Bodenrichtwert Berlin Lichtenrade 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 895.2 € / m² |
Unerschlossen | 671.08 € / m² |
Zusammenfassung: Bodenrichtwert in Berlin Lichtenrade
Für den Ortsteil Lichtenrade in Berlin wurde Stand 07.02.2023 ein durchschnittlicher Bodenrichtwert von 895.2 € für Grundstücke berechnet. Zur Berechnung des Quadratmeterpreis wurden 63874.01 m² Grund mit einem gesamten Wert von 48.73 Mio. € ausgewertet. Dabei handelt es sich um 49 erschlossene und 55 unerschlossene Grundstücke.
1. Entwicklung der Bodenrichtwerte in Berlin Lichtenrade
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 895.2 € | 671.08 € |
2022 | 882.11 € | 662.21 € | 2021 | 761.36 € | 691.97 € | 2020 | 704.47 € | 563.58 € | 2019 | 699.57 € | 559.66 € |
2. Daten zu Berlin Lichtenrade
Ort: | Berlin |
Kommune: | Berlin |
Ortsteil: | Lichtenrade |
Bundesland: | Berlin |
PLZ Bereich: | 12107, 12305, 12307, 12309, |
3. Lage und Vergleich
4. Bodenrichtwertkarte Berlin Lichtenrade
Die berechneten Bodenrichtwerte von Berlin Lichtenrade beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von Berlin Lichtenrade genannt.
Einordnung der Preise in Berlin Lichtenrade
Berlin-Lichtenrade ist ein Stadtteil der Bundeshauptstadt von Deutschland. Lichtenrade ist ein Stadtteil der Stadt Berlin und ist sehr beliebt. Sie ist erkennt man auch anhand des bodenrichtwertes der für diesen Stadtteil berechnet wird. Auch für die Hauptstadt Berlin wird der Bodenrichtwert berechnet. Wenn man den Bodenrichtwert des Stadtteils Lichtenrade mit dem der Hauptstadt Berlin Vergleich, so erkennt man das der Bodenrichtwert von Lichtenrade über dem Durchschnitt liegt. In den letzten Jahren gab es hier eine klare Steigerung des Wertes des Bodens was man anhand des bodenrichtwertes ablesen kann.
Wie sich der Bodenrichtwert in den letzten Jahren in diesem Stadtteil verhalten hatIn den letzten Jahren hat der Bodenrichtwert sich in diesem Stadtteil deutlich nach oben entwickelt. 1 Entwicklung von ungefähr 2,5% pro Jahr konnte in den letzten fünf Jahren berechnet werden. Das bedeutet dass man eine Steigerung von 12,5% im Jahr erreicht hat. Wenn man vergleicht was man als Rendite bei einer Anlage in Aktien erwarten kann, ist dieser Wert relativ hoch. Wenn man in diesem Stadtteil also eine Immobilie besitzt, kann man damit sehr zufrieden sein. Wie wird sich der Bodenrichtwert in den kommenden Jahren in diesem Stadtteil entwickeln?Auch in den kommenden Jahren kann man davon ausgehen dass der Bodenrichtwert eine positive Entwicklung nehmen wird.
Der Boden in diesem Stadtteil wird immer knapper werden, sodass die Nachfrage die nicht mehr nachkommen kann. Wenn dies der Fall ist, wird der Bodenrichtwert in den nächsten Jahren hier noch deutlicher ansteigen. Eine Steigerung von bis zu 3% im Jahr scheint hier realistisch zu sein. Dies zieht auch immer mehr Investoren an, die hier mit dem Boden in diesem Stadtteil viel Geld verdienen können. Auch die Tatsache, dass immer mit Investoren in diesem Stadtteil investieren, lässt den Bodenrichtwert von alleine ansteigen. Durch den Investoren mit der Boden noch knapper, sodass der Preis immer weiter in die Höhe schießen wird.
|
Mehr zu Berlin
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|