Oldenburg (Oldb) 2021 Grundstückspreise
Quadratmeterpreis Grund
Erschlossen | Unerschlossen |
459.07 € / m² | 422.89 € / m² |
Quadratmeterpreis Wohnraum
Wie hoch ist der Grundstückspreis in Oldenburg (Oldb)?
Nach eigenen Berechnungen ergibt sich ein aktueller durchschnittlicher Quadratmeterpreis von 459.07 € für Grundstücke in Oldenburg (Oldb). Es wurden 16802 m² Grund mit einem Wert von 7.31 Mio. € in Oldenburg (Oldb) ausgewertet. In Oldenburg (Oldb) wurden 7 erschlossene und 16 unerschlossene Grundstücke zu dieser Auswertung herangezogen. Der hier berechnete Bodenrichtwert für Oldenburg (Oldb) ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Oldenburg (Oldb).
Entwicklung der Grundstückspreise in Oldenburg (Oldb)
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2021 | 459.07 € | 422.89 € |
2020 | 484.97 € | 394.7 € | 2019 | 593.04 € | 336.2 € |
Ort: | Oldenburg |
Kommune: | Oldenburg |
Bundesland: | Niedersachsen |
PLZ Bereich: | 26121, 26122, 26123, 26125, 26127, 26129, 26131, 26133, 26135, |
Lage und Statistik
Einordnung der Preise in Oldenburg (Oldb)
Der Bodenrichtwert für eine jeweilige Grundstückslage wird in regelmäßigen Abständen ermittelt. Die Gutachterausschüsse einer jeden Region für Grundstückswerte ermitteln aus den gezahlten Kaufpreisen die Werte für Bauland und landwirtschaftliche Nutzflächen. Entsprechende Abweichungen des Verkehrswertes ergeben sich dennochDie Analysen für das Jahr 2018 ergaben, dass Baugrundstücke in Oldenburg generell immer teurer werden. Die Zahl der Grundstücksverkäufe war deshalb im Vergleich zum Jahr 2017 um 10 Prozent gefallen. Insgesamt wurden 123 Hektar Fläche verkauft. Dies entspricht etwa 8 Prozent weniger als noch 2016. Die Quadratmeterpreise für Bauland stiegen an.
Pro Quadratmeter zahlte man hier 320 Euro. 2017 waren es noch 250 Euro. Die Preisen schwanken jedoch sehr, je nachdem in welchem Stadtteil man sich befindet. Die Zahl der Verkäufe bebauter Grundstücke fiel ebenfalls im Vergleich zum Jahr 2017 von 458 auf 422. In den nächsten Jahren wird mit einer weiteren Steigerung der Bodenrichtwerte gerechnet, da auch das Niedrigzinsniveau eine wichtige Rolle spielt.Bereits im Jahr 2015 waren in Oldenburg steigende Budenrichtwerte zu verzeichnen. Hier war die Zahl der Grundstücksveräußerungen im Vergleich zu 2014 um 3 Prozent gestiegen.
Dies betraf auch die Landkreise Wesermarsch und Delmenhorst. Die Anzahl der Kaufverträge in Oldenburg war 2015 um 26 Prozent gestiegen. Der Umsatz betrug 590 Millionen Euro. Es wurde in der Gesamtzahl eine Fläche von circa 136 Hektar umgesetzt, was etwa 42 Prozent weniger ergibt als noch im Jahr 2014. Bauplätze an der Randlage der Stadt Oldenburg sind erheblich günstiger zu erwerben. 2015 kostete ein Grundstück in dieser Lage zwishen 125 und 200 Euro je Quadratmeter. Vergleichsweise zahlte man im Bereich Huntestadt 220 Euro.2015 war auch die Anzahl der Kaufverträge bebauter Grundstücke angestiegen.
Sie betrug 442 im Vergleich zu 2014. Hier wurden 420 Verträge geschlossen. Der durchschnittliche Kaufpreis war hier jedoch gesunken. Dies hing mit dem Alter der verkauften Häuser zusammen. Bei Neubauten hingegen zahlte man etwa 2710 Euro/m² im Vergleich zum Vorjahr von 2530 Euro/m² |
Grundstückspreise nach Ortsteilen in Oldenburg (Oldb)
Oldenburg (Oldb) liegt in Niedersachsen und setzt sich zusammen aus 17 Ortsteilen.
Mehr zu Oldenburg (Oldb)
FAQ zum Grundstückspreis in Oldenburg (Oldb)
Was kostet ein Quadratmeter Bauland in Oldenburg (Oldb)?
Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Oldenburg (Oldb) beträgt im Jahr 2021 durchschnittlich 459.07 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.
Wie wird der Bodenrichtwert in Oldenburg (Oldb) berechnet?
Die aktuellen Werte werden anhand des Angebote und Nachfrage in Oldenburg (Oldb) berechnet. Hierzu wurden im Jahr 2021 exakt 23 Grundstücke analysiert und daraus ein Mittelwert gebildet.
Wie häufig werden Grundstücke in Oldenburg (Oldb) verkauft?
Laut Analyse werden in Oldenburg (Oldb) etwa 1.92 Grundstücke je Monat zum Verkauf angeboten. Bei einer mittleren Verkaufsquote von 80% ergibt das im Schnitt 1.54 Eigentümerwechsel pro Monat. Hier gibt es saisonbedingte Abweichungen.
Wie verbindlich ist der Bodenrichtwert in Oldenburg (Oldb)?
Der Wert spiegelt nur den Durchschnitt des Marktes in Oldenburg (Oldb) wieder. Weder Käufer noch Verkäufer sind an diesen Wert gebunden oder können darauf bestehen. Der Immobilienmarkt ist frei und nicht reguliert. So kann jeder beliebige Preis aufgerufen oder angeboten werden.
Oldenburg:
Gewerbepreise
| Wohnungsverkauf
| Hausverkauf
| Kaufpreisfaktor
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Billigste | Teuerste | Hausverkauf | Immobilienbewertung
|
Impressum
Privacy / Datenschutz
|