Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Berlin:    Mietpreise     Immobilienpreise     Grundstückspreise



Bodenrichtwert Berlin 2023 Grundstückspreise

Erschlossen682.66 € / m²
Unerschlossen532.89 € / m²

Zusammenfassung: Grundstückspreise in Berlin

Nach eigenen Berechnungen ergibt sich Stand 04.10.2023 ein aktueller Bodenrichtwert von 682.66 € für Grundstücke in Berlin.

Es wurden 2.134.685,00 m² Grund mit einem Wert von 1313.36 Mio. € in Berlin ausgewertet, um die Quadratmeterpreise in Berlin zu bestimmen.

In Berlin wurden 1637 erschlossene und 1439 unerschlossene Grundstücke zu dieser Bodenrichtwerte Auswertung herangezogen.

Der hier berechnete Bodenrichtwert für Berlin ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Berlin.

Im Schnitt hat hier ein Baugrundstück eine Größe von 693,98 m² und einen Kaufpreis von 473.752,95 €.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung Bodenrichtwerte
2. Entwicklung der Bodenrichtwerte
3. Zahlen, Daten, Fakten zu Bodenrichtwerten
4. Beispielhafte Bodenrichtwertberechnungen
5. Lage und Statistik
6. Grundstückspreise im Umkreis
7. Bodenrichtwertkarte
8. Bodenrichtwerte nach Ortsteilen
9. FAQ zum Bodenrichtwert
10. Verkaufspreisempfehlung für ein Grundstück

1. Einleitung Bodenrichtwerte

Der Bodenrichtwert in Berlin ist ein Referenzwert, der den Preis für einen Quadratmeter einer unbebauten Grundstücksfläche definiert. Er ergibt sich meist aus einem Durchschnittswert vorangegangener Grundstücksverkäufe der letzten 1-2 Jahre in Berlin und stellt die Basis der Besteuerung von Grundstücken dar.

Da es sich bei diesem Wert aber nur um Durchschnittswerte aus einer Vielzahl von Verkäufen handelt, werden bei der Findung eines Grundstückspreises in Berlin die individuellen Begebenheiten des Grundstücks mit einbezogen. So kann es zu erheblichen Abweichungen zwischen Bodenrichtwert und Grundstückspreis in Berlin kommen.

2. Entwicklung der Bodenrichtwerte in Berlin

Jahr Erschlossen Unerschlossen
2023682.66 €532.89 €
2022774.18 €544.97 €
2021791.73 €534.21 €
2020677.44 €627.75 €
2019554.83 €525.06 €
Prognose: 2024, 2025, 2030,


3. Zahlen, Daten, Fakten zu Bodenrichtwerten in Berlin

Ort:Berlin
Kommune:Berlin
Bundesland:Berlin
PLZ Bereiche: 10115, 10117, 10119, 10178, 10179, 10243, 10245, 10247, 10249, 10315, 10317, 10318, 10319, 10365, 10367, 10369, 10405, 10407, 10409, 10435, 10437, 10439, 10551, 10553, 10555, 10557, 10559, 10585, 10587, 10589, 10623, 10625, 10627, 10629, 10707, 10709, 10711, 10713, 10715, 10717, 10719, 10777, 10779, 10781, 10783, 10785, 10787, 10789, 10823, 10825, 10827, 10829, 10961, 10963, 10965, 10967, 10969, 10997, 10999, 12043, 12045, 12047, 12049, 12051, 12053, 12055, 12057, 12059, 12099, 12101, 12103, 12105, 12107, 12109, 12157, 12159, 12161, 12163, 12165, 12167, 12169, 12203, 12205, 12207, 12209, 12247, 12249, 12277, 12279, 12305, 12307, 12309, 12347, 12349, 12351, 12353, 12355, 12357, 12359, 12435, 12437, 12439, 12459, 12487, 12489, 12524, 12526, 12527, 12555, 12557, 12559, 12587, 12589, 12619, 12621, 12623, 12627, 12629, 12679, 12681, 12683, 12685, 12687, 12689, 13051, 13053, 13055, 13057, 13059, 13086, 13088, 13089, 13125, 13127, 13129, 13156, 13158, 13159, 13187, 13189, 13347, 13349, 13351, 13353, 13355, 13357, 13359, 13403, 13405, 13407, 13409, 13435, 13437, 13439, 13465, 13467, 13469, 13503, 13505, 13507, 13509, 13581, 13583, 13585, 13587, 13589, 13591, 13593, 13595, 13597, 13599, 13627, 13629, 14050, 14052, 14053, 14055, 14057, 14059, 14089, 14109, 14129, 14163, 14165, 14167, 14169, 14193, 14195, 14197, 14199,
Ausgewertete Fläche:2.134.685,00 m²
Durchschnittliche Größe:693,98 m²
Durchschnittlicher Wert:473.752,95 €


4. Beispielhafte Bodenrichtwertberechnungen in Berlin

GrößeBodenrichtwertWert
400 m²X 682.66 € / m²= 273.064,00 €
750 m²X 682.66 € / m²= 511.995,00 €
1000 m²X 682.66 € / m²= 682.660,00 €
1500 m²X 682.66 € / m²= 1.023.990,00 €
Ø 693,98 m²X 682.66 € / m²= 473.752,95 €


5. Lage und Statistik

Aktueller Bodenrichtwert in Berlin


Einordnung der Preise in Berlin

Als Bodenrichtwert bezeichnet man einen Wert für einen unbebauten Boden je Quadratmeter. Er dient der Wertermittlung für Immobilien. In Deutschland variiert dieser Wert von Bundesland zu Bundesland und er ist von einigen Faktoren abhängiig. Dazu zählen beipielsweise die Grundstücksgröße, die Bodeneigenschaften und auch die Lage des Grundstücks. In Berlin wird der Bodenrichtwert seit dem Jahre 1964 ermittelt. Die Werte werden jährlich zum 01. Januar ermittelt.

Die rechtliche Grundlage hierfür ist der § 196 des Baugesetzbuchs (BauGB) sowie der § 19 der Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs (DVO-BauGB). Die notwendige Datenbasis stellt die Kaufpreissammlung dar, die separat ermittelt wird. In Berlin exisitiert ein Gremium von etwa 50 Immobilienexperten zur Ermittlung des Bodenrichtwertes. Aufgrund dieser Informationen werden Veröffentlichungen über den Immobilienmarkt der Stadt ermittelt. Der Bodenrichtwert in Berlin variiert je nach Stadtteil sehr stark. Im Jahre 2019 betrug er im Stadtteil Mahlsdorf 327 Euro, in Kaulsdorf 347 Euro.

Die Werte sind in den letzten Jahren gestiegen. Im Jahre 2013 betrugen sie 105 bzw. 120 Euro. Im Jahr 2018 waren die Bodenrichtwwerte um 20% gestiegen. Im Geschosswohnungsbau sind die Werte allerdings weniger stark anggestiegen. Gerade in der Großstadt Berlin ist dies auf die wachsende Konjuktur und Infrastruktur zurückzuführen.

Der Kauf von bebauten oder unbebauten Grundstücken wird für den neuen Hauseigentümer entsprechend teurer. In der Innenstadt Berlin ist der Bodenrichtwert allerdings weniger angestiegen, was vom bestehenden S-Bahnring abhängig gemacht worden ist. Der maximale Wert für den Kauf von Bauland zur Errichtung von Mehrfamilienhäusern in der zentralen Innenstadt liegt bei 8000 etwa Euro pro Quadratmeter im Bereich südlich der Torstraße im Stadtteil Mitte. Im Jahr 2018 lag dieser Wert noch bei etwa 7000 Euro. Im Bereich des Podsdamer Platzes in Berlin werden Quadratmeterpreise von etwa 15000 Euro erreicht. Dies entspricht im Vergleich zum jahr 2018 circa 15 % mehr. Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Grundstückspreise in Berlin in denletzten Jahrens tettig angestiegen sind, was das Bauen von Wohnhäusern entsprechend verteuert.


Offizielle Bodenrichtwerte von Berlin

Per Definition gilt der offizielle Bodenrichtwert von Berlin als das Mittel des Lagewert des Bodens für den Großteil der Grundstücke innerhalb eines definierten Gebiets - auch Bodenrichtwertzone genannt. Hintergrund ist die Annahme, dass dortige Baugrundstücke ähnliche Merkmale und Nutzbarkeit aufweisen und damit auch im Groben gleiche Werte vorliegen.

Der Bodenrichtwert nach § 196 Absatz 1 BauGB für die Stadt Berlin kann bei nachfolgender Institution abgerufen werden.

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin
Fehrbelliner Platz 1
10707 Berlin
Internet: https://www.berlin.de/gutachterausschuss/
E-Mail: gaa@sensw.berlin.de
Telefon: +4930 90139 5239
Fax: +4930 90139 5231



6. Grundstückspreise im Umkreis von Berlin

Ort Entfernung Quadratmeterpreis
Schildow12 km462.01 €
Schönefeld14 km750.96 €
Mühlenbeck15 km506.86 €
Hennigsdorf17 km606.54 €
Cottbus111 km151.36 €



7. Bodenrichtwertkarte Berlin

Die berechneten Bodenrichtwerte von Berlin beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von Berlin genannt.

Bodenrichtwertkarte Berlin


8. Bodenrichtwerte nach Ortsteilen in Berlin

Ortsteile Erschlossen Unerschlossen Bekannte Fläche
Gesamt Wert
Adlershof774.17 €687.68 €19395.94 m²
14.26 mio €
Alt Hohenschönhausen814.66 €581 €21359.82 m²
14.57 mio €
Alt Treptow257.66 €171.42 €8656.71 m²
1.87 mio €
Altglienicke630.9 €536.18 €99441.01 m²
58.6 mio €
Baumschulenweg848.1 €707.9 €15388.56 m²
11.97 mio €
Biesdorf750.97 €552.95 €96249.38 m²
64.23 mio €
Blankenburg610.48 €492.65 €51146.4 m²
27.94 mio €
Blankenfelde593.25 €453.35 €134395.24 m²
70.7 mio €
Bohnsdorf479.1 €353.72 €143991.24 m²
63.46 mio €
Britz740.94 €576.44 €25392.64 m²
15.66 mio €
Buch598.71 €451.35 €120848.12 m²
64.69 mio €
Buchholz627.65 €471.92 €96276.61 m²
52.38 mio €
Buckow845.94 €640.99 €38922.42 m²
28.63 mio €
Charlottenburg1135.87 €906.28 €10738.07 m²
11.57 mio €
Dahlem1225.03 €854.48 €31997.43 m²
33.16 mio €
Falkenberg412.2 €345.05 €219879.02 m²
83.13 mio €
Französisch Buchholz606.39 €455.93 €100471.24 m²
52.81 mio €
Friedenau379.05 €360.75 €32262.88 m²
11.47 mio €
Friedrichsfelde1319.97 €864.6 €42791.46 m²
44.01 mio €
Friedrichshagen912.08 €648.04 €18825.38 m²
14.98 mio €
Friedrichshain259.99 €172.98 €8622.43 m²
1.88 mio €
Frohnau905.08 €671.18 €29425.23 m²
23.73 mio €
Gatow732.55 €566.79 €78452.14 m²
50.68 mio €
Gem. Glienicke Nordbahn896.69 €664.96 €29283.49 m²
23.4 mio €
Gem. Mühlenbecker Land940.43 €697.39 €28546.44 m²
23.92 mio €
Gropiusstadt813.18 €618.59 €36006.13 m²
26.1 mio €
Grünau562.07 €414.4 €96067.55 m²
46.39 mio €
Grunewald1161.58 €774.46 €21468.54 m²
21.06 mio €
Hakenfelde838.47 €614.85 €19994.75 m²
14.71 mio €
Halensee1226.08 €889.14 €13579.56 m²
14.16 mio €
Hansaviertel1043.13 €834.5 €11405.51 m²
11.45 mio €
Haselhorst653.15 €397.69 €10485.82 m²
5.6 mio €
Heiligensee791.62 €617.03 €61204.83 m²
45.05 mio €
Heinersdorf651.09 €516.16 €22907.84 m²
13.19 mio €
Hellersdorf565.51 €454.05 €112584.51 m²
58.97 mio €
Hermsdorf830.39 €635.29 €46410.99 m²
34.89 mio €
Hessenwinkel717.72 €539.5 €36533.76 m²
24.28 mio €
Hohenschönhausen856.99 €573.94 €17743.97 m²
12.34 mio €
Johannisthal808.63 €718.29 €18703.23 m²
14.36 mio €
Karlshorst1663.34 €1091.08 €17526.66 m²
23.41 mio €
Karolinenhof531.21 €391.65 €94017.62 m²
42.91 mio €
Karow608.23 €458.52 €117122.55 m²
63.7 mio €
Kaulsdorf544.69 €425.5 €384003.95 m²
191.26 mio €
Kladow750.38 €580.58 €78527.87 m²
51.96 mio €
Köpenick598.58 €462.97 €198557.46 m²
106.13 mio €
Konradshöhe895.73 €674.6 €12674.33 m²
10.83 mio €
Kreuzberg278.86 €185.53 €8331.02 m²
1.95 mio €
Lankwitz381.24 €173.06 €24975.37 m²
7.41 mio €
Lichtenberg1093.75 €763.9 €12807.57 m²
11.83 mio €
Lichtenrade851.6 €613.69 €75642.77 m²
56.82 mio €
Lichterfelde1241.78 €1089.96 €22940.95 m²
25.97 mio €
Lübars839.87 €631.28 €34021.68 m²
24.83 mio €
Märkisches Viertel741.07 €543.28 €16555.08 m²
11.18 mio €
Mahlsdorf581.34 €450.08 €260688.43 m²
137.9 mio €
Malchow958.18 €625.33 €12174.52 m²
9.43 mio €
Margaretenhöhe914.6 €596.89 €12450.93 m²
9.2 mio €
Mariendorf327.14 €318.61 €30875.6 m²
10.52 mio €
Marienfelde835.03 €637.1 €36875.09 m²
28.01 mio €
Marzahn628.19 €433.83 €15732.03 m²
8.87 mio €
Mitte250.46 €200.37 €15660 m²
6.2 mio €
Moabit828.01 €651 €55664.13 m²
42.31 mio €
Müggelheim536.3 €423.57 €139233.28 m²
66.49 mio €
Neu Hohenschönhausen769 €570.77 €42912.1 m²
28.8 mio €
Neukölln320.43 €216.97 €13655.43 m²
3.86 mio €
Niederschöneweide1152.15 €929.73 €27275.73 m²
29.2 mio €
Niederschönhausen1010.08 €766.07 €73140.8 m²
64.51 mio €
Nikolassee975.94 €915.68 €30850 m²
26.51 mio €
Oberschöneweide1827.72 €1299.43 €11839.95 m²
19.11 mio €
Pankow636.15 €568.43 €31349.77 m²
18.36 mio €
Pichelsdorf862.25 €561.99 €20154.3 m²
14.11 mio €
Plänterwald1360.9 €988.2 €23689.28 m²
27.6 mio €
Prenzlauer Berg566.71 €524.95 €16912.9 m²
9.43 mio €
Rahnsdorf655.26 €492.55 €39426.02 m²
23.92 mio €
Reinickendorf802.26 €605.28 €49927.56 m²
36.06 mio €
Rosenthal1063.46 €806.55 €69812.93 m²
64.83 mio €
Rudow756.44 €569.57 €64661.88 m²
43.25 mio €
Rummelsburg398.54 €318.83 €20355.48 m²
9.47 mio €
Schmargendorf1119.71 €827.01 €24680.45 m²
25.71 mio €
Schmöckwitz579.67 €427.38 €92433.57 m²
46.03 mio €
Schöneberg75.66 €51.52 €36873.24 m²
2.44 mio €
Siemensstadt700.08 €523.7 €10652.74 m²
7.38 mio €
Spandau643.95 €488.17 €46435.88 m²
27.47 mio €
Staaken587.71 €484.19 €27324.96 m²
15.51 mio €
Stadtrandsiedlung Malchow663.95 €543.37 €58862.61 m²
34.86 mio €
Steglitz283.94 €228.8 €26021.01 m²
7.33 mio €
Tegel894.97 €696.67 €64153.48 m²
53.7 mio €
Tempelhof117.46 €93.97 €19874.68 m²
2.86 mio €
Tiergarten563.29 €550.77 €13614.9 m²
8.94 mio €
Waidmannslust787.61 €591.99 €35271.46 m²
24.14 mio €
Wannsee921.98 €737.58 €16826.09 m²
17.29 mio €
Wartenberg811.05 €613.7 €34499.46 m²
25.01 mio €
Wedding794.69 €545.74 €98067.87 m²
66.19 mio €
Weissensee1303.9 €813.96 €18729.78 m²
18.97 mio €
Westend1251.39 €942.69 €17258.65 m²
19.44 mio €
Wilhelmshagen686.21 €515.81 €38474.62 m²
24.45 mio €
Wilhelmsruh812.9 €545.01 €44889.88 m²
30.29 mio €
Wilhelmstadt1034.91 €649.07 €14846.46 m²
12.85 mio €
Wilmersdorf1112.34 €691.82 €14144.31 m²
13.24 mio €
Wittenau824.06 €626.03 €52888.65 m²
39.35 mio €
Zehlendorf1186.53 €973.63 €42074.57 m²
43.45 mio €


Berlin liegt in Berlin und setzt sich zusammen aus 100 Ortsteilen.

Mehr zu Berlin

9. FAQ zum Bodenrichtwert in Berlin

Was kostet ein Quadratmeter Bauland in Berlin?

Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Berlin beträgt im Jahr 2023 durchschnittlich 682.66 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.

Wie wird der Bodenrichtwert in Berlin berechnet?

Die aktuellen Werte werden anhand der Angebote und Nachfrage in Berlin berechnet. Hierzu wurden im Jahr 2023 exakt 3076 Grundstücke analysiert und daraus ein Mittelwert gebildet.

Wie häufig werden Grundstücke in Berlin verkauft?

Laut Analyse werden in Berlin etwa 256.33 Grundstücke je Monat zum Verkauf angeboten. Bei einer mittleren Verkaufsquote von 80% ergibt das im Schnitt 205.06 Eigentümerwechsel pro Monat. Hier gibt es saisonbedingte Abweichungen.

Wie verbindlich ist der Bodenrichtwert in Berlin?

Der Wert spiegelt nur den Durchschnitt des Marktes in Berlin wider. Weder Käufer noch Verkäufer sind an diesen Wert gebunden oder können darauf bestehen. Der Immobilienmarkt ist frei und nicht reguliert. So kann jeder beliebige Preis aufgerufen oder angeboten werden.



10. Verkaufspreisempfehlung für ein Grundstück in Berlin

So sollten Sie ein Grundstück in Berlin auf einem Immobilienportal inserieren:

500 m²1000 m²
Ø Verkaufspreis656.836 €1.074.822 €
Ø schneller Verkauf597.124 €967.340 €
Ø hochpreisiger Verkauf716.548 €1.182.304 €

Wenn Sie in Berlin, Berlin aktuell ein Grundstück verkaufen wollen, empfiehlt es sich den Angebotspreis je nach Verkaufsabsicht zu gestalten. Dieser liegt im Jahr 2023 bei etwa 996 Euro je Quadratmeter.

Allerdings kosten 500m² Bauland mit 1205 Euro / m² verglichen mit einem 1000m² Grundstück (986 Euro / m²), etwa 26 % mehr. Die aktuellen Preise in Berlin können je nach Potenzial (Bebaubarkeit) und Mikrolage stark abweichen.

Für einen schnellen Verkauf sollte ein 750 m² Grundstück für etwa 806.117 Euro inseriert werden. Bei einem normalen Verkauf liegt hier der Angebotspreis bei 895.685 €. Hier würden Sie also auf 89.568 € zwecks einer schnellen Abwicklung verzichten.




Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Logarithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de