Mietspiegel Kassel Hessen 2023 Mietpreise
Kaltmiete | 8.66 € / m² | |
Nebenkosten | 3.05 € / m² |
Warmmiete | 11.7 € / m² |
Zusammenfassung: Mietspiegel in Kassel Hessen
Stand 06.12.2023 - Die Höhe des aktuellen Mietspiegel in Kassel Hessen, Hessen im Jahr 2023 beträgt 8.66 Euro im Monat an Kaltmiete. Dazu kommen durchschnittliche Nebenkosten von 3.05 Euro, was eine Warmmiete von 11.7 Euro je Quadratmeter und Monat ergibt.
1. Einleitung Mietspiegel
Der Mietspiegel, wie auch der Mietspiegel in Kassel Hessen, definiert das ortsübliche Mietpreisniveau von Städten oder Gemeinden und dient der Ermittlung einer ortsüblichen Vergleichsmiete. Das Ergebnis wird als Preis pro Quadratmeter Wohnfläche in Kassel Hessen angegeben und dient häufig als Grundlage für Mieterhöhungen. Der tatsächliche Mietpreis - auch in Kassel Hessen - liegt üblicherweise bis zu 20% über dem Mietspiegel. In gewissen Regionen mit Wohnungsknappheit darf der Mietpreis auf Grund der gesetzlich festgelegten Mietpreisbremse höchstens 10% über der örtlichen Vergleichsmiete liegen.
2. Entwicklung der Mietpreise in Kassel Hessen
Jahr | Kalt | Warm |
2023 | 8.66 € | 11.7 € |
2022 | 8.54 € | 11.39 € |
2021 | 8.28 € | 11.03 € |
2020 | 8.08 € | 10.65 € |
2019 | 7.73 € | 10.3 € |
2018 | 7.52 € | 10 € |
Vor- und Nachteile einzelner Stadtteile
Kassel ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Hessen. E ist die drittgrößte Stadt des Landes und auch eines der drei Obenzentren. Hier leben etwa 201500 Menschen. Besonders interessant ist das Theater in Kassel, in dem es bereits im 16. Jahrhundert große Auftritte bekannter Künstler gab. Die Stadt Kassel verfügt zudem über eine bedeutende Anzahl von Museen und auch Galerien. Die Basis der Museumslandschaft, die man heute in Kassel vorfindet waren die Sammlungen der Kurfürsten von Hessen-Kassel und Landgrafen der Staatlichen Museen und auch der Schlösser und Gärten.
Die Stadt Kassel verfügt über bedeutende private und auch staatlich geförderte Musikeinrichtungen. Hierzu zählt auch das Staatsorchester Kassel. Die Stadt unterteilt sich in 23 Stadtteile. Der Stadtteil Bad Wilhelmshöhe Der Kasseler Stadtteil Bad Wilhelmshöhe ist nicht nur eine beliebte Wohngegend, sondern vor allem bekannt für das Heilbad und auch das Kneippheilbad. Bad Wilhelmshöhe befindet sich im Westen der Stadt. Der größte Teil des Stadtteils wird von umfangreichen bewaldeten Flächen des Habichtswaldes beansprucht.
Besondere Sehenswürdigkeiten hier sind vor allem der sich im Habichtswald befindliche Bergpark Wilhelmshöhe mit dem dazugehörigen Herkules auf dem Karlsberg und auch dem Schloss Wilhelmshöhe, zu dem der Löwenburg gehört. Auch die Kasseler Wasserspiele befinden sich in diesem Gebiet. Auch die Presse ist hier durch den Hessische Rundfunk in Bad Wilhelmshöhe vertreten. Sie verfügt hier über ein Fernsehstudio und sendetauch das Radioprogramm hr4. Dieses Studio wurde im Jahr1952 gegründet und wurde seit den 90er Jahren auf dem Anwesen des Gutshofes durch einen entsprechenden Neubau ausdehnt. Hier gab es in den 1980er Jahren auch einen sehr bekannten Ponyhof. Der Stadtteil Nord-Holland Der bekannte Stadtteil Nord-Holland entstand im 19. Jahrhundert entlang der Holländischen Straße, die in Richtung Norden führt.
Man findet hier noch heute viele Industriebetriebe. Hier befindet sich der Kasseler Ausländerbeirat. In diesem Stadtteil sind eine Reihe an öffentlichen Einrichtungen zu finden. Hierzu gehört vor allem das Philipp-Scheidemann-Haus, das außer der vorhandenen der Volkshochschule die Funktion eines Stadtteilzentrums übernommen hat. Das Kulturzentrum Schlachthof, das sich in sich ebenfalls hier befindet, bietet vor allem Veranstaltungsräume für kulturelle und auch für soziale Aktivitäten an. Auch das Jugendzentrum der Kasseler Nordstadt befindet sich in den vorhandenen Torhäusern. Der Fasanenhof von Kassel Der Stadtteil Fasanenhof wurde im Jahr 1640 erstmals erwähnt. Besonders das Klinikum Kassel ist in diesem Stadtteil zu erwähnen. Im Stadtteil befindet sich auch eine sehr große Schule. Es ist die Fasanenhofschule. Es handelt sich hierbei um eine ganztägliche Grundschule. |
3. Daten und Gliederungen zu Kassel Hessen
Ort: | Kassel |
Kommune: | Kassel |
Bundesland: | Hessen |
PLZ Bereiche: |
34117, 34119, 34121, 34123, 34125, 34127, 34128, 34130, 34131, 34132, 34134, 34233, 34355, |
4. Karte und Statistik der Miete in Kassel Hessen
Einordnung der Mieten in Kassel Hessen
Kassel ist eine kreisfreie Stadt in Hessen. Sie ist Sitz des Regierungsbezirkes des Ladkreises. Sie ist die drittgrößte Stadt der hier vorhandenen Oberzentren. Bereits im Jahr 1971 wurde sie zur Universitätsstadt ernannt. Hier leben etwa 201000 Menschen. Die Fläche von Kassel beträgt 106,78 Quadratkilometer.
In Kassel findet man keinen qualifizierten Mietspiegel. Stattdessen bietet die Stadt einen sogenannten Mietwert-Kalkulator an. Es handelt sich hierbei um ein datenbankbasiertes System mit etwa 5000 Vergleichsmieten aus dem nordhessischen Gebiet. Dieses Programm ist allerdings kostenpflichtig bei der Stadt zu erwerben. Einen Mietspiegel gibt es deshalb in der Stadt Kassel nicht, da ein deutlicher Anstieg der Mietpreise befürchtet wird. Die Mieten sind in den vergangenen Jahren in Kassel stark angestiegen.
Mit dem Kalkulator bekommt der Bürger dennoch einen guten Überblick über die Mieten der Region und auch der Stadt. Zur Berechnung mit dem Mietwert-Kalkulator muss Wohnfläche, Ausstattung und Baujahr der betreffenden Wohnung angegeben werden. Wenn man den jeweiligen Stadtteil eingibt, berechnet das Programm automatisch den dort geltenden Bodenrichtwert. Beliebte Wohnlagen in der Stadt ist beispielsweise der Teil Niederzwehren. Die Mietpreise für bestehende Wohnungen betragen hier 6,77 Euro je Quadratmeter an Wohnfläche. Bei Neubauwohnungen sind 8,23 Euro zu zahlen.
Die Mietpreise für bestehende Objekte sind im letzten Jahr um durchschnittlich 3,7 Prozent angestiegen. Auch der Stadtteil Brasselberg ist eine begehrte Wohngegend in Kassel. Wohnungen, die eine gute Ausstattung vorweisen kosten hier durchschnittlich 7,5 Euro je Quadratmeter. Bei den Eigentumswohnungen zahlt man für den Quadratmeter einen Preis von etwa 1500 Euro. |
5. Kaltmiete der Nachbarorte von Kassel Hessen
6. Mietspiegelkarte Kassel Hessen
Die berechneten Mietspiegel von Kassel Hessen beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Mietspiegelkarte von Kassel Hessen genannt.
7. Ortsteile:
8. Mietpreise in Kassel Hessen nach Wohnfläche
Kaltmiete - Wohnungen in Kassel
Wohnung m² | Mietpreis - € | Preis pro m² - € |
| | |
0 - 40m² | 338.56 € | 11.1 € | 40 - 60m² | 447.42 € | 8.54 € | 60 - 80m² | 569.36 € | 8.14 € | 80 - 100m² | 774.3 € | 8.7 € | 100 - 120m² | 1072.53 € | 9.6 € | mehr als 120m² | 1300.96 € | 9.22 € |
| | |
| | 8.66 € |
Nebenkosten - Wohnungen in Kassel
Wohnung m² | Nebenkosten - € | Nebenkosten pro m² - € |
| | |
0 - 40m² | 110.74 € | 3.63 € | 40 - 60m² | 175.43 € | 3.35 € | 60 - 80m² | 215.27 € | 3.08 € | 80 - 100m² | 251.96 € | 2.83 € | 100 - 120m² | 293.08 € | 2.62 € | mehr als 120m² | 366.94 € | 2.6 € |
| | |
| | 3.05 € |
Warmmiete - Wohnungen in Kassel
Wohnung m² | Mietpreis - € | Preis pro m² - € |
| | |
0 - 40m² | 449.3 € | 14.72 € | 40 - 60m² | 622.85 € | 11.89 € | 60 - 80m² | 784.63 € | 11.22 € | 80 - 100m² | 1026.26 € | 11.53 € | 100 - 120m² | 1365.61 € | 12.23 € | mehr als 120m² | 1667.9 € | 11.82 € |
| | |
| | 11.7 € |

9. Mietpreise in Kassel Hessen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt
Wohnung | Mietpreis kalt | Mietpreis warm |
| | |
70.21 m² | 757.37 € | 967.28 € |
|
|
|
Preis pro m² kalt | Nebenkosten pro m² | Preis pro m² warm |
| | |
10.79 € (Kassel -19.74 %) | 2.99 € (Kassel 2.01 %) | 13.78 € (Kassel -15.09 %) |
Mehr zu Kassel Hessen
Sie möchten wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist? Holen Sie sich eine kostenlose Expertenbewertung!
|
|
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|