Dresden 2021 Grundstückspreise
Quadratmeterpreis Grund
Erschlossen | Unerschlossen |
491.83 € / m² | 375.89 € / m² |
Quadratmeterpreis Wohnraum
Wie hoch ist der Grundstückspreis in Dresden?
Nach eigenen Berechnungen ergibt sich ein aktueller durchschnittlicher Quadratmeterpreis von 491.83 € für Grundstücke in Dresden. Es wurden 136164 m² Grund mit einem Wert von 64 Mio. € in Dresden ausgewertet. In Dresden wurden 135 erschlossene und 30 unerschlossene Grundstücke zu dieser Auswertung herangezogen. Der hier berechnete Bodenrichtwert für Dresden ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Dresden.
Entwicklung der Grundstückspreise in Dresden
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2021 | 491.83 € | 375.89 € |
2020 | 440.6 € | 333.28 € | 2019 | 385.32 € | 323.65 € |
Ort: | Dresden |
Kommune: | Dresden |
Bundesland: | Sachsen |
PLZ Bereich: | 01067, 01069, 01097, 01099, 01108, 01109, 01127, 01129, 01139, 01156, 01157, 01159, 01169, 01187, 01189, 01217, 01219, 01237, 01239, 01257, 01259, 01277, 01279, 01307, 01309, 01324, 01326, 01328, |
Lage und Statistik
Einordnung der Preise in Dresden
Für die sächsische Landeshauptstadt Dresden lässt sich in den letzten Jahren ein Trend ausmachen: Die Grundstückspreise steigen kontinuierlich und teilweise auch relativ schnell, obwohl sie natürlich an den Preisen westdeutscher Großstädte gemessen, immer noch sehr niedrig sind. Gestiegen ist der Bodenrichtwert in erster Linie im Innenstadtbereich, aber auch für die an den historischen Stadtkern angrenzenden Stadtbezirke und ebenfalls für besonders schön gelegene weiter von der City entfernte Bezirke der Stadt. Dresden gehört zu den Städten, in denen die Bodenrichtwerte sehr heterogen sind. Es gibt nicht nur große Unterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen sondern auch zwischen einzelnen Straßen oder sogar Straßenabschnitten. Natürlich ist der Bodenrichtwert innerhalb des historischen Stadtkerns, rund um den Altmarkt und den Neumarkt, der Königsstraße, der Prager Straße und dem Dr.-Külz-Ring besonders hoch und liegt zwischen 2.800 und 4.000 Euro pro Quadratmeter.
Aber auch für angrenzende Grundstücke entlang der Wilsdruffer Straße, der Straße zum Taschenberg oder der Kleinen-Brüder-Gasse müssen Interessenten heute über 2.000 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche zahlen. Sehr beliebt und mit bis 500 Euro pro Quadratmeter verhältnismäßig teuer sind Grundstücke auch in Dresden-Friedrichstadt, einem linksseitig der Elbe gegenüber der Altstadt liegenden Stadtviertel oder am zentral gelegenen Schützenplatz. Überhaupt wird in Dresden in den letzten Jahren ein deutlicher Trend der Einwohner, zurück zum innerstädtischen Wohnen bemerkbar,Es gibt aber auch Dresdner Stadtbezirke außerhalb des Stadtkerns, die verhältnismäßig hohe Bodenrichtwerte aufweisen. Das liegt an ihrer exponierten Lage. In den Villenvorstädten Loschwitz und Blasewitz, malerisch an der Elbe gelegen und mit dem Blauen Wunder, einer sehr sehenswerten Elbbrücke verbunden, liegt der aktuelle Bodenrichtwert günstig gelegener Grundstücke auch schon über 400 Euro pro Quadratmeter, ähnlich sieht es auch in Teilen der Ortsteile Striesen und Pillnitz aus. In anderen ehemals dörflichen Vororten Dresdens wie Hellersdorf, Klotzsche, Briesnitz, Leuben, Coschütz und Weixdorf liegt der Bodenrichtwert zum Teil noch deutlich unter 100 Euro pro Quadratmeter.
|
Grundstückspreise nach Ortsteilen in Dresden
Dresden liegt in Sachsen und setzt sich zusammen aus 93 Ortsteilen.
Mehr zu Dresden
FAQ zum Grundstückspreis in Dresden
Was kostet ein Quadratmeter Bauland in Dresden?
Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Dresden beträgt im Jahr 2021 durchschnittlich 491.83 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.
Wie wird der Bodenrichtwert in Dresden berechnet?
Die aktuellen Werte werden anhand des Angebote und Nachfrage in Dresden berechnet. Hierzu wurden im Jahr 2021 exakt 165 Grundstücke analysiert und daraus ein Mittelwert gebildet.
Wie häufig werden Grundstücke in Dresden verkauft?
Laut Analyse werden in Dresden etwa 13.75 Grundstücke je Monat zum Verkauf angeboten. Bei einer mittleren Verkaufsquote von 80% ergibt das im Schnitt 11 Eigentümerwechsel pro Monat. Hier gibt es saisonbedingte Abweichungen.
Wie verbindlich ist der Bodenrichtwert in Dresden?
Der Wert spiegelt nur den Durchschnitt des Marktes in Dresden wieder. Weder Käufer noch Verkäufer sind an diesen Wert gebunden oder können darauf bestehen. Der Immobilienmarkt ist frei und nicht reguliert. So kann jeder beliebige Preis aufgerufen oder angeboten werden.
Dresden:
Gewerbepreise
| Wohnungsverkauf
| Hausverkauf
| Kaufpreisfaktor
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Billigste | Teuerste | Hausverkauf | Immobilienbewertung
|