Bodenrichtwert München Ludwigsvorstadt Isarvorstadt 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 1292.85 € / m² |
Unerschlossen | 940.3 € / m² |
Zusammenfassung: Bodenrichtwert in München Ludwigsvorstadt Isarvorstadt
Für den Ortsteil Ludwigsvorstadt Isarvorstadt in München wurde Stand 07.02.2023 ein durchschnittlicher Bodenrichtwert von 1292.85 € für Grundstücke berechnet. Zur Berechnung des Quadratmeterpreis wurden 250659.36 m² Grund mit einem gesamten Wert von 269.64 Mio. € ausgewertet. Dabei handelt es sich um 217 erschlossene und 280 unerschlossene Grundstücke.
1. Entwicklung der Bodenrichtwerte in München Ludwigsvorstadt Isarvorstadt
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 1292.85 € | 940.3 € |
2022 | 1058.06 € | 784.23 € | 2021 | 900.01 € | 546.1 € | 2020 | 1527.85 € | 764.56 € | 2019 | 1455.95 € | 1276.76 € |
2. Daten zu München Ludwigsvorstadt Isarvorstadt
Ort: | München |
Kommune: | Muenchen |
Ortsteil: | Ludwigsvorstadt Isarvorstadt |
Bundesland: | Bayern |
PLZ Bereich: | 80331, 80335, 80336, 80337, 80339, 80469, 80538, |
3. Lage und Vergleich
4. Bodenrichtwertkarte München Ludwigsvorstadt Isarvorstadt
Die berechneten Bodenrichtwerte von München Ludwigsvorstadt Isarvorstadt beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von München Ludwigsvorstadt Isarvorstadt genannt.
Einordnung der Preise in München Ludwigsvorstadt Isarvorstadt
München ist eine große Stadt in Bayern und dementsprechend auch recht preisintensiv. In den letzten Jahren hat der Preisaufstieg, auch hier keinen Halt gemacht. Doch was gibt es eigentlich genau darüber zu sagen?Grundstück in Ludwigsvorstadt IsavorstadtMeistens liegen Grundstücke dort sehr zentral, weswegen sie auch heiß begehrt sind. Von hier aus, ist alles gut zu erreichen. So fangen Quadrameterpreise bei 805 € pro m² an, was gar nicht so billig ist. Meist hängt dies jedoch auch mit der Größe des Grundstückes ab.
So sind 600 bis 700 m² Grundstücke zu etwa diesem Preis im Durchschnitt zu erwerben. Kleinere Grundstücke liegen hier bei einem Preis von etwa 504 € durchschnittlich pro Quadratmeter. Wie hat sich der Preis in den letzten Jahren entwickelt?Anfang 2016 war der Bodenrichtwert noch recht niedrig gehalten für unbebauten Boden. Er ging dann gut 200 € weiter runter im Durchschnitt. In den Jahren stieg dieser jedoch stetig. Auch durch Corona hat sich nichts Günstigeres geboten.
So sind die Preise in 2020, ähnlich wie die von 2021 zu betrachten und weisen weniger Unterschiede auf. Das wird auch eine Weile so bleiben, zumal die Grundstücke sehr selten zu haben sind. Viele Leute wohnen in München, weswegen hier bei der nächstbesten Gelegenheit schnell zugeschlagen werden sollte. Unterschiedliche Kosten für GrundstückeGerade weil der Bodenrichtwert meist sehr hoch ist, auch am Rande von München, sind die Preise so unterschiedlich. Demnach ist ein Vergleich, ebenso bei Ludwigsvorstadt Isarvorstadt nicht wegzudenken. Sie sollten skeptisch werden, wenn der Preis weit unter dem Durchschnitt liegt.
Genauso geht es auch andersherum, denn dann verlangt der Verkäufer einfach viel zu viel. Ausreichend Zeit sollte sich schon genommen werden. Unbebauter Boden ist genau anzuschauen, denn auch die Bebaubarkeit sowie die mögliche Größe des dort dann stehenden Objektes, spielt eine Rolle. Immerhin kaufen Sie nicht einfach so nur ein unbebautes Grundstück, sondern wollen dort, auch Ihr Haus errichten. |
Mehr zu München
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|