Bodenrichtwert Köln Seeberg 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 813.98 € / m² |
Unerschlossen | 549.19 € / m² |
Zusammenfassung: Bodenrichtwert in Köln Seeberg
Für den Ortsteil Seeberg in Köln wurde Stand 07.02.2023 ein durchschnittlicher Bodenrichtwert von 813.98 € für Grundstücke berechnet. Zur Berechnung des Quadratmeterpreis wurden 14729.85 m² Grund mit einem gesamten Wert von 9.89 Mio. € ausgewertet. Dabei handelt es sich um 12 erschlossene und 11 unerschlossene Grundstücke.
1. Entwicklung der Bodenrichtwerte in Köln Seeberg
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 813.98 € | 549.19 € |
2022 | 896.46 € | 601.97 € | 2021 | 944.21 € | 855.53 € | 2020 | 686.52 € | 549.22 € | 2019 | 463.71 € | 355.32 € |
2. Daten zu Köln Seeberg
Ort: | Köln |
Kommune: | Koeln |
Ortsteil: | Seeberg |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
PLZ Bereich: | 50769, |
3. Lage und Vergleich
4. Bodenrichtwertkarte Köln Seeberg
Die berechneten Bodenrichtwerte von Köln Seeberg beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von Köln Seeberg genannt.
Einordnung der Preise in Köln Seeberg
Seeberg ein Stadtteil in KölnIm linksrheinischen Norden der Stadt Köln im Stadtbezirk Chorweiler ist der Stadtteil Seeberg gelegen. Wie der Name es schon sagt, ist dieser Stadtteil durch einen See, nämlich zur Nähe zum Fühlinger See zu seinen Namen gekommen. Doch der Name hat nicht nur den See, sondern auch einen Berg im Namen. Schauen wir auf einen Berg, erinnert dies an den Stallagsberg, der kleinen Erhöhung im Westteil der Stadt. Leider wurde dieser Berg im Zuge des Kiesabbaus abgebaggert. Der Hügel, der heute entlang der B 9 sichtbar ist, wurde künstlich am Anfang der 1970er-Jahre für den Lärmschutz angelegt.
Irrtümlich wird aber hier angenommen, dass es sich hier um den See-Berg handelt, dem muss aber widersprochen werden. Wie auch immer, stimmte am 30. April 1964 der Kölner Stadtrat den Namen Seeberg zu. Unter Konrad Adenauer und dem damaligen Stadtplaner Fritz Schumacher wurde das Konzept der neuen Stadt im Norden von Köln ausgearbeitet. Diese neue Stadt wurde vom Süden nach dem Norden gebaut. Damit ist Seeberg der älteste Teil der Trabantenstadt. Erläuterung: Eine Trabantenstadt ist die Bezeichnung für eine wirtschaftlich fast selbstständige Siedlung, die in der Nähe einer größeren Stadt liegt.
So scheint es, ist hier bei diesem Ort gegeben. Bei dieser Geschichte des Ortes wird es nun interessant sein, Näheres über die Entwicklung des Bodenrichtwerts in dieser Umgebung zu erfahren. Der aktuelle Bodenrichtwert des Jahres 2020 für den durchschnittlichen Grund eines erschlossenen Grundstücks im Stadtteil Seeberg beträgt 642,22 Euro für den Quadratmeter. Der Quadratmeter eines unerschlossenen Grundes in diesem Stadtteil beträgt 791,21 Euro. Zur Ermittlung dieser Werte wurden in Seeberg 7.956 m² Grund mit einem Wertumfang von 5,93 Millionen Euro zur Auswertung herangezogen. Ein Vergleich mit der Entwicklung des Bodenrichtwerts für gesamt Köln kann schon ein wenig Aufschluss über den Seeberger Richtwert geben.
So war für Köln im Jahr 2019 der durchnittliche Bodenrichtwert eines erschlossenen Grundes bei 632,88 Euro pro m². Der unerschlossene Grund hatte einen Wert von 308,59 Euro pro m². Der aktuelle Wert für 2020 für Köln eines erschlossenen Grundes beträgt 754,46 Euro je m². Der unerschlossene Grund hat einen aktuellen Wert von 604,90 Euro je m². |
Mehr zu Köln
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|