Immobilienpreise Ulm Eselsberg 2021 Quadratmeterpreise
Wohnung | Haus |
4677.41 € / m²
| 4770.96 € / m² + Garten: 561.29 € / m² |
Wie hoch sind die Immobilienpreise in Ulm Eselsberg?
Der aktuelle Preis für Immobilien in Eselsberg im Jahr 2021 lautet 4677.41 € je m². Damit weicht der Ortsteil Eselsberg 12.61 % im Vergleich zur gesamten Stadt Ulm ab. In absoluten Zahlen sind das 523.85 € / m². Ausgewertet wurden 9390 m² Immobilienfläche mit einem Gesamtwert von 43.92 mio. € in Ulm Eselsberg. Diese Werte entsprechen dem durchschnittlichen Immobilienpreis in Ulm Eselsberg.
Entwicklung der Immobilienpreise in Ulm Eselsberg
Jahr
|
Quadratmeterpreis
|
Bekannte Fläche
|
Gesamt Wert
|
2021 | 4677.41 € | 9390 m² | 43.92 mio € |
2020 | 4066.63 € | 11048 m² | 44.93 mio € | 2019 | 3785.59 € | 11098 m² | 42.01 mio € | 2018 | 4020.67 € | 9174 m² | 36.89 mio € |
Ort: | Ulm |
Kommune: | Ulm |
Ortsteil: | Eselsberg |
Bundesland: | Baden-Wuerttemberg |
PLZ: | 89075, 89081, |
Karte & Vergleich der Preise in Ulm Eselsberg
Informationen über Ulm Eselsberg
Immobilienpreise Ulm EselsbergIn Ulm Eselsberg haben sich, wie auch im restlichen Gebiet über die Jahre die Immobilienpreise stetig erhöht. Im Moment liegt der Mietpreis bei 10,57 €/m² und im Jahr 2018 lag dieser noch bei 9,74 €/m². Dieser Anstieg lässt sich auch bei den Kaufpreisen beobachten. Ein Haus kostet derzeit 4.640 €/m² und eine Wohnung 4.549 €/m². Dies war im Jahr noch etwas anders und man konnte eine Wohnung noch für 4.020 €/m² erwerben. Die Einwohnerzahl liegt aktuell bei 18.621. Der Stadtteil Eselsberg liegt im Nordwesten von Ulm und ist nach einer Erhebung am Rande der Schwäbischen Alb 620 Meter ü.
NN benannt. Bis Ende des Dreißigjährigen Krieges wurde in dieser Region überwiegend Wein angebaut. Darauf weißen noch viele Straßennamen hin, wie Kelternweg, Trollingerweg, Ruländerweg u. v. m. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Bundesfestung gebaut.
Nach dem Zweiten Weltkrieg, wodurch weite Teile von Eselsberg zerstört wurden, begann der Wiederaufbau. Es gab auch viel zu wenig Wohnraum, daher wurde der Stadtteil in den 1950er sehr stark bebaut. Das erste Einkaufszentrum ist in dieser Stadt erbaut worden. Die drei Hochhäuser, die damals entstanden sind, stechen heute noch hervor. Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Gebiet systematisch zugebaut und es entstanden viele Neubauten. Heute ist fast die ganze Region besiedelt.
Seit 1960 gibt es viel Kliniken und auch die Universität wurde in Eselsberg eingeweiht. Mitte 1980 wurde die "Wissenschaftsstadt" mit weiteren Universitäten gegründet. Später entstand das Forschungs- und Entwicklungszentrum der Firmen Daimler AG, Nokia und Siemens. Bis zum Abzug der US-Amerikaner lebten dort viele US-Soldaten-Familien in entsprechenden Kasernen. Das Neubauquartier "Sonnenfeld" wurde im Zuge der Expo 2000 mit Passivhäuser errichtet. Die Infrastruktur ist gut und das Wohngebiet beliebt. |
Mehr zu Ulm
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Billigste | Teuerste | Hausverkauf | Immobilienbewertung
|
Impressum
Privacy / Datenschutz
|