Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Mainz:    Mietpreise     Immobilienpreise     Grundstückspreise



Mietspiegel Mainz a. Rhein 2023 Mietpreise

Kaltmiete13.61 € / m²
Nebenkosten3.08 € / m²
Warmmiete16.69 € / m²

Zusammenfassung: Mietspiegel in Mainz a. Rhein

Stand 02.06.2023 - Die Höhe des aktuellen Mietspiegel in Mainz a. Rhein, Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 beträgt 13.61 Euro im Monat an Kaltmiete. Dazu kommen durchschnittliche Nebenkosten von 3.08 Euro, was eine Warmmiete von 16.69 Euro je Quadratmeter und Monat ergibt.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung Mietspiegel
2. Entwicklung der Mietpreise
3. Daten und Gliederungen
4. Karte und Statistik
5. Kaltmiete der Nachbarorte
6. Mietspiegelkarte
7. Ortsteile
8. Mietpreise nach Wohnfläche
9. Bundesvergleich

1. Einleitung Mietspiegel

Der Mietspiegel, wie auch der Mietspiegel in Mainz a. Rhein, definiert das ortsübliche Mietpreisniveau von Städten oder Gemeinden und dient der Ermittlung einer ortsüblichen Vergleichsmiete. Das Ergebnis wird als Preis pro Quadratmeter Wohnfläche in Mainz a. Rhein angegeben und dient häufig als Grundlage für Mieterhöhungen. Der tatsächliche Mietpreis - auch in Mainz a. Rhein - liegt üblicherweise bis zu 20% über dem Mietspiegel. In gewissen Regionen mit Wohnungsknappheit darf der Mietpreis auf Grund der gesetzlich festgelegten Mietpreisbremse höchstens 10% über der örtlichen Vergleichsmiete liegen.

2. Entwicklung der Mietpreise in Mainz a. Rhein

JahrKaltWarm
202313.61 €16.69 €
202213.88 €16.76 €
202113.24 €16.02 €
202012.07 €14.7 €
201911.63 €14.23 €
201811.29 €13.86 €


3. Daten und Gliederungen zu Mainz a. Rhein

Ort:Mainz
Kommune:Mainz
Bundesland:Rheinland-Pfalz
PLZ Bereiche: 55116, 55118, 55120, 55122, 55124, 55126, 55127, 55128, 55129, 55130, 55131,


4. Karte und Statistik der Miete in Mainz a. Rhein

Aktueller Mietspiegel in Mainz a. Rhein

Einordnung der Mieten in Mainz a. Rhein

Ein qualifizierter Mietspiegel mit der entsprechenden Wohnlagenzuordnung existiert in Main bereits seit dem Jahre 1975. Solch ein Spiegel ist ein Instrument zur Regelung der Miete innerhalb der Mietvertragsparteien. Die bisher veröffentlichten Mietspiegel fanden immer eine große Akzeptanz bei Vermietern und den Mietern sowie auch bei den Anwälten und Gerichten. Bereits im Mietspiegel von 2017 waren Wohnlagen und der jeweiligen Wohnlageneinstufung eingeteilt. Im Jahr 2018 wurden für den neuen, aktuellen Mietspiegel 25.000 Mainzer Haushalte befragt. Hierbei wurden die Lage der Wohnung, das Baualter, die energetische Ausstattung und auch die Gebäudeeigenschaften betrachtet. Das Institut F+B Forschung und Beratung für Wohnen Immobilien und Umwelt GmbH der Stadt Mainz stellt hierbei die Untersuchungen an.

Der Mietspiegel in Mainz erfasst ausschließlich jene Mehrfamilienhäuser, bei denen die Mieten in den letzten 4 Jahren eine Änderung erfahren haben. Der Mietspiegel aus dem Jahr 2017 hatte gezeigt, dass die Wohnungspreise im Jahr 2015 im Vergleich zu den vier Jahren vorher um 10 Prozent gestiegen sind. Der Zweck des Mietspiegels liegt darin, für Mieter und auch für Vermieter einen Vergleichswert zu bieten. Durch diese Maßnahme soll ein Ausgleich bei höheren Mieten geschaffen werden. In Mainz gab es bereits im Jahr 2015 einen Mieterzuwachs um rund 1000 Personen. Darunter waren vor allem Studenten, die die Bildungsmöglichkeiten der Stadt nutzten.

Die Durchschnittsmiete bei den Wohnungen betrug damals 6,71 Euro pro Quadratmeter. Für Wohnungen aus dem Baujahr 1969 zahlte man durchschnittlich 4,70 je Quadratmeter bei einer Gesamtgröße von 80 Quadratmetern. Neuere Wohnungen, die im Jahr 2003 erbaut wurden kosteten etwa 10 Euro je Quadratmeter. Die höchsten Mietpreissteigerungen gab es in der Stadt für Altbauwohnungen, die in den 1960er Jahren erbaut wurden. Hier betrugen die Mietsteigerungen im Vergleich zum Vorjahr etwa 13,6 Prozent. Im Mietspiegel für 2019 wurde erstmals auch nach der entsprechenden Wohnlage unterschieden.

Diese Idee bestand schon seit einigen Jahren und wurde hier das erste Mail umgesetzt. 3265 Interviews mit Mietern und auch Vermietern wirden für den aktuellen Mietspiegel geführt.



5. Kaltmiete der Nachbarorte von Mainz a. Rhein

Ort Entfernung Kaltmiete
Ginsheim Gustavsburg6 km11.5 €
Budenheim8 km16.23 €
Rüsselsheim9 km11.4 €
Gau Bischofsheim10 km10.35 €
Frankfurt am Main31 km16.59 €



6. Mietspiegelkarte Mainz a. Rhein

Die berechneten Mietspiegel von Mainz a. Rhein beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Mietspiegelkarte von Mainz a. Rhein genannt.

Mietspiegelkarte Mainz a. Rhein


7. Ortsteile:

















8. Mietpreise in Mainz a. Rhein nach Wohnfläche

Kaltmiete - Wohnungen in Mainz
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²477.94 €15.42 €
40 - 60m²684.57 €13.2 €
60 - 80m²927.33 €13.26 €
80 - 100m²1197.51 €13.52 €
100 - 120m²1541.67 €14.07 €
mehr als 120m²2030.66 €13.67 €
13.61 €
Nebenkosten - Wohnungen in Mainz
Wohnung m²Nebenkosten - €Nebenkosten pro m² - €
0 - 40m²119.58 €3.86 €
40 - 60m²161.39 €3.11 €
60 - 80m²212.51 €3.04 €
80 - 100m²267.31 €3.02 €
100 - 120m²322.82 €2.95 €
mehr als 120m²419.45 €2.82 €
3.08 €
Warmmiete - Wohnungen in Mainz
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²597.52 €19.28 €
40 - 60m²845.96 €16.31 €
60 - 80m²1139.84 €16.29 €
80 - 100m²1464.82 €16.54 €
100 - 120m²1864.49 €17.02 €
mehr als 120m²2450.11 €16.49 €
16.69 €




Deutschland Karte

9. Mietpreise in Mainz a. Rhein im Vergleich zum Bundesdurchschnitt



WohnungMietpreis kaltMietpreis warm
70.1 m²723.3 €928.49 €






Preis pro m² kaltNebenkosten pro m²Preis pro m² warm
10.32 € (Mainz 31.88 %)2.93 € (Mainz 5.12 %)13.25 € (Mainz 25.96 %)


Mehr zu Mainz a. Rhein



Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Logarithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de