Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Dresden:    Mietpreise     Immobilienpreise     Grundstückspreise



Mietspiegel Dresden 2023 Mietpreise

Kaltmiete9.41 € / m²
Nebenkosten3.04 € / m²
Warmmiete12.45 € / m²

Zusammenfassung: Mietspiegel in Dresden

Stand 02.06.2023 - Die Höhe des aktuellen Mietspiegel in Dresden, Sachsen im Jahr 2023 beträgt 9.41 Euro im Monat an Kaltmiete. Dazu kommen durchschnittliche Nebenkosten von 3.04 Euro, was eine Warmmiete von 12.45 Euro je Quadratmeter und Monat ergibt.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung Mietspiegel
2. Entwicklung der Mietpreise
3. Daten und Gliederungen
4. Karte und Statistik
5. Kaltmiete der Nachbarorte
6. Mietspiegelkarte
7. Ortsteile
8. Mietpreise nach Wohnfläche
9. Bundesvergleich

1. Einleitung Mietspiegel

Der Mietspiegel, wie auch der Mietspiegel in Dresden, definiert das ortsübliche Mietpreisniveau von Städten oder Gemeinden und dient der Ermittlung einer ortsüblichen Vergleichsmiete. Das Ergebnis wird als Preis pro Quadratmeter Wohnfläche in Dresden angegeben und dient häufig als Grundlage für Mieterhöhungen. Der tatsächliche Mietpreis - auch in Dresden - liegt üblicherweise bis zu 20% über dem Mietspiegel. In gewissen Regionen mit Wohnungsknappheit darf der Mietpreis auf Grund der gesetzlich festgelegten Mietpreisbremse höchstens 10% über der örtlichen Vergleichsmiete liegen.

2. Entwicklung der Mietpreise in Dresden

JahrKaltWarm
20239.41 €12.45 €
20229.18 €12.04 €
20218.85 €11.59 €
20208.78 €11.3 €
20198.4 €10.91 €
20188.06 €10.49 €



Vor- und Nachteile einzelner Stadtteile

Dresden, die Hauptstadt von Sachsen. Hier leben etwa 555000 Menschen. Somit ist Dresden die zweitgrößte Stadt im Bundesland, nach Leipzig. Die Stadt ist der Sitz der Sächsischen Staatsregierung und auch der des Sächsischen Landtags. +Dresden ist eine bedeutende Kulturstadt, in der sich zahlreiche interessante Bauwerke befinden. Hierzu gehört vor allem der barocke Zwinger, bedeutende Museen wie die Gemäldegalerie Alter Meister.

Die Sächsische Staatsoper im Bauwerk der ansässigen Semperoper wurde im Jahr 1841 am Theaterplatz gegründet. In Dresden existieren derzeit 64 Stadtteile. Diese bestehen insgesamt aus 401 statistischen Bezirken. Hierzu gehören zum Beispiel Friedrichstadt, Johannstadt-Nord oder Albertstadt. Die Stadt Dresden weit eine hohe Lebensqualität auf und besitzt mitunter die höchsten Geburtenraten in ganz Deutschland. Der Stadtteil im Grünen: Loschwitz Der Stadtteil Löschwitz befindet sich direkt an den Elbhängen mit einem wunderschönen Ausblick auf die gesamte Stadt.

Er befindet sich in der Mitte Dresdens nördlich der Elbe. Mit der sich dort befindlichen Schwebebahn kann man vom Körnerplatz direkt bis nach Loschwitz fahren. Direkt an den Stadtteil Löschwitz liegt der der Teil Weißer Hirsch. Hier findet man viele elegante Villen. Der Stadtteil ist ein ehemaliges Fischerdorf, das schon früher bei Musikern, Künstlern und auch Dichtern wie beispielsweise Friedrich Schiller sehr beliebt war. Im Stadtteil Löschwitz leben besonders Familien aus der Oberschicht von Dresden.

Der Körnerplatz besitzt eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, mit denen man in das Stadtzentrum fahren kann. Der Stadtteil Loschwitz ist außerdem für den Weinbau sehr bekannt. Vor allem die Elbhänge mit großen Höhenunterschieden von mehr als 100 Metern sind hier besonders sehenswert. Der Stadtteil für Rentner: Seevorstadt Die Seevorstadt gehört zu den Vorstädten von Dresden und befindet sich direkt um den Großen Garten der Stadt. Der Stadtteil gehört zum Bereich der Dresdener Altstadt. Besonders der große Garten lädt zu schönen Spaziergängen ein. Einkaufs- und auch Freizeitmöglichkeiten werden hier vielfach angeboten. Auch genügend Einkaufsmöglichkeiten sind in diesem Stadtteil vorhanden. Die durchschnittlichen Mieten liegen hier bei 8,70 je Quadratmeter an Wohnfläche. Der Stadtteil für Rentner: Laubegast Auch der Dresdner Stadtteil Laubgeast ist ein früheres Fischerdorf, das direkt an der Elbe liegt. In Umfragen zu diesem Stadtteil wurden hier ausschließlich sehr gute Noten vergeben. Vor allem die Elbwiesen, die sich hier befinden laden zu Spaziergängen ein. Auch eine Reihe an Gaststätten und Restaurants sind hier zu finden. Laubegast in ein sehr ruhiger Stadtteil und besonders bei Senioren sehr beliebt. Auch eine Volkssolidarität ist in diesem Stadtteil vorhanden, in dem es viele Kurse zum Belegen gibt. Auch die Verkehrsanbindung mit den Straßenbahnlinien ist hier äußerst gut ausgeprägt.



3. Daten und Gliederungen zu Dresden

Ort:Dresden
Kommune:Dresden
Bundesland:Sachsen
PLZ Bereiche: 01067, 01069, 01097, 01099, 01108, 01109, 01127, 01129, 01139, 01156, 01157, 01159, 01169, 01187, 01189, 01217, 01219, 01237, 01239, 01257, 01259, 01277, 01279, 01307, 01309, 01324, 01326, 01328,


4. Karte und Statistik der Miete in Dresden

Aktueller Mietspiegel in Dresden

Einordnung der Mieten in Dresden

Dresden ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen. Hier leben etwa Dresden, die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen, Menschen. Nach Leipzig ist Dresden die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie ist das politische Zentrum in Sachsen. Dresden ist eine interessante Kulturstadt mit vielen bedeutenden Bauwerken. Dazu gehört vor allem der barocke Zwinger, und unzählige Museen.

Derzeit existiert in Dresden der elfte veröffentlichte Mietspiegel. Es handelt sich hierbei um einen qualifizierten Mietspiegel. Er gilt in der Stadt für nicht preisgebundene Wohnungen. Der Spiegel gibt eine Übersicht über die in der Stadt Dresden gezahlten Mieten in den vergangenen vier Jahren. Der Mietspiegel gilt noch bis 31. Dezember 2020. In den letzten zwei Jahren ist demnach die Miete von 6,09 auf 6,48 angestiegen, was eine Preissteigerung von 6,4 entspricht. Die Dresdner Altstadt mit ihren mittleren und guten Wohnlagen ist ein beliebtes Wohngebiet.

Bestehende Einfamilien- oder Doppelhäuser kosten hier etwa 1785 Euro. Bei den Eigentumswohnungen aus dem vorhandenen Bestand betragen die Preise hier 1872 Euro. Neubauwohnungen kosten im Durchschnitt etwa 3.248 Euro. Die Preise für bestehende Wohnungen waren gegenüber 2018 um etwa 4,4 Prozent angestiegen. Bei den Neubauwohnungen betrug die Preisabsenkung lediglich -0,5 Prozent. Die Mietpreise in der Altstadt von Dresden für Bestandswohnungen liegen bei 7,16 Euro.

Bei den Neubauwohnungen zahlt man 11,79 Euro. Auch in Dresden-Loschwitz findet man gute und sehr gute Wohnlagen. Die Preise für Einfamilien- oder Doppelhäuser betragen 2718 Euro. Die Preise hierfür waren im letzten Jahr um -6,9 Prozent gefallen. Neubauhäuser kosten pro Quadratmeter 2944 Euro. Hier sind die Preise im letzten Jahr um über 10 Prozent gesunken.



5. Kaltmiete der Nachbarorte von Dresden

Ort Entfernung Kaltmiete
Bannewitz7 km9.54 €
Rippien8 km9.54 €
Kesselsdorf9 km7.83 €
Oberhermsdorf10 km7.08 €
Görlitz90 km5.63 €



6. Mietspiegelkarte Dresden

Die berechneten Mietspiegel von Dresden beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Mietspiegelkarte von Dresden genannt.

Mietspiegelkarte Dresden


7. Ortsteile:






























































































8. Mietpreise in Dresden nach Wohnfläche

Kaltmiete - Wohnungen in Dresden
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²284.95 €9.35 €
40 - 60m²460.08 €8.82 €
60 - 80m²605.29 €8.75 €
80 - 100m²961.37 €10.71 €
100 - 120m²1201.4 €10.94 €
mehr als 120m²1635.28 €11.15 €
9.41 €
Nebenkosten - Wohnungen in Dresden
Wohnung m²Nebenkosten - €Nebenkosten pro m² - €
0 - 40m²93.86 €3.08 €
40 - 60m²156.18 €2.99 €
60 - 80m²209.58 €3.03 €
80 - 100m²292.43 €3.26 €
100 - 120m²323.19 €2.94 €
mehr als 120m²425.12 €2.9 €
3.04 €
Warmmiete - Wohnungen in Dresden
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²378.81 €12.43 €
40 - 60m²616.26 €11.82 €
60 - 80m²814.87 €11.78 €
80 - 100m²1253.8 €13.97 €
100 - 120m²1524.59 €13.88 €
mehr als 120m²2060.4 €14.05 €
12.45 €




Deutschland Karte

9. Mietpreise in Dresden im Vergleich zum Bundesdurchschnitt



WohnungMietpreis kaltMietpreis warm
70.1 m²723.3 €928.49 €






Preis pro m² kaltNebenkosten pro m²Preis pro m² warm
10.32 € (Dresden -8.82 %)2.93 € (Dresden 3.75 %)13.25 € (Dresden -6.04 %)


Mehr zu Dresden



Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Logarithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de