Immobilienpreise Quadratmeterpreise Dresden 2021
Wohnung | Haus |
2901.34 € / m²
| 2959.37 € / m² + Garten: 348.16 € / m² |
Wie hoch sind die aktuellen Immobilienpreise in Dresden?
Aktuelle Analysen ergeben einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2901.34 € für Wohnraum in Dresden. Zur Berechnung wurden 771580 m² Wohnfläche zum Gesamtpreis von 2238.61 Mio. € in Dresden herangezogen. Einzelne Objekte in Dresden können natürlich deutlich von diesem Wert abweichen.
Entwicklung der Immobilienpreise in Dresden
Jahr
|
Quadratmeterpreis
|
Bekannte Fläche
|
Gesamt Wert
|
2021 | 2901.34 € | 771580 m² | 2238.61 mio € |
2020 | 3201.23 € | 207556 m² | 664.43 mio € | 2019 | 2931.61 € | 249149 m² | 730.41 mio € | 2018 | 2663.57 € | 236986 m² | 631.23 mio € |
Ort: | Dresden |
Kommune: | Dresden |
Bundesland: | Sachsen |
PLZ Bereich: | 01067, 01069, 01097, 01099, 01108, 01109, 01127, 01129, 01139, 01156, 01157, 01159, 01169, 01187, 01189, 01217, 01219, 01237, 01239, 01257, 01259, 01277, 01279, 01307, 01309, 01324, 01326, 01328, |
Karte & Darstellung der Werte in Dresden
Aktuelle Lage in Dresden
Kaufpreise für Häuser und Wohnungen sind massiv in vielen deutschen Metropolen gestiegen. Auch Städte in Sachsen und Sachsen-Anhalt sind hiervon betroffen. In Dresden ist dies in den vergangenen Jahren weniger der Fall gewesen, wie aktuelle Analysen zeigen.Dresden zählt zu den sogenannten B-Standorten, das sind Städte, in denen die Mieten und Kaufpreise für Immobilien zwar ansteigen, aber im Vergleich zu anderen Standorten eher gering ausfallen. Das Renditepotenzial liegt hier bei etwa 5,6%. In Dresden leben derzeit 525.000 Einwohner und es ist in Deutschland die flächenmäßig viertgrößte Stadt.
Im Vergleich zum Jahr 1995 ist die Einwohnerzahl um 16,6 Prozent gestiegen. Der Immobilienmarkt in der Stadt lässt sich gleich mehrfach aufteilen. Im Osten und Südosten befinden sich sehr gefragten Villengrundstücke und auch historischen Gebäude. Die Altstadt ist geprägt durch Denkmäler und historische Bauten. Eigentumswohnungen in den begehrten Stadtteilen stiegen in den vergangenen Jahren um etwa 38 Prozent an. Bei den Mietwohnungen beträgt der Preis derzeit 7,50 Euro je Quadratmeter.
Bis zum Jahr 2030 werden weitere Preissteigerungen erwartet. Die besten Wohnlagen in Dresden befinden sich in der Altstadt und in Loschwitz und Wachwitz. Auch die Stadtteile Neustadt Striesen sind bei Käufern sehr angesagt. Nach aktuellen Studien besteht in Dresden ein Immobilienpreisspiegel von circa 2.900 Euro pro Quadratmeter. In Sachsen sind diese deshalb am höchsten angesiedelt, liegen aber im bundesdeutschen Schnitt eher im Mittelfeld. In den Jahren von 2012 bis 2017 haben die Immobilienpreise in der Stadt jedoch deutlich angezogen.
Im Schnitt sind sie sogar bis zu 80 Prozent gestiegen. Um den Marktwert eines Grundstücks zu bestimmen, wird der so Verkehrswert herangezogen. Ebenso bedeutend ist der Bodenrichtwert. Dresden hat, wie viele andere Großstädte in Deutschland Immobilien in allen Klassen und Größenordnungen zu bieten.Die weitere Entwicklung des Immobilienmarktes in Dresden wird dennoch als eher kritisch angesehen. Dis sei vor allem auf die sanierungsbedürftigen Gebäude zurückzuführen. |
Immobilienwerte nach Ortsteilen in Dresden
Mehr zu Dresden
FAQ zu den Immobilienpreisen in Dresden
Wieviel kostet ein Quadratmeter Wohnfläche in Dresden?
Für einen m² einer Wohnung oder eines Hauses in Dresden muss man im Jahr 2021 etwa 2901.34 € / m² bezahlen. Je nach Ausstattung, Lage und Baujahr weichen die tatsälichen Quadratmeterpreise in Dresden von diesem Wert ab.
Wie errechnen sich die Immobilienpreise in Dresden?
Die gezeigten Kaufpreise in Dresden ergeben sich aus einer Auswertung der Immobilien Angebote des Jahres 2021. Unter Berücksichtigung statistischer und mathematischer Grundlagen werden diese Werte bereinigt und zeigen einen realistischen Mittelwert für Dresden.
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Dresden?
Die Kaufpreise in Dresden lagen im Jahr 2020 bei 3201.23 €, im Jahr 2019 bei 2931.61 € je Quadratmeter für eine Eigentumswohnung. Aktuell (Jahr 2021) müssen 2901.34 € je m² im Durchschnitt bezahlt werden.
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Billigste | Teuerste
|
Impressum
Privacy / Datenschutz
|