Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Schleswig-Holstein 2023 Grundstückspreise


Erschlossen424.51 € / m²
Unerschlossen318.95 € / m²

Wie hoch ist der aktuelle Bodenrichtwert in Schleswig-Holstein?

Derzeit liegen die Bodenrichtwerte in Schleswig-Holstein bei etwa 424.51 € je Quadratmeter für ein bebaubares und erschlossenes Grundstücke.
Zur Berechung der Werte wurden 4755899 m² Grund mit einem Wert von 1777.91 Mio. € in Schleswig-Holstein ausgewertet. Die Anzahl der ausgewerteten Grundstücke in Schleswig-Holstein lag bei 3292 erschlossenen und 2756 unerschlossenen Grundstücken. Der Zeitraum war die letzten 12 Monate.


Lage und Statistik

Aktuelle Bodenrichtwerte in Schleswig-Holstein

Bodenrichtwert Schleswig-Holstein

Seit 2012 werden in Schleswig-Holstein Bodenrichtwerte für Grundstücke im Themenportal Digitaler Atlas Nord (DANord) kostenfrei alle zwei Jahre bereit gestellt zur Einsicht und zum Herunterladen und Ausdrucken. Dieser Service ist ein Bestandteil des Geoportals Schleswig-Holstein. Die Daten werden nach dem Standard VBORIS präsentiert, was von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungswerwaltungen der Länder (AdV) erstellt worden ist. Der Bodenrichtwert wird pro Quadratmeter Grundstücksfläche angegeben in definierten Zonen. Es sind durchschnittliche Werte im 2-Jahres-Turnus, die nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen. Dazu gibt es ein Handbuch der Bodenichtwertauskunft DANord.

Beim Gutachterausschuß können Sie sich auch analog erkundigen. Schriftlich Auskünfte kosten Gebühren nach Gebührenverordnung.



Schlesiwg-Holstein ist das zweitkleinste Bundesland zwischen den Meeren Nord- und Ostsee. Die Landeshauptstadt ist Kiel. Im Norden grenzt es an Dänemark. Östlich liegt die Insel Fehmarn, die auch zu Schleswig-Holstein gehört.

Das Land ist waldarm. Westlich ist das Wattenmeer mit mehreren Halligen, Helgoland und Geestlandschaften. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark Europas und auch ein Biosphärenreservat. Ein Wahrzeichen des Landes ist der Leuchtturm Westerheversand. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm das Land viele Vertriebene und Flüchtlinge auf. In Schleswig-Holstein werden mehrere Sprachen anerkannt z.

B. auch dänisch und nordfriesisch. Das Plattdeutsch ist Dialekt und wird hier auch geschützt. Die Bevölkerung ist überwiegend evangelisch. Schleswig-Holstein hat eine Hymne Wanke nicht mein Vaterland. Das Land hat viele flächenkleine Städte. Die kleinste Stadt Deutschland ist Arnis mit 300 Einwohnern.

Eine weitere Besonderheit ist der südschleswische Wählerverband. Es entstehen als mehr Offshore-Windpark Anlagen als Ausbau der Erneuerbaren Energien. Wirtschaftlich ist die Nähe zu Hamburg bedeutend. In Kiel sind des Thyssen-Krupp-MarineSystems die größte Werft. Der Seehandel hat in den letzten Jahren wieder zugenommen mit den skandinavischen Staaten. Der Lübecker Hafen ist der umschlagsstärkste in Schleswig-Holstein. Bedeutung hat auch der Schiffbau. Denn rund 2/3 der deutschen Fischereiflotte sind hier vor Ort. Für Kreuzfahrtschiffe sind der Lübecker Hafen und der Hafen in Kiel Anlegestellen. Daneben lebt die Bevölkerung hier auch vom Tourismus. Die Nordfriesischen Inseln sind beliebt sowie auch das Ostseebad Laboe oder der Timmendorfer Strand und Eckernförde. Auch der Grenzhandel ist interessant mit 80 Millionen Euros jährlich. Die Dänen kaufen gern Bier oder Limonade aus Deutschland. Die Jütlandlinie verbindet in Schleswig-Holstein Deutschland und Dänemark. Der Nord-Ostsee-Kanal ist eine wichtige Verbindung, auf dem 99,1 Millionen Tonnen transportiert werden. Der meist frequentierte Flughafen ist der auf Sylt. Folgende Autobahnen A1, A20, A7, A23, A215, A24, A25 führen durch Scheswig-Holstein. Die A21 befindet sich noch teilweise im Bau. Der Busverkehr wird von der Autokraft GmbH betrieben. Für den Tourismus sind auch die Bahnstrecken nach Hamburg, Lübeck und Kiel interessant. Die Marschbahn endet in Westerland und Sylt. Es gibt 46 öffentliche Häfen in Schleswig-Holstein. Vier haben überregionalen Transitverkehr. Der Nord-Ostsee-Kanal wird als mehr befahren. Der wichtigste Verkehrsflughafen für die Bevölkerung ist der Flughafen in Hamburg. Das Bildungssystem verfügt über 48 dänische Schulen in Schleswig, in denen mehrsprachige Abschlüsse erfolgen, die in beiden Ländern anerkannt sind. Universitäten gibt es in Kiel, Lübeck und Flensburg. Neben den üblichen Forschungseinrichtungen wird hier auch Küstenforschung, Polar- und Meeresforschung und Ozeanforschung durchgeführt.



Der skandinavische Einfluss ist auch in der Architektur und Wohnkultur bemerkbar. Berühmte Persönlichkeiten der nordfriesischen Literatur sind Friedrich Hebbel, Matthias Claudius, Theodor Storm, Johann Heinrich Voß sowie Heinrich Mann und Thomas Mann, der mit seinem Roman Die Buddenbrooks, die Stadt Lübeck bekannt machte. Das Buddenbrook Haus kann in Lübeck besichtigt werden. Günter Grass erhielt den Literaturnobelpreis. Weiterhin sind Sarah Kirsch, Siegfried Lenz und Günter Kunert bekannt. Im Juli und August wird das Schleswig-Hostein Musik Festival ausgetragen, was das größte Klassikfestival in Europa ist. In der Musikhochschule Lübeck wird Nachwuchsförderung betrieben. In den Eutiner Festspielen werden Opern aufgeführt. Das größte Metal-Fest das Wacken Open Air findet jährlich in Schleswig-Holstein statt. Seit 1989 findet in Eutin das Bluesfest statt. In Bad Segeberg gibt es die Karl-May-Festspiele. Daneben gibt es mehrere Mehrspartentheater in Lübeck, Kiel und Schleswig. Des Weiteren gibt es ca. 250 verschiedene Museen. Bekannt ist das Carl-Haeberlin-Friesenmuseum auf Wyk auf Föhr, Schloss Gottorf, museum am meer in Kiel, die Kunsthalle Kiel und das Zoologische Museum in Kiel.



In Lübeck werden die Nordischen Filmtage abgehalten mit Filmen aus Dänemark, Island, Schweden, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland und Littauen. Wassersport ist sehr beliebt. Die Travemünder Woche und die Kieler Woche sind bekannte Segelsportwettbewerbe. Die Kieler Woche wird schon viele Jahre ausgetragen und ist eines der größten Segelsportereignis der Welt. Es gibt auch Regatten. Der Deutsche Ruder-Achter kommt aus Ratzeburg. In Sylt und in St. Peter Ording wird gesurft. Im Handball kennt man den THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt. In der Fußball-Bundesliga ist kein Verein aus Schleswig-Holstein. Sie können hier Eishockey oder Volleyball mitspielen. Für Damen und Herren gibt es auch Tischtennismannschaften. Reiten und Speedwayrennen sind auch beleibte Sportarten mit Erfolgen. Seit 2019 wird auch E-Sport gefördert. Es gibt ein Schleswig-Holstein-Tag, die Jazz-Baltica und der Wind Surf Welt Cup auf Westerland und Sylt. Am Timmendorfer Strand finden die Beachvolleyball Meisterschaften statt. Der größte Verein im Landessportverband Schleswig-Holstein ist der Kieler MTV. In Rendsburg gibt es eine Landwirtschaftsmesse, die NORLA. Berühmte Persönlichkeiten aus Schleswig-Holstein sind u. a. Helmut Schmidt, ehemaliger deutscher Bundeskanzler, Siegfried Lenz, Armin Müller-Stahl, Günther Fielmann, Unternehmer für Augenoptik.

FAQ zu den Bodenrichtwerten in Schleswig-Holstein

Was kostet der Quadratmeter Grund in Schleswig-Holstein?

Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Schleswig-Holstein beträgt im Jahr 2023 durchschnittlich 424.51 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.

Gibt es für jeden Ort in Schleswig-Holstein einen offiziellen Bodenrichtwert?

Nein, nicht jeder Ort in Schleswig-Holstein gibt einen offiziellen Bodenrichtwert heraus. Auf Miete-aktuell.de finden Sie aber zu fast jeden Ort einen berechneten Bodenrichtwert.

Wie oft werden die gezeigten Werte in Schleswig-Holstein berechnet?

Die gezeigten Werte werden täglich aktualisiert und betrachten immer den Zeitraum der letzten 12 Monate. Dazu wird der aktuelle Immobilienmarkt in Schleswig-Holstein analysiert.


Oft gesuchte Orte in Schleswig-Holstein

KielLübeckFlensburgNorderstedt
ElmshornNeumünsterPinnebergBekmuende
HeiligenstedtenHeiligenstedtenerkampItzehoeKollmoor
BreitenburgOelixdorfHeidkatenGeesthacht
WiershopHamwardeWorthWedel
Wentorf bei HamburgReinbekLotsenstationRendsburg
AhrensburgHeidgrabenMoorregeGross Nordende
TorneschNeuendeichUetersenMolfsee
MelsdorfRaa BesenbekAltenmoorBokholt Hanredder
Neuendorf b ElmshornKoenigswillSchleswigOersdorf
NuetzenWinsenKaltenkirchenKattendorf
LouisenbergGammelbyAltenhofWindeby
EckernfoerdeGoosefeldHenstedt UlzburgWakendorf
TastrupBraakStapelfeldGrabau b. Schwarzenbek
FuhlenhagenLouisenhofSchwarzenbekGross Pampau
MuehlenradeSahmsGroveTalkau
Kollow b. SchwarzenbekMelusinentalElmenhorst Kr. Herzogtum LauenburgBasthorst
HavekostMoehnsenSchretstakenRuempel
TravenbrückBad OldesloeNeritzSeeth Ekholt
Koelln ReisiekMoezenStipsdorfGross Roennau
Klein Gladebruegge




Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Algorithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de