Bodenrichtwert Köln Humboldt Gremberg 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 1073.05 € / m² |
Unerschlossen | 878.4 € / m² |
Zusammenfassung: Bodenrichtwert in Köln Humboldt Gremberg
Für den Ortsteil Humboldt Gremberg in Köln wurde Stand 07.02.2023 ein durchschnittlicher Bodenrichtwert von 1073.05 € für Grundstücke berechnet. Zur Berechnung des Quadratmeterpreis wurden 19774.46 m² Grund mit einem gesamten Wert von 19.48 Mio. € ausgewertet. Dabei handelt es sich um 23 erschlossene und 15 unerschlossene Grundstücke.
1. Entwicklung der Bodenrichtwerte in Köln Humboldt Gremberg
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 1073.05 € | 878.4 € |
2022 | 1118.29 € | 915.44 € | 2021 | 890.51 € | 712.41 € | 2020 | 793.77 € | 635.02 € | 2019 | 725.94 € | 645.57 € |
2. Daten zu Köln Humboldt Gremberg
Ort: | Köln |
Kommune: | Koeln |
Ortsteil: | Humboldt Gremberg |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
PLZ Bereich: | 51105, 51107, |
3. Lage und Vergleich
4. Bodenrichtwertkarte Köln Humboldt Gremberg
Die berechneten Bodenrichtwerte von Köln Humboldt Gremberg beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von Köln Humboldt Gremberg genannt.
Einordnung der Preise in Köln Humboldt Gremberg
Dieser Artikel behandelt den Stadtteil Humboldt-Gremberg in Köln. Der Bezirk ist bekannt für seine vielen Museen und Galerien. Es ist auch die Heimat des Deutschen Hygiene Museums. Humboldt-Gremberg bietet Besuchern mit über 200 Museen und Galerien sowie einem hohen Lebensstandard und Bildungsangebot viel. Dieser Bezirk ist seit 2013 auch eines der beliebtesten Touristenziele in Europa, mit über 2 Millionen Touristen, die jedes Jahr kommen, um dort verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Der Bodenrichtwert Die jüngsten Daten aus dem Jahr 2017 zeigen, dass der Preis für einen Quadratmeter unbebautes Grundstück bei 2.734 Euro lag.
Der Humboldt-Gremberg ist eine der bekanntesten Gegenden in Köln. Wegen seiner bedeutenden Gebäude ist er auch als Boulevard des Boulevards bekannt. Der Grundstückswert wird auf rund 14.000 Euro pro Quadratmeter geschätzt. Der Gesamtlandwert in Humboldt-Gremberg beträgt 6,8 Millionen Euro. Die Geschichte des Stadtteils Der Humboldt-Gremberg entstand Anfang des 16. Jahrhunderts durch eine Schenkung der damaligen Graf von Homburg. Der Stadtteil ist einer der ältesten Stadtteile Kölns.
Es war ursprünglich ein Jagdrevier, wurde aber während der industriellen Revolution in ein Wohngebiet umgewandelt. Die Geschichte des Kreises Humboldt-Gremberg wird maßgeblich durch seine Lage an beiden Rheinufern geprägt. Der Kaufpreis für dieses Grundstück wurde aufgrund seiner geografischen Lage und der Nähe zum zentralen Verkehrsknotenpunkt Köln - dem Bahnhof Ehrenfeld - schon immer als hoch eingeschätzt. Der Stadtteil Humboldt-Gremberg hat sich zu einem Stadtgebiet mit attraktiven Lebensbedingungen entwickelt. Mit seinen einzigartigen Lebensbedingungen und kulturellen Attraktionen wie der Dresdner Semperoper oder dem Eth-Museum. Lokale BesonderheitenDer Humboldt-Gremberg weist viele lokale Besonderheiten auf, die ihn von anderen Stadtteilen Kölns unterscheiden.
Es ist auch einer der beliebtesten Bezirke für Studenten, da es in der Nähe der Universitäten liegt. Der Stadtteil wird von vielen als lebendiges Museum bezeichnet, aber das liegt an seiner einzigartigen Architektur und Geschichte!Humboldt-Gremberg ist ein bequemer Aufenthaltsort für Touristen mit kleinem Budget, die gute deutsche Gastfreundschaft mit traditioneller Küche und Kultur genießen möchten. Dieses Viertel hat auch einige interessante kulturelle Attraktionen zu bieten, darunter Museen und Galerien, die einen Besuch wert sind. |
Mehr zu Köln
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|