Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Bochum:    Mietpreise     Immobilienpreise     Grundstückspreise



Mietspiegel Bochum 2023 Mietpreise

Kaltmiete8.38 € / m²
Nebenkosten3.02 € / m²
Warmmiete11.4 € / m²

Zusammenfassung: Mietspiegel in Bochum

Stand 02.06.2023 - Die Höhe des aktuellen Mietspiegel in Bochum, Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 beträgt 8.38 Euro im Monat an Kaltmiete. Dazu kommen durchschnittliche Nebenkosten von 3.02 Euro, was eine Warmmiete von 11.4 Euro je Quadratmeter und Monat ergibt.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung Mietspiegel
2. Entwicklung der Mietpreise
3. Daten und Gliederungen
4. Karte und Statistik
5. Kaltmiete der Nachbarorte
6. Mietspiegelkarte
7. Ortsteile
8. Mietpreise nach Wohnfläche
9. Bundesvergleich

1. Einleitung Mietspiegel

Der Mietspiegel, wie auch der Mietspiegel in Bochum, definiert das ortsübliche Mietpreisniveau von Städten oder Gemeinden und dient der Ermittlung einer ortsüblichen Vergleichsmiete. Das Ergebnis wird als Preis pro Quadratmeter Wohnfläche in Bochum angegeben und dient häufig als Grundlage für Mieterhöhungen. Der tatsächliche Mietpreis - auch in Bochum - liegt üblicherweise bis zu 20% über dem Mietspiegel. In gewissen Regionen mit Wohnungsknappheit darf der Mietpreis auf Grund der gesetzlich festgelegten Mietpreisbremse höchstens 10% über der örtlichen Vergleichsmiete liegen.

2. Entwicklung der Mietpreise in Bochum

JahrKaltWarm
20238.38 €11.4 €
20228.18 €11.04 €
20217.88 €10.71 €
20207.56 €10.16 €
20197.17 €9.76 €
20186.93 €9.39 €



Vor- und Nachteile einzelner Stadtteile

Bochum ist eine westliche Stadt in Nordrhein-Westfahlen. Es handelt sich hier um eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Arnsberg. Die Stadt ist eines der fünf Oberzentren des gesamten Ruhrgebiets. Hier leben etwa 365000 Menschen. In Bochum befinden sich insgesamt neun Hochschulen und auch Dependancen von Hochschulen. In der Stadt Bochum gibt es außerdem verschiedene Bergbauinstitutionen.

Bochum besitzt mehr als 20 Theaterspielstätten. Hierzu gehören das Figurentheater-Kolleg, das Constantin Musik Theater und die Freilichtbühne Wattenscheid. Bochum unterteilt sich in 6 Stadtbezirke. Jeder Stadtbezirk wiederum besitzt noch eine Einteilung in Statteile. Der Stadtteil Glasdreieck in der Bochumer Mitte Der Stadtteil Glasdreieck hat in den letzten Jahren so gut wie keine Einwohner verloren, da er als ein beliebtes Wohngebiet gilt. Der Stadtteil befindet sich zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bergbaumuseum.

Hier leben etwa 9000 Menschen. Die Mieten in diesem Stadtteil betragen im Durchschnitt etwa 6,86 Euro pro Quadratmeter an Wohnfläche. Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sind hier ausreichend vorhanden. Das Künstlerviertel: Bochum-Ehrenfeld Der Stadtteil Ehrenfeld in Bochum ist die Künstlermeile in der Stadt. Hier findet man außerdem eine Reihen Restaurants und Cafés. Auch das Schauspielhaus, das sich in diesem Stadtteile befindet ist ein Besuchermagnet.

Das Stadtviertel grenzt an die südliche Innenstadt und ist von hier aus über die sich dort befindliche Königsallee sehr gut erreichbar. Auch eine Reihe an Bildungseinrichtungen, wie Grundschulen und Gymnasien sind hier vorhanden. Auch Einrichtungen der Universität haben in diesem Stadtteil ihren Sitz. In Bochum-Ehrenfeld stehen eine Reihe Skulpturen und auch Plastiken, die von nationalen und auch internationalen Künstlern errichtet und geschaffen wurden. Hierzu gehöen vor allem das Löwendenkmal Willy Meller, Tana Schanzara oder die Große Steinskulptur vom Künslter Hans Steinbrenner. Das Kulturzentrum: Bochum-Langendreer Besonders nach der Umgestaltung des Bahnhofs in diesem Stadtteil wurde dieser ein wahrer Besuchermagnet. Es handelt sich bei diesem Bahnhof um eines der ältesten soziokulturellen Zentren im gesamten Bundesland. Besonders das politisches Kabarett und geschmackvolle Comedy gepaart mit vielfältigen Konzerten und Theaterstücken werden hier angeboten. Das mannigfaltige Kulturprogramm macht den Bahnhof Langendreer zu einem sehr bekannten und beliebten sowie überregional interessanten Ort, an dem vor allem politische Themen in Form von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten und auch Projekten von Bedeutung sind. Auch verschiedene Partys und Clubveranstaltungen, bei denen auch getanzt werden darf stehen hier auf dem Programm. Auch der wöchentlich stattfindende Markt ist immer interessant für die Anwohner und auch für die Touristen in der Stadt Bochum



3. Daten und Gliederungen zu Bochum

Ort:Bochum
Kommune:Bochum
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
PLZ Bereiche: 44787, 44789, 44791, 44793, 44795, 44797, 44799, 44801, 44803, 44805, 44807, 44809, 44866, 44867, 44869, 44879, 44892, 44894,


4. Karte und Statistik der Miete in Bochum

Aktueller Mietspiegel in Bochum

Einordnung der Mieten in Bochum

Bochum ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie befindet sich im Westen von Deutschland und ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebietes. Bochum ist eines der fünf Oberzentren im Ruhrgebiet und gehört zur Metropolregion. Hier leben etwa 365.000 Menschen. In Bochum haben neun Hochschulen ihren Sitz. Die Stadt ist vor allem bekannt für den Bergbau.

Hier sind verschiedene Bergbauinstitutionen ansässig. Dier Stadt Bochum besitzt einen qualifizierten Mietspiegel. Dier hier festgelegte Vergleichsmiete ist ein wichtiger Punkt, der in dem Mietspiegel Anwendung findet. . Die sich darin befindlichen Mietwerte setzen sich aus jenen Werten zusammen, die in der Stadt für Wohnraum mit gleicher Art, Ausstattung und Beschaffenheit vereinbart wurden. Die durchschnittlichen Mieten für Wohnungen einer Größe bis zu 40 Quadratmeter kosten in Bochum 7,60. Für größere Objekte mit einer Wohnfläche bis zu 120 Quadratmetern sind 7,10 zu bezahlen.

Bei den vermieteten Häusern zahlt man für solche mit einer Größe von 65 Quadratmetern 6,50 je Quadratmeter Wohnfläche. Bei größeren Anwesen mit bis zu 200 Quadratmetern betragen die Mieten etwa 11 Euro. Kleinere Häuser mit bis zu 65 Quadratmetern weisen in Bochum die kleinsten Mietforderungen auf. Diese sind in der Stadt allerdings schwierig zu bekommen. Die Mieten in der Stadt Bochum sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Für kleinere Wohnungen mit bis 40 Quadratmetern Wohnfläche betrugen die Preise im Jahr 2011 noch 5,70 je Quadratmete.

Wohnungen mit einer Größe von 40 Quadratmetern sind im Jahr 2016 um fast 50 Prozent angestiegen. Gerade für die Studenten ist es in Bochum nicht einfach eine bezahlbare Wohnung zu finden. Die Stadtteile Wiemelhausen und Weitmar besitzen noch die meisten freien 2- und 3-Zimmer-Wohnungen.



5. Kaltmiete der Nachbarorte von Bochum

Ort Entfernung Kaltmiete
Herten15 km6.85 €
Ör Erkenschwick17 km7.32 €
Gladbeck20 km6.98 €
Marl21 km7.06 €
Witten11 km7.7 €



6. Mietspiegelkarte Bochum

Die berechneten Mietspiegel von Bochum beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Mietspiegelkarte von Bochum genannt.

Mietspiegelkarte Bochum


7. Ortsteile:





























8. Mietpreise in Bochum nach Wohnfläche

Kaltmiete - Wohnungen in Bochum
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²305.86 €9.23 €
40 - 60m²410.82 €7.93 €
60 - 80m²562.41 €8.11 €
80 - 100m²775.38 €8.75 €
100 - 120m²1052.46 €9.55 €
mehr als 120m²1348.81 €9.1 €
8.38 €
Nebenkosten - Wohnungen in Bochum
Wohnung m²Nebenkosten - €Nebenkosten pro m² - €
0 - 40m²114.27 €3.45 €
40 - 60m²161.79 €3.12 €
60 - 80m²207.63 €3 €
80 - 100m²264.67 €2.99 €
100 - 120m²306.64 €2.78 €
mehr als 120m²395.15 €2.66 €
3.02 €
Warmmiete - Wohnungen in Bochum
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²420.13 €12.68 €
40 - 60m²572.61 €11.05 €
60 - 80m²770.04 €11.11 €
80 - 100m²1040.05 €11.74 €
100 - 120m²1359.1 €12.34 €
mehr als 120m²1743.96 €11.76 €
11.4 €




Deutschland Karte

9. Mietpreise in Bochum im Vergleich zum Bundesdurchschnitt



WohnungMietpreis kaltMietpreis warm
70.1 m²723.3 €928.49 €






Preis pro m² kaltNebenkosten pro m²Preis pro m² warm
10.32 € (Bochum -18.8 %)2.93 € (Bochum 3.07 %)13.25 € (Bochum -13.96 %)


Mehr zu Bochum



Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Logarithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de