Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Hannover:    Mietpreise     Immobilienpreise     Grundstückspreise



Mietspiegel Hannover 2023 Mietpreise

Kaltmiete10.34 € / m²
Nebenkosten2.86 € / m²
Warmmiete13.2 € / m²

Zusammenfassung: Mietspiegel in Hannover

Stand 22.09.2023 - Die Höhe des aktuellen Mietspiegel in Hannover, Niedersachsen im Jahr 2023 beträgt 10.34 Euro im Monat an Kaltmiete. Dazu kommen durchschnittliche Nebenkosten von 2.86 Euro, was eine Warmmiete von 13.2 Euro je Quadratmeter und Monat ergibt.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung Mietspiegel
2. Entwicklung der Mietpreise
3. Daten und Gliederungen
4. Karte und Statistik
5. Kaltmiete der Nachbarorte
6. Mietspiegelkarte
7. Ortsteile
8. Mietpreise nach Wohnfläche
9. Bundesvergleich

1. Einleitung Mietspiegel

Der Mietspiegel, wie auch der Mietspiegel in Hannover, definiert das ortsübliche Mietpreisniveau von Städten oder Gemeinden und dient der Ermittlung einer ortsüblichen Vergleichsmiete. Das Ergebnis wird als Preis pro Quadratmeter Wohnfläche in Hannover angegeben und dient häufig als Grundlage für Mieterhöhungen. Der tatsächliche Mietpreis - auch in Hannover - liegt üblicherweise bis zu 20% über dem Mietspiegel. In gewissen Regionen mit Wohnungsknappheit darf der Mietpreis auf Grund der gesetzlich festgelegten Mietpreisbremse höchstens 10% über der örtlichen Vergleichsmiete liegen.

2. Entwicklung der Mietpreise in Hannover

JahrKaltWarm
202310.34 €13.2 €
202210.62 €13.48 €
202110.49 €13.31 €
20209.82 €12.1 €
20199.3 €11.58 €
20189.03 €11.18 €



Vor- und Nachteile einzelner Stadtteile

Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen. Die Stadt liegt am Südrand des Norddeutschen Tieflandes direkt an der Leine. Hannover Standort von 9 Hochschulen und gleichzeitig mehreren Bibliotheken. Hier leben etwa 538000 Menschen. Hannover ist eine der dominanten Kongress- und Messestädte in ganz Europa. Prominent für Hannover ist die Altstadt mit der norddeutschen Backsteingotik.

Das Tor zur Altstadt ist das Marstalltor, das von Louis Remy de la Fosse errichtet wurde. Die Calenberger Neustadt von Hannover ist besonders sehenswert. Besonders die barocke Neustädter Kirche mit der Leibniz-Grabstätte und auch die Basilika St. Clemens zählen hier zu den bedeutsamen Sehenswürdigkeiten. Hannover besteht aus 51 Stadtteilen, die in jeweils 13 Stadtbezirke unterteilt sind. Der Bezirk Vahrenfeld-List Der Stadtbezirk Vahrenfeld-List ist mit seinen 70.171 Einwohnern der Bezirk der Stadt mit der höchsten Bevölkerungszahl.

Ursprünglich ist der Bezirk aus 2 Dörfern entstanden. Der Stadtbezirk zeichnet sich besonders durch eine gute Lage in der Nähe der Innenstadt aus und außerdem durch die schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt mit öffentlichen Verkehrmitteln. Der Jahnplatz, der Vahrenwalder Park und auch der Bonifatiusplatz sind besonders schöne Plätze in diesem Bezirk. Die Nähe zum Mittellandkanal bietet eine besondere Erholungsmöglichkeit. Grundsätzlich besteht dieser Stadtbezirk aus den beiden Stadtteilen Vahrenfeld und List. Der Bezirk Buchholz-Kleefeld Zu diesem Stadtbezirk zählen die Stadtteile Groß-Buchholz, Kleefeld und auch das Heideviertel.

Hier leben etwa 45000 Menschen. Beirats im Jahr 1310wurde dieser Stadtbezirk erwähnt. Im Kern des damaligen Dorfes Groß-Buchholz existieren in den Straßen Groß-Buchholzer Kirchweg, Pinkenburger Straße und auch Kapellenbrink noch eine große Zahl an bäuerlichen Gebäuden. Meist handelt es sich hier um Fachwerkhäuser. Groß-Buchholz ist heute der Hauptpunkt der medizinischen Forschung und auch der Behandlung kranker Menschen. Hier hat die Medizinische Hochschule Hannover ihren Sitz, mitsamt den Kliniken, Ausbildungs- und auch den Einrichtungen der Forschung. Der Stadtteil Kleefeld ist im Süden und Westen von der Eilenriede umrungen. Der Hermann-Löns-Park ist hier besonders bedeutend. Kleefeld besitzt durch die S-Bahnlinien eine gute Infrastruktur und auch eine sehr gute Erreichbarkeit aus andren Stadtteilen. In diesem Stadtteil haben auch das Annastift und das Stephansstift ihren hauptsächlichen Sitz. Der besonders schöne Stadtteil Mühlenberg liegt auf dem langgestreckten Hügel, der den gleichen Namen besitzt. Die namensgebende frühere Windmühle befindet sich auf der Südseite des Hügels und steht schon im Stadtteil Wettbergen. Der Bezirk Ricklingen Der Stadtbezirk Ricklingen besitzt knapp 46000 Einwohner. Der Bezirk besteht aus den Stadtteilen Bornum, Mühlenberg, Oberricklingen, Ricklingen und Wettbergen



3. Daten und Gliederungen zu Hannover

Ort:Hannover
Kommune:Hannover
Bundesland:Niedersachsen
PLZ Bereiche: 30159, 30161, 30163, 30165, 30167, 30169, 30171, 30173, 30175, 30177, 30179, 30419, 30449, 30451, 30453, 30455, 30457, 30459, 30519, 30521, 30539, 30559, 30625, 30627, 30629, 30655, 30657, 30659, 30669,


4. Karte und Statistik der Miete in Hannover

Aktueller Mietspiegel in Hannover

Einordnung der Mieten in Hannover

Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen. Die Stadt liegt direkt an der Leine und besitzt eine Bevölkerungsdichte von 2636 Einwohner je Quadratkilometer. Die Stadt gliedert sich in 51 Stadtteile und in 13 Stadtbezirke. Hier leben etwa 530,000 Einwohner. Hannover gehört damit zu den 15 einwohnerreichsten Städte in ganz Deutschland. Die Stadt Hannover besitzt inen qualifizierten Mietspiegel, der eine Übersicht über die Mieten in der Stadt gibt.

Die Mietpreise in Hannover unterscheiden sich je nach Stadtteil. In Bothfeld zahlt man ienen Preis von 7,04 Euro pro Quadratmeter, im Stadttteil Bornum sind es nur 5,80 Euro. Wohnungen einer Größe von 30 Quadratmeter kosten durchschnittlich 10 Euro je Quadratmter. Für Wohnen mit einer Größe von 40 bis 60 Quadratmer zahlt man 8,60 Euro. Bei den zu vermietenden Häusern betrug die Miete im Jahr 2018 7,20 Euro für eun Haus der Größe von 80 bis 100 Quadratmeter Wohnfläche. Anhand des Mietspiegels ist zu sehen, dass in Hannover eine Steigerung der Mietpreise in den letzten Jahren stattfand.

Der Preisantieg traf vor allem auf die kleinen Wohnungen mit einer Größe von 40 Quadratmetern zu. Seit dem HJahr 2011 sind die Preise um etwa 50 Prozent gestiegen. Zahlte man damals noch 6,80 für den Qauadratmeter, waren es fünf Jahre später schon 9,10 Euro. Dieser Preisanstieg trifft vor allem die Studenten in Stadtm für die es zunehmend schwieriger wird eine geeignete Wohnung zu finden. Dabei gilt jedoch: Je größer die Wohnungen sind, desto niedriger fällt der Preisanstieg aus. Dem aktuelen Mietspiegel von Hannover ist ebenfalls zu entnehmen, dass die Preissteigerungen die Eigentumswohnungen stärker trafen als die angebotenen Häuser.

Der aktuelle Mietspiegel fasst zusammen, dass innerhalb von zwei Jahren die Mieten in der Stadt um etwa 61 Prozent gestiegen sind. Im Jahr 2017 zahlte man im Durchschnitt noch 6,51 Euro je Quadratmeter. In sehr guter Wohnlage in Hannver zahlt man mittlerweile 14 Euro.



5. Kaltmiete der Nachbarorte von Hannover

Ort Entfernung Kaltmiete
Hemmingen8 km9.2 €
Lehrte10 km8.54 €
Garbsen13 km8.85 €
Burgdorf15 km8.52 €
Braunschweig53 km9.18 €



6. Mietspiegelkarte Hannover

Die berechneten Mietspiegel von Hannover beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Mietspiegelkarte von Hannover genannt.

Mietspiegelkarte Hannover


7. Ortsteile:





















































8. Mietpreise in Hannover nach Wohnfläche

Kaltmiete - Wohnungen in Hannover
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²417.11 €12.39 €
40 - 60m²523.98 €9.96 €
60 - 80m²688 €9.83 €
80 - 100m²953.77 €10.7 €
100 - 120m²1264.85 €11.54 €
mehr als 120m²1718.88 €11.43 €
10.34 €
Nebenkosten - Wohnungen in Hannover
Wohnung m²Nebenkosten - €Nebenkosten pro m² - €
0 - 40m²118.2 €3.51 €
40 - 60m²160.63 €3.05 €
60 - 80m²195.41 €2.79 €
80 - 100m²251.43 €2.82 €
100 - 120m²300.81 €2.74 €
mehr als 120m²366.74 €2.44 €
2.86 €
Warmmiete - Wohnungen in Hannover
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²535.31 €15.9 €
40 - 60m²684.61 €13.02 €
60 - 80m²883.41 €12.62 €
80 - 100m²1205.2 €13.52 €
100 - 120m²1565.66 €14.29 €
mehr als 120m²2085.62 €13.87 €
13.2 €




Deutschland Karte

9. Mietpreise in Hannover im Vergleich zum Bundesdurchschnitt



WohnungMietpreis kaltMietpreis warm
70.32 m²744.5 €952.91 €






Preis pro m² kaltNebenkosten pro m²Preis pro m² warm
10.59 € (Hannover -2.36 %)2.96 € (Hannover -3.38 %)13.55 € (Hannover -2.58 %)


Mehr zu Hannover



Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Logarithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de