Immobilienpreise Quadratmeterpreise Würzburg 2021
Wohnung | Haus |
3518.87 € / m²
| 3589.25 € / m² + Garten: 422.26 € / m² |
Wie hoch sind die aktuellen Immobilienpreise in Würzburg?
Aktuelle Analysen ergeben einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 3518.87 € für Wohnraum in Würzburg. Zur Berechnung wurden 51018 m² Wohnfläche zum Gesamtpreis von 179.53 Mio. € in Würzburg herangezogen. Einzelne Objekte in Würzburg können natürlich deutlich von diesem Wert abweichen.
Entwicklung der Immobilienpreise in Würzburg
Jahr
|
Quadratmeterpreis
|
Bekannte Fläche
|
Gesamt Wert
|
2021 | 3518.87 € | 51018 m² | 179.53 mio € |
2020 | 3895.49 € | 14247 m² | 55.5 mio € | 2019 | 3345.67 € | 15500 m² | 51.86 mio € | 2018 | 3401.59 € | 16861 m² | 57.35 mio € |
Ort: | Würzburg |
Kommune: | Wuerzburg |
Bundesland: | Bayern |
PLZ Bereich: | 97070, 97072, 97074, 97076, 97078, 97080, 97082, 97084, |
Karte & Darstellung der Werte in Würzburg
Aktuelle Lage in Würzburg
Laut Immobilienexperten steigen sowohl die Kaufpreise für Grundsttücke als auch die Miten in Deuttschland an. Vor allem in den Großstädten und Metropolen ist dies leider rasant der Fall, so dass es zunehmend schwiriger wird geeignete Objekte zu mieten oder zu kaufen. Auch die Stadt Würzburg ist hiervon betroffen.Seit dem Jahr 2007 besteht in Würzburg eine Steigerung der Immobilienpreise von bis zu 62 Prozent. Auch in Städten wie Ingolstadt oder Landshut ist diesser hohe Trend zu beobachten. Im CityReport Würzburg 2018 wurde erläutert, dass sich dieser Trend in den nächsten KJahren noch fortsetzen soll, allerdings nicht mehr so stark.
Im ersten Quartal 2018 wurde für Würzburg registriert, dass es Preissteiegerungen im Vergleich zum Vorjahr bei Doppelhaushälften von bis zu 5,9 Prozent gab. Bei den neuerrichteten Objekten lag die Steigerung sogar bei 8,4 Prozent. Auch Eigentumswohnungen stiegen im Preis durchschnittlich um etwa 5,4 Prozent. Dennoch isnd derzeit in Würzburg zahlreiche Neubauvorhaben und Bauprojekte in der Realisierung vorzufinden.Die Nachfrage bei den Vermietungen ist in Würzburg vor allem bei den Studenten groß. Das Mietpreisniveau ist im Vergleich zum Jahr 2017 allerdings ebenfalls leicht steigend.
Für Altbauwohnungen in guter Wohnlage zahlt man in Würzburg etwa 9 Euro je Quadratmeter. Dies entspricht etwa 1,7 Prozent mehr als noch i m Jahr 2017. Bei Neubauwohnngen liegt der Preis mit 10,30 Euro je Quadratmeter etwas höher. Dieser Wert war im Vergleich zum Vorjahr um circa 2m5 Prozent gestiegen.Aus dem CityReport Würzburg 2019 geht hervor, dass die Kauf- und Mietpreise für Immobilien in der Stadt weirer angestiegen sind. Hieraus geht hervor, dass die Mieten im Frühjahr 2019 für Neubauwohnungen im Durchschnitt bei 11 Euro je Quadratmeter liegen. Das entspricht circa 4,5 Prozent mehr als noch im Jahr 2018.Beim Kauf von Eigentumswohnungen war im ersten Halbjahr 2019 eine Steigerung der Preise von 6,5 Prozent zu verzeichen.
Der Quadratmeter kostete hier 2500 eURO: |
Immobilienwerte nach Ortsteilen in Würzburg
Mehr zu Würzburg
FAQ zu den Immobilienpreisen in Würzburg
Wieviel kostet ein Quadratmeter Wohnfläche in Würzburg?
Für einen m² einer Wohnung oder eines Hauses in Würzburg muss man im Jahr 2021 etwa 3518.87 € / m² bezahlen. Je nach Ausstattung, Lage und Baujahr weichen die tatsälichen Quadratmeterpreise in Würzburg von diesem Wert ab.
Wie errechnen sich die Immobilienpreise in Würzburg?
Die gezeigten Kaufpreise in Würzburg ergeben sich aus einer Auswertung der Immobilien Angebote des Jahres 2021. Unter Berücksichtigung statistischer und mathematischer Grundlagen werden diese Werte bereinigt und zeigen einen realistischen Mittelwert für Würzburg.
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Würzburg?
Die Kaufpreise in Würzburg lagen im Jahr 2020 bei 3895.49 €, im Jahr 2019 bei 3345.67 € je Quadratmeter für eine Eigentumswohnung. Aktuell (Jahr 2021) müssen 3518.87 € je m² im Durchschnitt bezahlt werden.
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Billigste | Teuerste
|
Impressum
Privacy / Datenschutz
|