Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Berlin:    Mietpreise     Immobilienpreise     Grundstückspreise



Immobilienpreise Berlin Gatow Stand 01.04.2023 Quadratmeterpreise Haus, Wohnung

Wohnung5567.37 € / m²
Haus5678.72 € / m²
+ Garten: 668.08 € / m²

Zusammenfassung: Immobilienpreise in Berlin Gatow

Stand 01.04.2023 - Der aktuelle Immobilienpreis in Berlin Gatow im Jahr 2023 lautet 5567.37 € je m².

Damit weicht der Ortsteil Gatow Stand 01.04.2023 um -13.63 % im Vergleich zur gesamten Stadt Berlin ab.

In absoluten Zahlen sind das 878.33 € / m². Ausgewertet wurden 4022.88 m² Immobilienfläche mit einem Gesamtwert von 22.4 mio. € in Berlin Gatow.

Diese Werte entsprechen dem durchschnittlichen Quadratmeterpreis in Berlin Gatow.

Inhaltsverzeichnis
1. Entwicklung der Immobilienpreise
2. Daten
3. Vergleich
4. Immobilienpreisekarte

1. Entwicklung der Immobilienpreise in Berlin Gatow

Jahr Quadratmeterpreis Bekannte Fläche Gesamt Wert
20235567.37 €4022.88 m²22.4 mio €
20225224.24 €1855.29 m²9.69 mio €
20216282.64 €2329.01 m²14.63 mio €
20204627.33 €12108 m²56.03 mio €
20193791.51 €4101 m²15.55 mio €
20183348.87 €3812 m²12.77 mio €


2. Daten zu Berlin Gatow

Ort:Berlin
Kommune:Berlin
Ortsteil:Gatow
Bundesland:Berlin
PLZ:14089,

3. Karte & Vergleich der Preise in Berlin Gatow

Vergleich Immobilienpreise Berlin mit Berlin Gatow

4. Immobilienpreisekarte Berlin Gatow

Die berechneten Immobilienpreise von Berlin Gatow beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Immobilienpreisekarte von Berlin Gatow genannt.

Immobilienpreisekarte Berlin Gatow




Informationen über Berlin Gatow

Gatow liegt im südlichen Ausläufer des Bezirkes Spandau. Im Süden liegt nur noch Kladow. Im Norden wird Gatow von Wilhelmstadt begrenzt, im Osten bildet die Havel die Stadtteilgrenze und im Westen grenzt Gatow direkt an Brandenburg. Gatow ist einer der am geringsten bevölkerten Stadtteile von Berlin mit nicht einmal ganz 3.500 Einwohnern. Gatow hat den Beinamen "Dorf in der Großstadt", da die Bebauung zum überwiegenden Teil aus Ein-Familien Häusern besteht, die nur durch sehr wenige Mehrfamilienhäuser abgewechselt werden. Gatow lag nach dem Krieg im britischen Sektor.

Die Briten benutzten den 1935 errichteten Flughafen als Militärflughafen. In der französischen Besatzungszone wurde der Flughafen in Tegel und in der amerikanischen Zone Tempelhof benutzt. Da die britische Militärverwaltung darauf bedacht war die Gleichwertigkeit mit diesen beiden Flughäfen zu betonen, wurde besonders darauf geachtet das Queen Elizabeth II. immer hier an und abflog. Der Flughafen Gatow wurde bis ins Jahr 1994 benutzt. Des Weiteren wurde 1969 ein Golfplatz angelegt und "The British Golf Club Gatow" gegründet.

In Gatow befinden sich drei Havelbadewiesen die ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer darstellen um die Natur und das kühle Nass zu genießen. Während der deutschen Teilung genoss dieses Gebiet eine große Bedeutung, da sich die Bademöglichkeiten der Stadt sprichwörtlich in Grenzen hielt. Nach der Wiedervereinigung verloren die Badewiesen allerdings durch die neu zugänglichen Stellen zunehmend an Bedeutung. Am Groß Glieniker See grenzte der Stadtteil direkt an die DDR. Ein kleines Segment der Berliner Mauer steht auch heute noch, am Ende der Gutstraße, dort. Heute befindet sich dort ein Fuß und Fahrradweg der die alte Grenze überquert und Groß-Glienicke mit Kladow verbindet.

Durch Corona befindet sich der Mietmarkt in einem Abwärtstrend. Dies kommt natürlich vor allem den Mietern zugute. Im Vergleich zum allgemeinen Mietspiegel liegen die Preise in Gatow fast einen Euro niedriger als im Rest der Stadt.


Mehr zu Berlin



Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z  |  Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste  |  Dachfläche vermieten
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Logarithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de