Bodenrichtwert Berlin Rosenthal 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 1159.82 € / m² |
Unerschlossen | 786.96 € / m² |
Zusammenfassung: Bodenrichtwert in Berlin Rosenthal
Für den Ortsteil Rosenthal in Berlin wurde Stand 07.02.2023 ein durchschnittlicher Bodenrichtwert von 1159.82 € für Grundstücke berechnet. Zur Berechnung des Quadratmeterpreis wurden 88253.05 m² Grund mit einem gesamten Wert von 84.96 Mio. € ausgewertet. Dabei handelt es sich um 72 erschlossene und 68 unerschlossene Grundstücke.
1. Entwicklung der Bodenrichtwerte in Berlin Rosenthal
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 1159.82 € | 786.96 € |
2022 | 1111.53 € | 755.4 € | 2021 | 999.66 € | 607.99 € | 2020 | 814.23 € | 585.26 € | 2019 | 657.05 € | 633.67 € |
2. Daten zu Berlin Rosenthal
Ort: | Berlin |
Kommune: | Berlin |
Ortsteil: | Rosenthal |
Bundesland: | Berlin |
PLZ Bereich: | 13156, 13158, |
3. Lage und Vergleich
4. Bodenrichtwertkarte Berlin Rosenthal
Die berechneten Bodenrichtwerte von Berlin Rosenthal beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von Berlin Rosenthal genannt.
Einordnung der Preise in Berlin Rosenthal
Der Stadtteil Rosenthal ist ein Ort in Berlin, Deutschland. Es ist eines der teuersten Viertel der Stadt und beherbergt viele Botschaften und Regierungsinstitutionen. Benannt wurde es nach dem Schloss Rosenthal, das dem preußischen Staatskanzler Otto von Bismarck gehörte. Der Stadtteil Rosenthal hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1640 zurückreicht, als er von König Friedrich III. von Brandenburg vom Prenzlauer Berg abgespalten wurde. Es gibt viele historische Gebäude in der Gegend, die jedoch renoviert und restauriert wurden, um moderne Wohngebäude zu werden.
Damit beherbergen sie mittlerweile einige der teuersten Wohnungen Berlins. Der Bodenrichtwert Rosenthal hat einen sehr hohen Grundstückswert - ein Quadratmeter Grundstück kostet knapp 7.500 Euro. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für bebautes Land beträgt etwa 4.000 €. Der Gesamtrichtwert von Rosenthal wächst kontinuierlich weiter an. Im Jahr 2010 waren es durchschnittlich 5,6 Millionen Euro pro Quadratmeter. 2017 waren es durchschnittlich 5,9 Millionen Euro pro Quadratmeter und anschließend 2018 waren es durchschnittlich 6 Millionen Euro pro Quadratmeter.
Da mehr Menschen aus Berlin in benachbarte Städte mit günstigeren Wohnmöglichkeiten ziehen, wird erwartet, dass die Bodenrichtwerte in diesem Jahr noch schneller wachsen als bisher. Die Geschichte des Stadtteils Der Bezirk Rosenthal ist der Kern der Stadt Berlin. Das Gebiet hat im Laufe seiner Geschichte viele Veränderungen erfahren, bleibt aber eines der wichtigsten Verwaltungsgebiete Berlins. Vom 13. Jahrhundert bis 1806 gehörte Rosenthal zu Brandenburg (Preußen). Die Ursprünge gehen auf das Jahr 1237 zurück, als auf einer Insel in der heutigen Spree eine Siedlung gegründet wurde. Alt-Berlin hatte viel ländliches Land, aber als die Stadt immer mehr bevölkerte, wurde es nach und nach wertvoll.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zerstörung Berlins suchten die Menschen nach neuen Wegen der Landnutzung. Eine Idee, die ausprobiert wurde, war der Bau von kostengünstigen Wohnungen auf nicht mehr landwirtschaftlich genutzten Flächen. Dies führte zu einem Boom von Neubauten in diesem Bereich und führte dazu, dass neue Wohnungen in Berlin-Mitte gebaut wurden. Lokale Besonderheiten Berlin Rosenthal ist eine lokale Besonderheit, die ihren Namen von der 1879 eröffneten Bäckerei und Café Rosenthal erhielt. Die Bäckerei ist bekannt für ihr herzhaftes und süßes Gebäck sowie ihre runde Form. Die einzigartige Form des Gebäcks soll einem orientalischen Tempel ähneln. |
Mehr zu Berlin
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|