Ratgeber Übersicht
In dem Ratgeber finden Sie einige nützliche Informationen rund um das Thema "Mieten"
Umkehrhypothek: So funktioniert es
Umkehrhypothek
Eine Umkehrhypothek ist besonders für ältere Immobilienbesitzer interessant. Sie kann dabei helfen, noch im Alter Liquidität zu schaffen. Immer mehr Menschen nutzen diese Option, weil sie sonst vielleicht von Altersarmut betroffen wären. Grundsätzlich wird bei einer Umkehrhypothek die Immobilie beliehen. Der Kreditgeber ermittelt hierbei den Marktwert unter Berücksichtigun... | Dach Dachflaeche vermieten fuer eine Solaranlage
Dach & Dachfläche vermieten für eine Solaranlage
Die Dachflächenvermietung für die Photovoltaik lohnt sich vor allem für Wirtschaftsbetriebe mit Lager- und Produktionshallen, also mit viel Dachfläche. Eigenheimbesitzer können diesen Schritt auch gehen, doch ihnen ist die Eigennutzung des Solarstroms bzw. die Einspeisung ins Netz etwas mehr zu empfehlen.
Motive für die Dachflächenvermietung
... | Dachsanierung kostenlos: auch Asbest, Eternit
Dachsanierung kostenlos gegen Dachnutzung
Dächer schützen Gebäude vor heftigem Wind, Regen und Schnee. Fachgerecht sanierte Dächer können mindestens 50 Jahre lang ihre Aufgabe erfüllen. Fallen jedoch Dachziegel herunter oder entdecken Sie undichte Stellen, ist es Zeit für eine Dachsanierung. Das gilt natürlich auch, wenn das in Ihrem Dach verbaute Asbest freigesetzt wird. In manchen Fällen ha... | Dach verpachten _ Welche Moeglichkeiten gibt es
Dach verpachten: Diese Möglichkeiten haben Sie
Hauseigentümer haben mitunter mitunter hohe Kosten, für die sie allein aufkommen müssen. Daher schauen sie sich oft nach einer zusätzlichen Einnahmequelle um. Eine solche ist beispielsweise die Vermietung der Dachfläche an Betreiber von Fotovoltaik-Anlagen und Mobilfunknetzen.
Dach an PV-Anlagenbetreiber verpachten
Möchten Sie Projekte mit ... | Nebenkosten beim Hauskauf
Zunächst einmal ist mit dem Kaufpreis nicht alles gezahlt was beim Hauskauf anfällt. Hier können je nach Region oder Art des Erwerbs noch umfangreiche weitere Nebenkosten auf die Käufer zukommen.
1) Kaufe ich direkt vom Verkäufer oder haben die Verkäufer einen Makler eingeschaltet.
Alle reden immer nur über die unverschämten Gebühren der Notare (nebenbei sind die Notare nicht in der Lage über ... | Wer zahlt den Immobilienmarkler
Viele Leute kommen irgendwann einmal in die Situation sich eine Wohnung zu mieten oder ein Haus zu kaufen oder aber sogar zu ein Objekt vermieten bzw. verkaufen zu wollen. Taucht dann das Wort „Immobilienmakler“ auf, fragen sich die meisten Menschen in diesem Zusammenhang, wie eigentlich die Regelungen bezüglich des Immobilienmaklers aussehen, sei es bei einem Mietverhältnis oder einem Immobilienk... | Abrechnungsfrist Nebenkosten _ Vermieter
Abrechnungsfrist der Nebenkosten
Die Nebenkostenabrechnung wird auch als Betriebskostenabrechnung bezeichnet.
Welche Formalitäten sind bei der Nebenkostenabrechnung zu beachten?
Die Nebenkostenabrechnung muss immer schriftlich, per Fax oder als Datei versandt werden.
In der Nebenkostenabrechnung sollten folgende Punkte unbedingt aufgeführt werden:
Heizkosten
Kosten für die Wasserer... | Mieterhoehung _ Was ist erlaubt
Die Mieten in Deutschland, gerade in Ballungsgebieten (München), steigen die Mieten trotz Mietpreisbremse stetig. Doch ab wann dürfen die Vermieter die Miete erhöhen? Und ab wann muss der Mieter dies nicht mehr hinnehmen?
Die Mieterhöhung ist per Gesetz geregelt
In erster Linie bildet das Bürgerliche Gesetzbuch die Rechtsgru... | Mietminderung bei Schimmel in der Wohnung
Mieter stellen sich häufig die Frage, ob die Miete bei Schimmelbefall in den Räumlichkeiten, rechtmäßig gemindert werden kann.
Zum allgemeinen Verständnis sind hier erst einmal einige wichtige Fakten für sie als Mieter. Ein Schimmelbefall kann in sanierten Altbauten, Neubauten und natürlich auch in Altbauten auftreten. Gerade in Neubauten, die eigentlich in bestem Zustand was die Isolierung anbe... | Darf der Vermieter in meine Wohnung
Um als Vermieter in eine vermietete Wohnung zu gelangen, bedarf es der Zustimmung vom Mieter, denn ohne einen wichtigen Grund, darf das Objekt nicht betreten werden. Auch wenn viele Mieter ihre Wohnung ordentlich nutzen und regelmäßig pflegen, möchten Vermieter ihr Wohnungseigentum gerne kontrollieren. Doch solange ein Wohnverhältnis mit einem Mieter besteht, hat dieser das Hausrecht an der Wohnun... |
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z |
Magazin Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
| Nordzypern
|