Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Niedersachsen 2023 Grundstückspreise


Erschlossen243.54 € / m²
Unerschlossen178.47 € / m²

Wie hoch ist der aktuelle Bodenrichtwert in Niedersachsen?

Derzeit liegen die Bodenrichtwerte in Niedersachsen bei etwa 243.54 € je Quadratmeter für ein bebaubares und erschlossenes Grundstücke.
Zur Berechung der Werte wurden 6949686 m² Grund mit einem Wert von 1472.02 Mio. € in Niedersachsen ausgewertet. Die Anzahl der ausgewerteten Grundstücke in Niedersachsen lag bei 4388 erschlossenen und 3857 unerschlossenen Grundstücken. Der Zeitraum war die letzten 12 Monate.


Lage und Statistik

Aktuelle Bodenrichtwerte in Niedersachsen

Bodenrichtwert Niedersachsen

Die Bodenrichtwerte werden jährlich von Gutachterausschüssen ermittelt, die sie im Internet dann in Karten und Tabellen einsehen, herunterladen und ausdrucken können. Bodenrichtwerte werden angegeben in Euro für einen Quadratmeter Grundstücksfläche in einer definierten Zone mit gleichen Nutzungs- und Wertverhältnissen. Es sind durchschnittliche Werte, die aus den Kaufpreisen für Bauland und landwirtschaftlichen Nutzflächen hervorgehen. In bebauten Gebieten wird der Wert angegeben für die Fläche, die sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären. Durch Eingabe einer Adresse kann der Bodenrichtwert abgelesen werden. Schriftliche Auskünfte sind kostenpflichtig nach der jeweiligen Gebührenverordnung des Gutachterausschusses.

Unter www. gag. niedersachsen. de stehen die Informationen zur Verfügung. Dieser Service dient der Transparenz des Grundstückmarktes.



Niedersachsen liegt im Nordwesten von Deutschland und grenzt an der Emsmündung die Niederlande.

Landeshauptstadt ist Hannover. Die Ballungsräume Hamburg und Bremen reichen bis in das Bundesland hinein. Der höchste Berg ist 971 m hoch und befindet sich im Harz. An der oberen Landesgrenze ist die Nordsee. Die Flüsse Elbe, Ems und Weser haben drei Einzugsgebiete. Alle Flüsse auch die kleineren fließen direkt oder indirekt in die Nordsee.

Es gibt auch viele natürliche Seen mit unterschiedlicher Badequalität. Der größte ist das Steinhuder Meer. Daneben gibt es 86 Talsperren, wodurch auch das Oberharzer Wasserregal entstanden ist, was 2010 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. Es gibt 722 Naturschutzgebiete, die Lüneburger Heide ist das älteste und größte in Niedersachsen. Am 09.12.1946 tagte zum ersten Mal der niedersächsische Landtag.



Wirtschaftlich geprägt wurde das Land durch den Volkswagenkonzern. Im Kontrollpunkt Helmstedt wurde überwiegend der Transitverkehr zur ehemaligen DDR abgewickelt. In Niedersachsen sind drei Metropolregionen ausgewiesen um die Städte Hannover, Hamburg und Bremen, wobei Hamburg und Bremen ja eigene Stadtstaaten sind. Für die strukturschwachen Räume baut man nun die A31, A22 und die A29 und mehrere Ethen-Pipelines sowie den Containerhafen JadeWeserPort in Wilhelmshaven, der zukünftig auch von größeren Containerschiffen angefahren werden kann. Wirtschaftlich ist für das Land außer VW, Continental AG, die Schiffswerft Meyer AG in Papenburg, die TUI AG, EWE AG, Offshore-Windanlagen, die Talanx AG und die Landwirtschaft mit den lebensmittelverarbeitenden Betrieben sowie der Tourismus. Im NISAX20 sind die Börsenunternehmen gelistet. Für den Tourismus sind die Nordseeküste, die Lüneburger Heide und die nordfriesischen Inseln sehr anziehend. Die CEBIT in Hannover ist die weltweit beachtenswerteste Messe. Der öffentlich-rechtliche Hörfunk wird vom Norddeutschen Rundfunk betrieben, der Hörfunk- und Fernsehstudios in Hannover hat. Es erscheinen etwa 50 regionale Tageszeitungen täglich. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen organisiert den Schienenverkehr, wobei der wichtigste Knotenpunkt Hannover ist. Die Seehäfen sollen zukünftig mehr an das Hinterland angebunden werden. Es gibt folgende Autobahnen: A1, A2, A7, A27, A36, A39, A31 und die A30. Die Flughäfen Hannover/Langenhagen und Münster/Osnabrück liegen innerhalb des Landes. Bremen und Hamburg liegen in der Nähe. Seehäfen befinden sich in Brake, Wilhelmshaven, Cuxhaven, Nordenham und Emden. Der Mittellandkanal, die Weser, die Elbe und der Elbeseitenkanal und die Ems sind wichtige Binnenwasserstraßen.



Ostfriesland ist als nationale Minderheit anerkannt. Sprachlich ist das saterfriesisch und niederdeutsch geschützt. Der Dialekt ist Plattdeutscch. Universitäten gibt es in Hannover, Braunschweig, Clausthal-Zellerfeld, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Oldenburg, Vechta und Osnabrück. Das niedersächsische Wattenmeer ist Weltnaturerbe. Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover und die Gutenberg Bibel in Göttingen gehören zum Weltdokumentenerbe der UNESCO. Die Kaiserpfalz in Goslar, der Dom St Mariae, das Bergwerk Rammelsberg und die Michaeliskirche in Hildesheim sind Weltkulturerbestätten. Der Barockgarten in Hannover, Schloss und Benediktinerabtei Iburg in Bad Iburg und das Rathaus des Westfälischen Friedens sowie das Schloss in Osnabrück sind sehenswert. Berühmte Persönlichkeiten sind Wilhelm Busch, die Künstlerkolonie Worpswede, Rainer Maria Rilke, viele expressionistische Maler, der Neodadaist Timm Ulrichs und der jüdische Maler Felix Nussbaum. In der Orgellandschaft Ostfriesland steht die älteste Orgel in Rysum. Die Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen sind das älteste Musikfestival für alte Musik und die Sommerlichen Musiktage Hitzacker das älteste deutsche Festival für Kammermusik. Die NDR Radiophilharmonie sitzt in Hannover und es gibt ein niedersächsisches Jugendsinfonieorchester und den Landesjugendchor Niedersachsen. Es gibt ein Opernhaus in Hannover und ein Staatstheater und mehrere Theater u. a. in Wolfsburg, Celle, Göttingen, Hildesheim, Osnabrück und Wilhelmshaven. Ca. 650 unterschiedliche Museen und Heimatstuben sind in Niedersachsen zu bewundern. Bedeutende Bibliotheken können sie besuchen. Erich Maria Remarque aus Osnabrück schrieb den Roman Im Westen nichts Neues. Es gibt mehr als 60 Gedenkstätten u. a. Bergen-Belsen, was Sie sich ansehen können. Die erste BUGA fand 1951 in Hannover statt. Kulinarisch ist Niedersachsen durch das Grünkohlessen und die ostfriesische Teekultur bekannt. Es gibt einen Tag der Niedersachsen, das Maschseefest, den Oldenburger Kramermarkt, den Gallimarkt in Leer und den Roonkarger Mart in der Wesermarsch. Hannover 96 und VFL Wolfsburg spielen in der Fußball-Bundesliga. Gesegelt wird größtenteils in Cuxhaven. Sie können Handball, Eishockey, Basketball und Wasserball, American Football, Basseball, Rugby spielen. Der Reitsport ist durch die Zucht und Haltung von Hannoveranern bekannt. Der Drachenbootsport ist erfolgreich. Das Klootschießen ist populär und Sie können natürlich Radfahren und Wandern. Im Harz gibt es verschiedene Wintersportarten. In Scheeßel gibt es mehrere Sandbahnrennen.

FAQ zu den Bodenrichtwerten in Niedersachsen

Was kostet der Quadratmeter Grund in Niedersachsen?

Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Niedersachsen beträgt im Jahr 2023 durchschnittlich 243.54 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.

Gibt es für jeden Ort in Niedersachsen einen offiziellen Bodenrichtwert?

Nein, nicht jeder Ort in Niedersachsen gibt einen offiziellen Bodenrichtwert heraus. Auf Miete-aktuell.de finden Sie aber zu fast jeden Ort einen berechneten Bodenrichtwert.

Wie oft werden die gezeigten Werte in Niedersachsen berechnet?

Die gezeigten Werte werden täglich aktualisiert und betrachten immer den Zeitraum der letzten 12 Monate. Dazu wird der aktuelle Immobilienmarkt in Niedersachsen analysiert.


Oft gesuchte Orte in Niedersachsen

HannoverBraunschweigWolfsburgOldenburg
OsnabrückGöttingenWilhelmshavenHildesheim
LüneburgSalzgitterCelleStade
BuxtehudeDelmenhorstBuchholz in der NordheideGarbsen
HamelnGoslarLangenhagenWolfenbüttel
SeevetalLehrteDrageWinsen Luhe
EmdenBad HarzburgTorfhausBarsinghausen
Lingen EmsUelzenSeelzeLaatzen
Leer OstfrieslandNienburg WeserAurichPeine
WunstorfNeu WulmstorfNordenOberschulenberg
Clausthal ZellerfeldBad ZwischenahnWeyheCuxhaven
AchimBurgdorfVerden AllerStuhr
PapenburgAschendorfNeustadt am RübenbergeGifhorn
Bad BevensenSeesenWesterstedeWedemark
NortheimSykeSpringeRonnenberg
Bad PyrmontHarsefeldBrestBargstedt
HelmstedtBuschhausCloppenburg




Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Algorithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de