Bodenrichtwert München Milbertshofen Am Hart 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 2524.07 € / m² |
Unerschlossen | 1356.77 € / m² |
Zusammenfassung: Bodenrichtwert in München Milbertshofen Am Hart
Für den Ortsteil Milbertshofen Am Hart in München wurde Stand 07.02.2023 ein durchschnittlicher Bodenrichtwert von 2524.07 € für Grundstücke berechnet. Zur Berechnung des Quadratmeterpreis wurden 27491.8 m² Grund mit einem gesamten Wert von 44.47 Mio. € ausgewertet. Dabei handelt es sich um 16 erschlossene und 38 unerschlossene Grundstücke.
1. Entwicklung der Bodenrichtwerte in München Milbertshofen Am Hart
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 2524.07 € | 1356.77 € |
2022 | 2416.5 € | 1284.37 € | 2021 | 1108.13 € | 608.98 € | 2020 | 2148 € | 1407.59 € | 2019 | 2148 € | 1718.4 € |
2. Daten zu München Milbertshofen Am Hart
Ort: | München |
Kommune: | Muenchen |
Ortsteil: | Milbertshofen Am Hart |
Bundesland: | Bayern |
PLZ Bereich: | 80797, 80807, 80809, 80933, 80935, 80937, 80939, |
3. Lage und Vergleich
4. Bodenrichtwertkarte München Milbertshofen Am Hart
Die berechneten Bodenrichtwerte von München Milbertshofen Am Hart beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von München Milbertshofen Am Hart genannt.
Einordnung der Preise in München Milbertshofen Am Hart
Der Bodenrichtwert in München - Milbertshofen Am HartMilbertshofen-Am Hart liegt im Norden Münchens und ist ein äußerst spannender Stadtteil, der besonders von vielen Veränderungen und neuen Bauprojekten geprägt ist. Besonders in Milbertshofen entstanden dabei in den letzten zehn Jahren viele größere Wohngebiete. Die Entwicklung des Bodenrichtwertes in Milbertshofen-Am HartDer Bodenrichtwert im Jahr 2019 beträgt 2.148,00 €. Der Trend im nächsten Jahr ist positiv. Im Jahr 2020 steigt der Preis auf 3.004,99 Euro. Die Preise zeigen jetzt ein negatives Wachstum.
Dadurch sank der Bodenwert um 2.132,50 Euro auf 872,48 Euro. Insgesamt betrug die Preisänderung 1.275,52 Euro. Dies bedeutet, dass sich der Preis um 59 % geändert hat. Im Jahr 2019 lag der Preis für unerschlossenes Bauland bei 1.718,40 Euro pro Quadratmeter. Der Trend ist negativ. Im Jahr 2020 sinkt der Preis auf 635,07 Euro.
Im Folgejahr ist eine negative Entwicklung zu erkennen. Dadurch sank der Wert im zweiten Jahr auf 610,26 Euro. Insgesamt hat sich der Preis um 1108.14 Euro verändert. Dies entspricht einem Verlust von ca. 64 %. Durchschnittlich sind Grundstücke in Milbertshofen Am Hart teurer als im Rest von München. Grundstücke in diesem Teil von München sind beliebter als im restlichen Stadtgebiet.
Bauherren und Investoren sind grundsätzlich eher interessiert an Grundstücken in diesem Teil von München. Es wurden die Preise von insgesamt 138 Grundstücken verwendet, um den Bodenrichtwert zu ermitteln. Davon waren 60 Grundstücke erschlossen. Die restlichen 78 mussten noch erschlossen werden. Insgesamt hatten diese Grundstücke eine Fläche von 90.684 Quadratmetern und erreichten einen Wert von 64,62 Millionen Euro. Mögliche Ursachen für diese EntwicklungenMünchen kann seit der Jahrtausendwende einen stetigen Zustrom an Einwohnern verzeichnen. Dies führte dazu, dass der Wohnraum in der Stadt immer knapper und teurer wurde. In den letzten Jahren sind deswegen viele Projekte aufgelegt worden, um dem entgegenzuwirken. Besonders in Milbertshofen gab es viele solcher Wohnungsbauinitiativen. Das ist eine mögliche Erklärung für den starken Anstieg des Preises in 2020. Da die Coronapandemie allerdings zu einer Aussetzung dieser Projekte führte, zogen viele Investoren ihr Kapital wieder ab, wodurch es zu einem immensen Wertverlust kam. |
Mehr zu München
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|