Bodenrichtwert Bochum 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 380.04 € / m² |
Unerschlossen | 318.67 € / m² |
Zusammenfassung: Grundstückspreise in Bochum
Nach eigenen Berechnungen ergibt sich Stand 22.09.2023 ein aktueller Bodenrichtwert von 380.04 € für Grundstücke in Bochum.
Es wurden 82.318,00 m² Grund mit einem Wert von 30.17 Mio. € in Bochum ausgewertet, um die Quadratmeterpreise in Bochum zu bestimmen.
In Bochum wurden 60 erschlossene und 49 unerschlossene Grundstücke zu dieser Bodenrichtwerte Auswertung herangezogen.
Der hier berechnete Bodenrichtwert für Bochum ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Bochum.
Im Schnitt hat hier ein Baugrundstück eine Größe von 755,21 m² und einen Kaufpreis von 287.010,39 €.
1. Einleitung Bodenrichtwerte
Der Bodenrichtwert in Bochum ist ein Referenzwert, der den Preis für einen Quadratmeter einer unbebauten Grundstücksfläche definiert. Er ergibt sich meist aus einem Durchschnittswert vorangegangener Grundstücksverkäufe der letzten 1-2 Jahre in Bochum und stellt die Basis der Besteuerung von Grundstücken dar.
Da es sich bei diesem Wert aber nur um Durchschnittswerte aus einer Vielzahl von Verkäufen handelt, werden bei der Findung eines Grundstückspreises in Bochum die individuellen Begebenheiten des Grundstücks mit einbezogen. So kann es zu erheblichen Abweichungen zwischen Bodenrichtwert und Grundstückspreis in Bochum kommen.
2. Entwicklung der Bodenrichtwerte in Bochum
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 380.04 € | 318.67 € |
2022 | 397.36 € | 271.58 € | 2021 | 517.86 € | 362.33 € | 2020 | 271.02 € | 262.47 € | 2019 | 271.92 € | 217.54 € |
Prognose: 2024, 2025, 2030,
3. Zahlen, Daten, Fakten zu Bodenrichtwerten in Bochum
Ort: | Bochum |
Kommune: | Bochum |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
PLZ Bereiche: |
44787, 44789, 44791, 44793, 44795, 44797, 44799, 44801, 44803, 44805, 44807, 44809, 44866, 44867, 44869, 44879, 44892, 44894, |
Ausgewertete Fläche: | 82.318,00 m² |
Durchschnittliche Größe: | 755,21 m² |
Durchschnittlicher Wert: | 287.010,39 € |
4. Beispielhafte Bodenrichtwertberechnungen in Bochum
Größe | Bodenrichtwert | Wert |
400 m² | X 380.04 € / m² | = 152.016,00 € |
750 m² | X 380.04 € / m² | = 285.030,00 € |
1000 m² | X 380.04 € / m² | = 380.040,00 € |
1500 m² | X 380.04 € / m² | = 570.060,00 € |
Ø 755,21 m² | X 380.04 € / m² | = 287.010,39 € |
5. Lage und Statistik
Einordnung der Preise in Bochum
Bochum ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist bekannt für ihre Kunstgeschichte und besonders das ansässige Kunstmuseum stellt dies im Sinne der modernen Kunst dar. Auch das Bergbaumuseum der Stadt schildert eindrucksvoll die Bedeutung der Stadt als Industriestandort. In Bochum leben etwa 365000 Einwohner. Die Fläche der Stadt beträgt 145 Quadratkilometer. Bodenrichtwerte werden in Bochum gemäß § 193 Absatz 5 des Baugesetzbuch jährlich erhoben.
Hierbei wird der durchschnittliche Lagewert eines Bodens für die Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Stadtgebietes betrachtet. DIES WIRD AUCH ALS Bodenrichtwertzone bezeichnet. In Bochum bezieht sich der Bodenrichtwert auf sogenannte erschließungsbeitragsfreie Grundstücke mit einer üblichen Tiefe von 35 Metern nach der derzeit gültigen Landesbauordnung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Im Februar 2019 wurde der aktuelle Grundstücksmarktbericht der Stadt mit den dazugehörigen Bodenrichtwerten veröffentlicht. 2.627Kaufverträge wurden hierzu ausgewertet. Gegenüber dem Vorjahr war diese Zahlt weitestgehend gleich geblieben.
Im Jahr 2017 betrug diese 2596. Seit dem Jahr 1999 gab es hier einen eher wellenförmigen Verlauf von Anstiegen und Absenkungen. Die durchschnittlichen Preise für Grundstücke im Wohnungsbau betrugen im Jahr 2018 etwa 348 Euro je Quadratmeter. Im Jahr 2017 waren es noch 303 Euro. Der Geldumsatz beim Verkauf betrug 668 Millionen Euro. Der höchste Flächenumsatz wurde mit unbebauten Grundstücken erzielt. Die Bodenrichtwerte für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer Grundstücksfläche von 350 bis 800 Quadratmetern betrugen in guten Wohnlagen 405 Euro je Quadratmeter.
In einfachen Lagen registrierte man hierfür 255 Euro. Diese Preise waren gegenüber den Vorjahren stetig angestiegen. Diese Tendenz bleibt auch in den nächsten Jahren weiter bestehen. Die Durchschnittspreise für Häuser und Grundstücke waren dementsprechend angestiegen. Für einen Neubau beim Reihenmittelhaus zahlte man im Jahr 2017 noch 1900 Euro. Im Jahr 2018 waren für das gleiche Objekt 2600 Euro zu bezahlen. Ähnliche Verhältnisse herrschen bei Doppelhauhälften. Bei Neubauten waren für eine Wohnfläche von 142 Quadratmeter 2150 Euro zu bezahlen. Im Jahr 2018 betrug der preis 2750 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. |
6. Grundstückspreise im Umkreis von Bochum
7. Bodenrichtwertkarte Bochum
Die berechneten Bodenrichtwerte von Bochum beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von Bochum genannt.
8. Bodenrichtwerte nach Ortsteilen in Bochum
Ortsteile
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
Bekannte Fläche
Gesamt Wert
|
Altenbochum | 282.4 € | 252.55 € | 22849.25 m² 6.71 mio € | Bergen | 340.26 € | 255.51 € | 14520.98 m² 4.55 mio € | Dahlhausen | 289.11 € | 197.6 € | 17250.67 m² 4.31 mio € | Ehrenfeld | 232.79 € | 186.23 € | 21548.88 m² 5.02 mio € | Eppendorf | 347.56 € | 160.09 € | 16995 m² 4.3 mio € | Gerthe | 435.9 € | 331.09 € | 12037.95 m² 5.02 mio € | Grumme | 476.09 € | 335.42 € | 25701.96 m² 10.89 mio € | Günnigfeld | 518.94 € | 344.72 € | 23753.94 m² 10.16 mio € | Hamme | 524.64 € | 367.96 € | 21200.3 m² 9.9 mio € | Harpen | 446.15 € | 333.62 € | 10775.51 m² 4.19 mio € | Hiltrop | 428.23 € | 325.27 € | 12375.35 m² 5.08 mio € | Höntrop | 387.39 € | 209.11 € | 21759.52 m² 6.53 mio € | Hofstede | 505.53 € | 340.7 € | 18923.61 m² 8.2 mio € | Hordel | 490.73 € | 357.65 € | 8238.19 m² 3.36 mio € | Innenstadt | 502.52 € | 352.71 € | 26878.74 m² 11.9 mio € | Lär | 253.71 € | 253.71 € | 19608.52 m² 4.97 mio € | Langendreer | 461.9 € | 442.88 € | 25913.16 m² 11.33 mio € | Leithe | 441.65 € | 214.56 € | 20764.6 m² 6.08 mio € | Linden | 352.73 € | 154.43 € | 30609.55 m² 7.84 mio € | Qürenburg | 276.67 € | 221.34 € | 25240.34 m² 7.21 mio € | Riemke | 543.83 € | 366.5 € | 18980.78 m² 8.85 mio € | Sevinghausen | 455.9 € | 224.12 € | 23430.06 m² 8.55 mio € | Stiepel | 386.49 € | 199.42 € | 17480.49 m² 5.34 mio € | Wattenscheid | 411 € | 199.67 € | 21485.73 m² 5.85 mio € | Weitmar | 312.64 € | 146.14 € | 18501.27 m² 5.31 mio € | Werne | 478.4 € | 442.19 € | 13646.48 m² 6.14 mio € | Westenfeld | 414.92 € | 203.97 € | 24514.79 m² 8.14 mio € | Wiemelhausen | 264.59 € | 249.61 € | 24524.13 m² 7.09 mio € |
Bochum liegt in Nordrhein-Westfalen und setzt sich zusammen aus 28 Ortsteilen.
Mehr zu Bochum
9. FAQ zum Bodenrichtwert in Bochum
Was kostet ein Quadratmeter Bauland in Bochum?
Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Bochum beträgt im Jahr 2023 durchschnittlich 380.04 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.
Wie wird der Bodenrichtwert in Bochum berechnet?
Die aktuellen Werte werden anhand der Angebote und Nachfrage in Bochum berechnet. Hierzu wurden im Jahr 2023 exakt 109 Grundstücke analysiert und daraus ein Mittelwert gebildet.
Wie häufig werden Grundstücke in Bochum verkauft?
Laut Analyse werden in Bochum etwa 9.08 Grundstücke je Monat zum Verkauf angeboten. Bei einer mittleren Verkaufsquote von 80% ergibt das im Schnitt 7.26 Eigentümerwechsel pro Monat. Hier gibt es saisonbedingte Abweichungen.
Wie verbindlich ist der Bodenrichtwert in Bochum?
Der Wert spiegelt nur den Durchschnitt des Marktes in Bochum wider. Weder Käufer noch Verkäufer sind an diesen Wert gebunden oder können darauf bestehen. Der Immobilienmarkt ist frei und nicht reguliert. So kann jeder beliebige Preis aufgerufen oder angeboten werden.
10. Verkaufspreisempfehlung für ein Grundstück in Bochum
So sollten Sie ein Grundstück in Bochum auf einem Immobilienportal inserieren:
| 500 m² | 1000 m² |
Ø Verkaufspreis | 274.495 € | 449.173 € | Ø schneller Verkauf | 249.541 € | 404.256 € | Ø hochpreisiger Verkauf | 299.449 € | 494.090 € |
Wenn Sie in Bochum, Nordrhein-Westfalen aktuell ein Grundstück verkaufen wollen, empfiehlt es sich den Angebotspreis je nach Verkaufsabsicht zu gestalten. Dieser liegt im Jahr 2023 bei etwa 416 Euro je Quadratmeter.
Allerdings kosten 500m² Bauland mit 504 Euro / m² verglichen mit einem 1000m² Grundstück (412 Euro / m²), etwa 26 % mehr. Die aktuellen Preise in Bochum können je nach Potenzial (Bebaubarkeit) und Mikrolage stark abweichen.
Für einen schnellen Verkauf sollte ein 750 m² Grundstück für etwa 336.880 Euro inseriert werden. Bei einem normalen Verkauf liegt hier der Angebotspreis bei 374.311 €. Hier würden Sie also auf 37.431 € zwecks einer schnellen Abwicklung verzichten.
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|