Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Berlin:    Mietpreise     Immobilienpreise     Grundstückspreise



Immobilienpreise Berlin 06.12.2023 Quadratmeterpreis

Wohnung5425.49 € / m²
Haus5534 € / m²
+ Garten: 651.06 € / m²

Zusammenfassung: Immobilienpreise in Berlin

Aktuelle Analysen ergeben am 06.12.2023 einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 5425.49 € für Wohnraum in Berlin.
Zur Berechnung der Immobilienpreise wurden 1216059 m² Wohnfläche zum Gesamtpreis von 6597.71 Mio. € in Berlin herangezogen.
Einzelne Objekte in Berlin können natürlich deutlich von diesem Wert abweichen.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung Quadratmeterpreis
2. Entwicklung der Immobilienpreise
3. Daten und Gliederungen
4. Karte und Statistik
5. Preise nach Baujahr
6. Preise nach Wohnfläche
7. Immobilienpreise der Nachbarorte
8. Immobilienpreisekarte
9. Ortsteile
10. FAQ
11. Wohnungspreise
12. Hausverkauf

1. Einleitung Quadratmeterpreis

Der Quadratmeterpreis (Wohnungspreise, Hauspreise) in Berlin definiert den Wert für einen Quadratmeter einer Wohnfläche. Für die Findung eines Immobilienpreises in Berlin wird neben dem Quadratmeterpreis noch die genaue Ausstattung und Lage einer Immobilie in Berlin, sowie ihr genauer Zustand und Ausstattung betrachtet. So kann es zu erheblichen Abweichungen zwischen Quadratmeterpreis und Immobilienpreis in Berlin kommen.

2. Entwicklung der Immobilienpreise in Berlin

Jahr Quadratmeterpreis Bekannte Fläche Gesamt Wert
20235425.49 €1216059 m²6597.71 mio €
20226490.17 €769629 m²4995.02 mio €
20215554.15 €1097509 m²6095.72 mio €
20205048.75 €1425389 m²7196.43 mio €
20194822.85 €1272509 m²6137.12 mio €
20184164.22 €1063474 m²4428.54 mio €
Prognose: 2024, 2025, 2030,

Die Immobilienpreise in Berlin haben sich in den letzten 5 Jahren (2018 bis 2023) von 4164.22 € zu 5425.49 je m² entwickelt. Dies ist eine Steigerung um 1261.27 € / m². In Prozent ausgedrückt ist dies eine Veränderung von 31 %. Ausgehend vom letzten Jahr 2022 bis heute sanken die durchschnittlichen Quadratmeterpreise in Berlin um 1064.68 € bzw. 16 %.

3. Daten zu Berlin

Ort:Berlin
Kommune:Berlin
Bundesland:Berlin
PLZ Bereiche: 10115, 10117, 10119, 10178, 10179, 10243, 10245, 10247, 10249, 10315, 10317, 10318, 10319, 10365, 10367, 10369, 10405, 10407, 10409, 10435, 10437, 10439, 10551, 10553, 10555, 10557, 10559, 10585, 10587, 10589, 10623, 10625, 10627, 10629, 10707, 10709, 10711, 10713, 10715, 10717, 10719, 10777, 10779, 10781, 10783, 10785, 10787, 10789, 10823, 10825, 10827, 10829, 10961, 10963, 10965, 10967, 10969, 10997, 10999, 12043, 12045, 12047, 12049, 12051, 12053, 12055, 12057, 12059, 12099, 12101, 12103, 12105, 12107, 12109, 12157, 12159, 12161, 12163, 12165, 12167, 12169, 12203, 12205, 12207, 12209, 12247, 12249, 12277, 12279, 12305, 12307, 12309, 12347, 12349, 12351, 12353, 12355, 12357, 12359, 12435, 12437, 12439, 12459, 12487, 12489, 12524, 12526, 12527, 12555, 12557, 12559, 12587, 12589, 12619, 12621, 12623, 12627, 12629, 12679, 12681, 12683, 12685, 12687, 12689, 13051, 13053, 13055, 13057, 13059, 13086, 13088, 13089, 13125, 13127, 13129, 13156, 13158, 13159, 13187, 13189, 13347, 13349, 13351, 13353, 13355, 13357, 13359, 13403, 13405, 13407, 13409, 13435, 13437, 13439, 13465, 13467, 13469, 13503, 13505, 13507, 13509, 13581, 13583, 13585, 13587, 13589, 13591, 13593, 13595, 13597, 13599, 13627, 13629, 14050, 14052, 14053, 14055, 14057, 14059, 14089, 14109, 14129, 14163, 14165, 14167, 14169, 14193, 14195, 14197, 14199,


4. Karte & Darstellung der Werte in Berlin

Aktuelle Immobilienpreise in Berlin

Aktuelle Lage in Berlin

Berlin ist die Bundeshauptstadt von Deutschland und auch jene aller Bundesländer. Mit einer Zahl von 3,65 Millionen Einwohner ist Berlin die bevölkerungsreichste Stadt in Deutschland. Die Fläche beträgt 892 Quadratkilometer. Urkundlich erstmals wurde Berlin im 13. Jahrhundert erwähnt, und im Verlauf der Geschichte war sie in verschiedenen Staatsformen zugleich Residenz- und Hauptstadt von Brandenburg, Preußen und auch die des Deutschen Reichs. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen der Bundeshauptstadt gehören vor allem der Tourismus, die Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft , die Kreativ- und Kulturwirtschaft und auch die Medizintechnik und die pharmazeutische Industrie. Die Zahl der Immobilienverkäufe war im Jahr 2018 rückläufig.

Dies lag vor allem an den stetig gestiegenen Preisen für Grundstücke und auch für Wohnhäuser. 27.500 Immobilien wurden in diesem Jahr veräußert. Im Jahr 2015 betrug die Zahl noch 35000. Trotzdem ist im vergangenen Jahr ein Umsatz von 19,2 Millionen Euro als neuer Höchststand erreicht worden. Von den Verkäufen waren 22000 Kauffälle für Eigentumswohnungen verzeichnet worden. Dies ist ein Rückgang von 12 Prozent gegenüber dem Jahr 2017. Pro Quadratmeter Wohnfläche ist hier ein Preis von mehr als 4000 Euro zu bezahlen gewesen. Das entspricht etwa 11 Prozent mehr als noch im Vorjahr.

Eine steigende Nachfrage war vor allem bei den Baugrundstücken zu verzeichnen. 1.433 Kauffälle wurden in Berlin getätigt. Das sind 7 Prozent mehr als noch im Jahr 2017. Die Preise für , Ein- und Zweifamilienhäuser stiegen im Jahr 2018 durchschnittlich um 13 Prozent an. Auch hier wurden weniger Verkäufe getätigt als noch in den Jahren zuvor. Ob man nun in Berlin eine Immobilie kauft oder mietet ist bezüglich der Preiserhöhungen nahezu gleichgültig. Besonders die Kaufpreise waren im 10-Jahresverleich um über 300 Prozent angestiegen.

Selbst die Randbezirke in Berlin, wie Kreuzberg sind von diesen Preiserhöhungen betroffen.



5. Preise in Berlin abhängig vom Baujahr

Baujahr Quadratmeterpreis Abweichung zum Durchschnitt
1900 bis 19095723 €298 €
1910 bis 19195671 €246 €
1920 bis 19294567 €-858 €
1930 bis 19394420 €-1005 €
1940 bis 19493870 €-1555 €
1950 bis 19594590 €-835 €
1960 bis 19694327 €-1098 €
1970 bis 19794172 €-1253 €
1980 bis 19894643 €-782 €
1990 bis 19994239 €-1186 €
2000 bis 20095915 €490 €
2010 bis 20196661 €1236 €
ab 20207554 €2129 €

Das Baujahr einer Immobilie hat einen enormen Einfluss auf den aktuellen Wert. So auch in Berlin. Hier zeigen sich Abweichungen von bis zu 2129 € / m² bei Bauten aus der jüngsten Zeit, also Neubau. Geringere Energiekosten durch neuere Baustandards sind hier neben einer durchschnittlich bessern Ausstattung die Hauptgründe für die höheren Anschaffungskosten. Günstiger wird es in Berlin logischerweise bei dem Verzicht auf diese Standards, was bei Häusern und Wohnungen aus dem Baujahr 1940 bis 1949 typischerweise der Fall ist.


6. Preise in Berlin abhängig von der Wohnfläche

Wohnfläche Quadratmeterpreis Abweichung zum Durchschnitt
20 m² bis 29 m²8563 €3138 €
30 m² bis 39 m²6634 €1209 €
40 m² bis 49 m²5710 €285 €
50 m² bis 59 m²5280 €-145 €
60 m² bis 69 m²5019 €-406 €
70 m² bis 79 m²4888 €-537 €
80 m² bis 89 m²5020 €-405 €
90 m² bis 99 m²5235 €-190 €
100 m² bis 109 m²5427 €2 €
110 m² bis 119 m²5578 €153 €
120 m² bis 129 m²5607 €182 €
130 m² bis 139 m²5795 €370 €
140 m² bis 149 m²5862 €437 €
150 m² bis 159 m²5960 €535 €
160 m² bis 169 m²6283 €858 €
170 m² bis 179 m²6556 €1131 €
180 m² bis 189 m²6314 €889 €
190 m² bis 199 m²7004 €1579 €
200 m² bis 209 m²6929 €1504 €
210 m² bis 219 m²7227 €1802 €
220 m² bis 229 m²6866 €1441 €
230 m² bis 239 m²7215 €1790 €
240 m² bis 249 m²6743 €1318 €
250 m² bis 259 m²6430 €1005 €
260 m² bis 269 m²6231 €806 €
270 m² bis 279 m²6934 €1509 €
280 m² bis 289 m²7523 €2098 €
290 m² bis 299 m²6200 €775 €
ab 300 m²6499 €1074 €

Neben dem Baujahr spielt auch die Wohnfläche eine entscheidende Rolle bei dem aktuellen Marktwert einer Immobilie in Berlin. Dies trifft besonders auf Wohnungen zu, da es hier z.B. mit Appartements eine überdurchschnittlich kleine Form des Wohnraums gibt. Ein 20 m² Appartement in Berlin kostet dadurch 3138 € / m² mehr als eine durchschnittliche Wohnung.


7. Quadratmeterpreise in der Nähe von Berlin

Ort Entfernung Quadratmeterpreis
Glienicke Nordbahn12 km3801.15 €
Ahrensfelde14 km3159.31 €
Osdorf b. Ludwigsfelde15 km3024.96 €
Friederikenhof17 km3024.96 €
Potsdam25 km4861.01 €



8. Immobilienpreisekarte Berlin

Die berechneten Immobilienpreise von Berlin beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Immobilienpreisekarte von Berlin genannt.

Immobilienpreisekarte Berlin


9. Immobilienwerte nach Ortsteilen in Berlin

Ortsteile Quadratmeterpreis Bekannte Fläche Gesamt Wert
Adlershof3777.83 €10268 m²38.79 mio €
Alt Hohenschönhausen4305.68 €3878 m²16.7 mio €
Alt Treptow5081.78 €7561 m²38.42 mio €
Altglienicke4390.68 €3218 m²14.13 mio €
Baumschulenweg3922.59 €10674 m²41.87 mio €
Biesdorf4102.5 €2989 m²12.26 mio €
Blankenburg3735.91 €1409 m²5.26 mio €
Blankenfelde4588.95 €3296 m²15.13 mio €
Bohnsdorf3790.29 €1317 m²4.99 mio €
Britz4118.05 €25363 m²104.45 mio €
Buch4508.5 €3916 m²17.66 mio €
Buchholz4586.39 €3275 m²15.02 mio €
Buckow4092.86 €31810 m²130.19 mio €
Charlottenburg6290.15 €159574 m²1003.74 mio €
Dahlem6236.65 €35514 m²221.49 mio €
Falkenberg3675.14 €911 m²3.35 mio €
Französisch Buchholz4632.08 €3275 m²15.17 mio €
Friedenau5419.66 €66597 m²360.93 mio €
Friedrichsfelde4020.28 €14767 m²59.37 mio €
Friedrichshagen5538.65 €3115 m²17.25 mio €
Friedrichshain6103.6 €96780 m²590.71 mio €
Frohnau4442.95 €3893 m²17.3 mio €
Gatow4653.05 €3079 m²14.33 mio €
Gem. Glienicke Nordbahn4452.63 €3768 m²16.78 mio €
Gem. Mühlenbecker Land4316.38 €3923 m²16.93 mio €
Gropiusstadt3817.22 €5778 m²22.06 mio €
Grünau4959.38 €5066 m²25.12 mio €
Grunewald6095.13 €58655 m²357.51 mio €
Hakenfelde3994.9 €8331 m²33.28 mio €
Halensee6443.42 €36661 m²236.22 mio €
Hansaviertel5655.81 €21482 m²121.5 mio €
Haselhorst3857.35 €3244 m²12.51 mio €
Heiligensee4287.58 €4484 m²19.23 mio €
Heinersdorf5334.51 €12579 m²67.1 mio €
Hellersdorf3355.69 €3477 m²11.67 mio €
Hermsdorf4871.59 €6688 m²32.58 mio €
Hessenwinkel3998.38 €773 m²3.09 mio €
Hohenschönhausen4253.53 €1488 m²6.33 mio €
Johannisthal3694.16 €10863 m²40.13 mio €
Karlshorst4224.34 €6333 m²26.75 mio €
Karolinenhof4718.79 €5371 m²25.34 mio €
Karow4294.52 €4001 m²17.18 mio €
Kaulsdorf3564.91 €4207 m²15 mio €
Kladow4675.41 €3196 m²14.94 mio €
Köpenick4387.2 €16113 m²70.69 mio €
Konradshöhe4450.85 €3041 m²13.54 mio €
Kreuzberg6785.78 €47369 m²321.44 mio €
Lankwitz4393.05 €15263 m²67.05 mio €
Lichtenberg4749.37 €9904 m²47.04 mio €
Lichtenrade4483.58 €18621 m²83.49 mio €
Lichterfelde5390.68 €64081 m²345.44 mio €
Lübars4604.27 €3341 m²15.38 mio €
Märkisches Viertel4112.46 €988 m²4.06 mio €
Mahlsdorf3787.8 €1705 m²6.46 mio €
Malchow3926.08 €1263 m²4.96 mio €
Margaretenhöhe4217.82 €1212 m²5.11 mio €
Mariendorf4644.1 €39944 m²185.5 mio €
Marienfelde4610.1 €16852 m²77.69 mio €
Marzahn3555 €2993 m²10.64 mio €
Mitte7112.88 €53406 m²379.87 mio €
Moabit5106.36 €44363 m²226.53 mio €
Müggelheim4400.59 €3424 m²15.07 mio €
Neu Hohenschönhausen3945.2 €3932 m²15.51 mio €
Neukölln5369.92 €64906 m²348.54 mio €
Niederschöneweide3710.35 €14929 m²55.39 mio €
Niederschönhausen4538.97 €23647 m²107.33 mio €
Nikolassee6283.94 €34832 m²218.88 mio €
Oberschöneweide4164.83 €8496 m²35.38 mio €
Pankow5774.31 €31127 m²179.74 mio €
Pichelsdorf3804.85 €6212 m²23.64 mio €
Plänterwald4561.31 €14068 m²64.17 mio €
Prenzlauer Berg6353.3 €131312 m²834.27 mio €
Rahnsdorf4047.31 €770 m²3.12 mio €
Reinickendorf4203.45 €39925 m²167.82 mio €
Rosenthal4557.87 €21979 m²100.18 mio €
Rudow4022.67 €19390 m²78 mio €
Rummelsburg4747.23 €4233 m²20.1 mio €
Schmargendorf6607.37 €32364 m²213.84 mio €
Schmöckwitz4572.17 €5329 m²24.37 mio €
Schöneberg5617.97 €102994 m²578.62 mio €
Siemensstadt3960.93 €6770 m²26.82 mio €
Spandau4050.49 €42484 m²172.08 mio €
Staaken4285.14 €8123 m²34.81 mio €
Stadtrandsiedlung Malchow4970.78 €14247 m²70.82 mio €
Steglitz5328.92 €93824 m²499.98 mio €
Tegel3986.34 €34227 m²136.44 mio €
Tempelhof4853.58 €47459 m²230.35 mio €
Tiergarten5934.58 €42237 m²250.66 mio €
Waidmannslust5065.36 €3138 m²15.9 mio €
Wannsee5465.13 €5928 m²32.4 mio €
Wartenberg3775.33 €2183 m²8.24 mio €
Wedding4723.97 €52524 m²248.12 mio €
Weissensee4925.11 €22422 m²110.43 mio €
Westend5891.54 €41235 m²242.94 mio €
Wilhelmshagen4516.1 €732 m²3.31 mio €
Wilhelmsruh4383.94 €7495 m²32.86 mio €
Wilhelmstadt4149.52 €672 m²2.79 mio €
Wilmersdorf6090.34 €138693 m²844.69 mio €
Wittenau3920.93 €31718 m²124.36 mio €
Zehlendorf5248.82 €32281 m²169.44 mio €


Mehr zu Berlin


10. FAQ zu den Immobilienpreisen in Berlin

Wie viel kostet ein Quadratmeter Wohnfläche in Berlin?

Für einen m² einer Wohnung oder eines Hauses in Berlin muss man im Jahr 2023 etwa 5425.49 € / m² bezahlen. Je nach Ausstattung, Lage und Baujahr weichen die tatsächlichen Quadratmeterpreise in Berlin von diesem Wert ab.

Wie errechnen sich die Immobilienpreise in Berlin?

Die gezeigten Kaufpreise in Berlin ergeben sich aus einer Auswertung der Immobilien Angebote des Jahres 2023. Unter Berücksichtigung statistischer und mathematischer Grundlagen werden diese Werte bereinigt und zeigen einen realistischen Mittelwert für Berlin.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Berlin?

Die Kaufpreise in Berlin lagen im Jahr 2022 bei 6490.17 €, im Jahr 2021 bei 5554.15 € je Quadratmeter für eine Eigentumswohnung. Aktuell (Jahr 2023) müssen 5425.49 € je m² im Durchschnitt bezahlt werden.




11. So verkaufen Sie Ihre Wohnung in Berlin - Wohnungspreise Berlin


50 m²90 m²
Ø Angebotspreis237.165 €349.279 €
Ø schneller Verkauf215.604 €314.351 €
Ø hochpreisiger Verkauf258.725 €384.207 €

In Berlin, Berlin werden im Jahr 2023 Wohnungen im Schnitt zu einem Preis von 4313 Euro je Quadratmeter zum Kauf angeboten. Eine 50m² ist dabei mit 4744 Euro / m² im Verhältnis 23 % teurer als eine 90m² Wohnung mit 3881 Euro / m². Die aufgerufenen Preise in Berlin weichen in beliebten Lagen deutlich ab. Für einen schnellen Verkauf sollte man eine 70 m² Wohnung mit etwa 271.662 Euro einpreisen.


12. Preisempfehlung für einen Hausverkauf in Berlin - Hauspreise Berlin


100 m²200 m²
Ø Hauspreis521.762 €853.792 €
Ø schneller Hausverkauf474.329 €768.413 €
Ø hochpreisiger Verkauf569.195 €939.171 €

In Berlin, Berlin ist der durchschnittliche Angebotspreis für Häuser im Jahr 2023 bei etwa 4313 Euro je Quadratmeter. Dabei kostet ein 150m² Haus mit 5218 Euro / m² verglichen mit einem 200m² Haus (4269 Euro / m²), etwa 23 % mehr. Dieser Effekt ist typisch bei kleinerer Immobilien. Die aktuellen Preise in Berlin können in den besten Lagen stark abweichen. Um ein Haus zügig zu verkaufen, sollte ein 150 m² Haus mit etwa 640.344 Euro angeboten werden.
Sie möchten wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist? Holen Sie sich eine kostenlose Expertenbewertung!




Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Algorithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de