Bodenrichtwert Dresden Löbtau Süd 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 397.84 € / m² |
Unerschlossen | 284.21 € / m² |
Zusammenfassung: Bodenrichtwert in Dresden Löbtau Süd
Für den Ortsteil Löbtau Süd in Dresden wurde Stand 02.06.2023 ein durchschnittlicher Bodenrichtwert von 397.84 € für Grundstücke berechnet. Zur Berechnung des Quadratmeterpreis wurden 12448.25 m² Grund mit einem gesamten Wert von 4.24 Mio. € ausgewertet. Dabei handelt es sich um 8 erschlossene und 8 unerschlossene Grundstücke.
1. Entwicklung der Bodenrichtwerte in Dresden Löbtau Süd
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 397.84 € | 284.21 € |
2022 | 465.19 € | 372.65 € | 2021 | 345.98 € | 252.9 € | 2020 | 323.5 € | 258.8 € | 2019 | 294.63 € | 235.7 € |
2. Daten zu Dresden Löbtau Süd
Ort: | Dresden |
Kommune: | Dresden |
Ortsteil: | Löbtau Süd |
Bundesland: | Sachsen |
PLZ Bereich: | 01159, 01187, |
3. Lage und Vergleich
4. Bodenrichtwertkarte Dresden Löbtau Süd
Die berechneten Bodenrichtwerte von Dresden Löbtau Süd beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von Dresden Löbtau Süd genannt.
Einordnung der Preise in Dresden Löbtau Süd
Das Dresden Löbtau Süd ist ein wichtiger Stadtteil der Stadt Dresden. Es wurde bereits in den 1920er Jahren gegründet und hat sich zu einem zentralen Ort für Kultur, Shopping und Unterhaltung entwickelt. Die Löbtau Süd ist eine wichtige natürliche Naturstraße in einem der beliebtesten Touristenziele Europas. Die Gegend bietet viele Attraktionen, die den Besuchern vielfältige Erlebnisse bieten, darunter das Museum für Völkerkunde, die Semperoper und der Zwinger. Die Löbtau bildet so etwas wie eine Brücke zwischen Altstadt und Neustadt. Der Bodenrichtwert Löbtau Süd hat einen niedrigen durchschnittlichen Bodenwert von rund 1.000 Euro pro Quadratmeter, aber ihren höchsten Bodenrichtwert von rund 6.500 Euro.
Damit ist es einer der teuersten Orte, um unbebaute Grundstücke in Deutschland zu erwerben. Der Bodenwert in Löbtau Süd ist seit Ende der 1990er Jahre stark gestiegen und weist weiterhin jährliche Schwankungen zwischen 3-5% auf. Aktuell ist er um um 2 % gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Der Anstieg des Grundstückswertes in Löbtau Süd wurde maßgeblich durch die Entwicklungen am Flughafen getrieben. Dort stehen weitere Neubauprojekte an, und es gibt Pläne für einen großen Infrastrukturausbau. Die Entwicklung des Stadtteils Das Gebiet wurde Anfang des 20. Jahrhunderts während des Baus des Dresdner Bahnhofs erschlossen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden 1945-1946 mehr als drei Viertel der Gebäude im Bezirk durch Bombenangriffe zerstört. Die Entwicklung des Quartiers lässt sich in zwei Phasen unterteilen: In der ersten Phase standen der Ausbau von Wohngebieten und die Schaffung von Freizeitzonen im Vordergrund, während in der zweiten Phase die Entwicklung von Arbeitsgebieten im Vordergrund stand. Löbtau Süd ist ein wichtiger Bestandteil der Dresdner Wirtschaft. Es verfügt über Wohn-, Büro-, Kultur- und Freizeitzonen, die kontinuierlich erweitert werden. Dieser Entwicklungswandel führte auch in anderen Stadtteilen zu einer zunehmenden Entwicklung, denn die Menschen suchten nach vielfältigen Möglichkeiten in Bezug auf ihr Wohnumfeld. Lokale Besonderheiten Obwohl einige Teile von Löbtau Süd touristisch nicht sehr bekannt sind, hat es einige interessante Besonderheiten, die einen Besuch wert sind.
So ist die Gegend beispielsweise für ihre Besonderheiten wie alte Bürgerhausfassaden und noch bewohnte alte Bürgerhäuser bekannt. Löbtau Süd bietet auch Sehenswürdigkeiten wie den Blick über die Elbe und eine Ausstellungshalle mit einer Dauerausstellung zur Dresdner Geschichte seit 1945. |
Mehr zu Dresden
5. FAQ zum Bodenrichtwert in Dresden Loebtau Sued
Was kostet ein Quadratmeter Bauland in Dresden Loebtau Sued?
Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Dresden Loebtau Sued beträgt im Jahr 2023 durchschnittlich 397.84 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.
Wie wird der Bodenrichtwert in Dresden Loebtau Sued berechnet?
Die aktuellen Werte werden anhand der Angebote und Nachfrage in Dresden Loebtau Sued berechnet. Hierzu wurden im Jahr 2023 exakt 16 Grundstücke analysiert und daraus ein Mittelwert gebildet.
Wie häufig werden Grundstücke in Dresden Loebtau Sued verkauft?
Laut Analyse werden in Dresden Loebtau Sued etwa 1.33 Grundstücke je Monat zum Verkauf angeboten. Bei einer mittleren Verkaufsquote von 80% ergibt das im Schnitt 1.06 Eigentümerwechsel pro Monat. Hier gibt es saisonbedingte Abweichungen.
Wie verbindlich ist der Bodenrichtwert in Dresden Loebtau Sued?
Der Wert spiegelt nur den Durchschnitt des Marktes in Dresden Loebtau Sued wider. Weder Käufer noch Verkäufer sind an diesen Wert gebunden oder können darauf bestehen. Der Immobilienmarkt ist frei und nicht reguliert. So kann jeder beliebige Preis aufgerufen oder angeboten werden.
6. Verkaufspreisempfehlung für ein Grundstück in Dresden Loebtau Sued
So sollten Sie ein Grundstück in Dresden Loebtau Sued auf einem Immobilienportal inserieren:
| 500 m² | 1000 m² |
Ø Verkaufspreis | 294.789 € | 482.382 € | Ø schneller Verkauf | 267.990 € | 434.144 € | Ø hochpreisiger Verkauf | 321.588 € | 530.621 € |
Wenn Sie in Dresden Loebtau Sued, Sachsen aktuell ein Grundstück verkaufen wollen, empfiehlt es sich den Angebotspreis je nach Verkaufsabsicht zu gestalten. Dieser liegt im Jahr 2023 bei etwa 447 Euro je Quadratmeter.
Allerdings kosten 500m² Bauland mit 541 Euro / m² verglichen mit einem 1000m² Grundstück (443 Euro / m²), etwa 26 % mehr. Die aktuellen Preise in Dresden Loebtau Sued können je nach Potenzial (Bebaubarkeit) und Mikrolage stark abweichen.
Für einen schnellen Verkauf sollte ein 750 m² Grundstück für etwa 361.787 Euro inseriert werden. Bei einem normalen Verkauf liegt hier der Angebotspreis bei 401.985 €. Hier würden Sie also auf 40.198 € zwecks einer schnellen Abwicklung verzichten.
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|