Immobilienpreise Bochum 2022 Quadratmeterpreise
Wohnung | 2384.98 € / m² |
Haus | 2432.68 € / m² + Garten: 286.2 € / m² |
Zusammenfassung: Immobilienpreise in Bochum
Aktuelle Analysen ergeben am 13.08.2022 einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2384.98 € für Wohnraum in Bochum.
Zur Berechnung der Immobilienpreise wurden 49015 m² Wohnfläche zum Gesamtpreis von 116.9 Mio. € in Bochum herangezogen.
Einzelne Objekte in Bochum können natürlich deutlich von diesem Wert abweichen.
1. Einleitung Quadratmeterpreis
Der Quadratmeterpreis (Wohnungspreise, Hauspreise) in Bochum definiert den Wert für einen Quadratmeter einer Wohnfläche. Für die Findung eines Immobilienpreises in Bochum wird neben dem Quadratmeterpreis noch die genaue Ausstattung und Lage einer Immobilie in Bochum, sowie ihr genauer Zustand und Ausstattung betrachtet. So kann es zu erheblichen Abweichungen zwischen Quadratmeterpreis und Immobilienpreis in Bochum kommen.
2. Entwicklung der Immobilienpreise in Bochum
Jahr
|
Quadratmeterpreis
|
Bekannte Fläche
|
Gesamt Wert
|
2022 | 2384.98 € | 49015 m² | 116.9 mio € |
2021 | 2357.02 € | 29969 m² | 70.64 mio € | 2020 | 2057.96 € | 61889 m² | 127.37 mio € | 2019 | 1891.35 € | 60953 m² | 115.28 mio € | 2018 | 1818.92 € | 56870 m² | 103.44 mio € |
3. Daten zu Bochum
Ort: | Bochum |
Kommune: | Bochum |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
PLZ Bereiche: |
44787, 44789, 44791, 44793, 44795, 44797, 44799, 44801, 44803, 44805, 44807, 44809, 44866, 44867, 44869, 44879, 44892, 44894, |
4. Karte & Darstellung der Werte in Bochum
Aktuelle Lage in Bochum
In Bochum, einer Stadt am Rande des Ruhrgebietes sind Immobilen sehr gefragt. In dieser Stadt sind die Immobilien günstiger zu bekommen als in den übrigen Städten. Mit stetig neuen Bauprojekten soll dem entgegengesetzt werden. Zusätzlich soll die Inflationsangst in Bochum das Immobiliengeschäft weiter florieren lassen. Wegen der verringerten nachfrage an Immobilien und auch Wohnungen sind die Mieten und Kaufpreise gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Grund für das Preisgefälle bei de Immobilien in Bochum im Vergleich zu der Stadt Dortmund ist die relativ schwache Wirtschaft in der gesamten Stadt.
Im Jahr 2011 wurden in der Stadt Immobiliengeschäfte für rund 465 Mio. Euro abgewickelt. Das entsprach deutlich mehr als im Vorjahr. Hier betrug der Wert nur knapp 412 Millionen Euro. Leerstände sind dennoch in Bochum selten. In der Stadt selbst gibt es keine sehr guten Lagen innerhalb der einzelnen Stadtteile.
Die Gründe für die mangelnde Immobilienwirtschaft in der Stadt sind darin zu suchen, dass es zu wenige große und auch bezahlbare Wohnungen gibt, sowie zu wenig Bauland. Die Stadt versucht hier neue Kompromisse zu finden. Im Stadtteil Riemke nördlich der Stadt Bochum werden Neubaugrundstücke mit rund 65 Wohneinheiten angeboten. Im Jahr 2017 war Bauland in Bochum so teuer wie noch nie vorher. Der Geld- und Flächenumsatz war gegenüber dem Jahr 2016 allerdings gesunken. Allein 1,1 Millionen Quadratmeter Land wurde verkauft.
Im Jahr 2915 betrug der Wert noch 1,4 Millionen Quadratmeter bei einem Umsatz von 579 Millionen Euro. Die Anzahl der abgeschlossenen Verträge 2745. Die Preisanstiege im Jahr 2017 betraf Ein- und Zweifamilienhäuser, Eigentumswohnungen und auch Doppelhaushälften. Vor allem die Preise für Eigentumswohnungen waren massiv gestiegen. Der Quadratmeterpreis stieg von 2440 auf 2940 Euro an. Das entsprach einem Anstieg von 20,5 Prozent. Ein Ende der Verteuerung sei in der Stadt nicht abzusehen. Besonders auffällig war in Bochum der Austausch privater Käufe. Über 90 Prozent der Käufe wurden von Privatleuten untereinander abgewickelt. |
5. Quadratmeterpreise in der Nähe von Bochum
6. Immobilienpreisekarte Bochum
Die berechneten Immobilienpreise von Bochum beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Immobilienpreisekarte von Bochum genannt.
7. Immobilienwerte nach Ortsteilen in Bochum
Mehr zu Bochum
8. FAQ zu den Immobilienpreisen in Bochum
Wie viel kostet ein Quadratmeter Wohnfläche in Bochum?
Für einen m² einer Wohnung oder eines Hauses in Bochum muss man im Jahr 2022 etwa 2384.98 € / m² bezahlen. Je nach Ausstattung, Lage und Baujahr weichen die tatsächlichen Quadratmeterpreise in Bochum von diesem Wert ab.
Wie errechnen sich die Immobilienpreise in Bochum?
Die gezeigten Kaufpreise in Bochum ergeben sich aus einer Auswertung der Immobilien Angebote des Jahres 2022. Unter Berücksichtigung statistischer und mathematischer Grundlagen werden diese Werte bereinigt und zeigen einen realistischen Mittelwert für Bochum.
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Bochum?
Die Kaufpreise in Bochum lagen im Jahr 2021 bei 2357.02 €, im Jahr 2020 bei 2057.96 € je Quadratmeter für eine Eigentumswohnung. Aktuell (Jahr 2022) müssen 2384.98 € je m² im Durchschnitt bezahlt werden.
9. So verkaufen Sie Ihre Wohnung in Bochum - Wohnungspreise Bochum
| 50 m² | 90 m² |
Ø Angebotspreis | 131.174 € | 193.184 € | Ø schneller Verkauf | 119.250 € | 173.866 € | Ø hochpreisiger Verkauf | 143.099 € | 212.502 € |
In Bochum, Nordrhein-Westfalen werden im Jahr 2022 Wohnungen im Schnitt zu einem Preis von 2385 Euro je Quadratmeter zum Kauf angeboten. Eine 50m² ist dabei mit 2624 Euro / m² im Verhältnis 23 % teurer als eine 90m² Wohnung mit 2147 Euro / m². Die aufgerufenen Preise in Bochum weichen in beliebten Lagen deutlich ab. Für einen schnellen Verkauf sollte man eine 70 m² Wohnung mit etwa 150.254 Euro einpreisen.
10. Preisempfehlung für einen Hausverkauf in Bochum - Hauspreise Bochum
| 100 m² | 200 m² |
Ø Hauspreis | 304.616 € | 498.462 € | Ø schneller Hausverkauf | 276.923 € | 448.615 € | Ø hochpreisiger Verkauf | 332.308 € | 548.308 € |
In Bochum, Nordrhein-Westfalen ist der durchschnittliche Angebotspreis für Häuser im Jahr 2022 bei etwa 2518 Euro je Quadratmeter. Dabei kostet ein 150m² Haus mit 3047 Euro / m² verglichen mit einem 200m² Haus (2493 Euro / m²), etwa 23 % mehr. Dieser Effekt ist typisch bei kleinerer Immobilien. Die aktuellen Preise in Bochum können in den besten Lagen stark abweichen. Um ein Haus zügig zu verkaufen, sollte ein 150 m² Haus mit etwa 373.846 Euro angeboten werden.
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|