Bodenrichtwert München Berg am Laim 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 1981.14 € / m² |
Unerschlossen | 1325.47 € / m² |
Zusammenfassung: Bodenrichtwert in München Berg am Laim
Für den Ortsteil Berg am Laim in München wurde Stand 07.02.2023 ein durchschnittlicher Bodenrichtwert von 1981.14 € für Grundstücke berechnet. Zur Berechnung des Quadratmeterpreis wurden 7119.46 m² Grund mit einem gesamten Wert von 11.12 Mio. € ausgewertet. Dabei handelt es sich um 6 erschlossene und 8 unerschlossene Grundstücke.
1. Entwicklung der Bodenrichtwerte in München Berg am Laim
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 1981.14 € | 1325.47 € |
2022 | 1878.56 € | 1256.84 € | 2021 | 1902.2 € | 1450.37 € | 2020 | 1923.95 € | 1539.16 € | 2019 | 2747.57 € | 1984.11 € |
2. Daten zu München Berg am Laim
Ort: | München |
Kommune: | Muenchen |
Ortsteil: | Berg am Laim |
Bundesland: | Bayern |
PLZ Bereich: | 81671, 81673, 81677, 81735, 81825, 81829, |
3. Lage und Vergleich
4. Bodenrichtwertkarte München Berg am Laim
Die berechneten Bodenrichtwerte von München Berg am Laim beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von München Berg am Laim genannt.
Einordnung der Preise in München Berg am Laim
Der Bodenrichtwert in München - Berg am LaimBerg am Laim ist einer der östlichen Stadtteile Münchens. Während der Neugliederung der Stadtteile im Jahr 1992 wurden große Gebiete des Stadtteils anderen Vierteln zugeteilt, wodurch Berg am Laim an Einwohnern gemessen heute einer der kleinsten Münchner Stadtteile ist. Auch wenn es eine Ähnlichkeit beim Namen gibt, ist Berg am Laim nicht identisch mit dem Stadtteil Laim. Die Entwicklung des Bodenrichtwertes in Berg am LaimDer Preis im Jahr 2019 beträgt 2747,57 Euro. Im Folgejahr ist eine negative Entwicklung zu erkennen. Im Jahr 2020 sinkt der Preis auf 1.391,95 Euro.
Im Folgejahr gab es eine positive Preisentwicklung. Dadurch stieg der Wert des zweiten Jahres auf 1.885,05 Euro. Insgesamt hat sich der Preis um 862,52 Euro verändert. Dies entspricht einem Verlust von ca. 31,39 %. Der Preis für unerschlossene Grundstücke im Jahr 2019 beträgt 1984,11 Euro. Im Folgejahr gab es eine negative Entwicklung.
Der Bodenrichtwert sank auf 1113,56 Euro. Im zweiten Jahr gab es positive Entwicklungen. Im Folgejahr 2021 entwickelte sich der Grundstückspreis kräftig auf 1.402,00 Euro, die Gesamtpreisveränderung betrug 582,10 Euro. Dies entspricht einem Verlust von ca. 29,33 %. Der Bodenrichtwert in Berg am Laim liegt über dem des restlichen Stadtgebietes. Hier wohnen die Menschen tendenziell lieber, als im Rest der Stadt.
Bauherren und Investoren sind grundsätzlich eher interessiert an Grundstücken in diesem Teil von München. Um diesen Bodenrichtwert zu ermitteln, wurden die Preise von 14 Grundstücken betrachtet. Neun waren erschlossene Grundstücke und fünf mussten noch erschlossen werden. Zusammen hatten diese Grundstücke einen Wert von 11,2 Millionen Euro und hatten eine Fläche von 6.594 Quadratmetern. Mögliche Ursachen für diese EntwicklungenIm Gegensatz zu vielen anderen Stadtteilen in München konnten sich die Preise nach einem Absacken im Jahr 2020 wiederholen. Es gab seit der Jahrtausendwende einen kontinuierlichen Zuzug, der sich wahrscheinlich weiterhin fortsetzen wird. Das Absacken der Preise im Jahr 2020 kann man durch Corona erklären. Durch die Pandemie wollten Investoren weniger Risiken eingehen und verfolgten deswegen keine Projekte in diesem Stadtteil. |
Mehr zu München
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|