Mietspiegel Mannheim 2023 Mietpreise
Kaltmiete | 11.78 € / m² | |
Nebenkosten | 3 € / m² |
Warmmiete | 14.78 € / m² |
Zusammenfassung: Mietspiegel in Mannheim
Stand 06.12.2023 - Die Höhe des aktuellen Mietspiegel in Mannheim, Baden-Wuerttemberg im Jahr 2023 beträgt 11.78 Euro im Monat an Kaltmiete. Dazu kommen durchschnittliche Nebenkosten von 3 Euro, was eine Warmmiete von 14.78 Euro je Quadratmeter und Monat ergibt.
1. Einleitung Mietspiegel
Der Mietspiegel, wie auch der Mietspiegel in Mannheim, definiert das ortsübliche Mietpreisniveau von Städten oder Gemeinden und dient der Ermittlung einer ortsüblichen Vergleichsmiete. Das Ergebnis wird als Preis pro Quadratmeter Wohnfläche in Mannheim angegeben und dient häufig als Grundlage für Mieterhöhungen. Der tatsächliche Mietpreis - auch in Mannheim - liegt üblicherweise bis zu 20% über dem Mietspiegel. In gewissen Regionen mit Wohnungsknappheit darf der Mietpreis auf Grund der gesetzlich festgelegten Mietpreisbremse höchstens 10% über der örtlichen Vergleichsmiete liegen.
2. Entwicklung der Mietpreise in Mannheim
Jahr | Kalt | Warm |
2023 | 11.78 € | 14.78 € |
2022 | 11.76 € | 14.61 € |
2021 | 11.29 € | 14.06 € |
2020 | 10.59 € | 13.11 € |
2019 | 10.07 € | 12.49 € |
2018 | 9.76 € | 12.14 € |
Vor- und Nachteile einzelner Stadtteile
Die Stadt Mannheim ist eine der größten Städte des Landes Baden-Würtemberg und hat ungefähr 300.000 Einwohner, welche die gute Infrastruktur, das vielfältige Angebot an Arbeitsplätzen sowie die abwechslungsreichen Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten schätzen. Mannheim wird zu Recht auch ,,Stadt der Stadtteile genannt, denn das gesellschaftliche und kulturelle Leben ist hier besonders durch die Aktivitäten von Vereinen und anderen Interssengruppen in den einzelnen Stadtteilen geprägt. Einige dieser Stadtteile und ihre Besonderheiten möchten wir Ihnen in den folgenden Absätzen genauer vorstellen. Die Innenstadt - Leben im QuadratEine der Besonderheiten Mannheims ist, dass es im innerstädtischen Bereich keine Straßennamen gibt, sondern nur Quadrate. Ähnlich nämlich wie auch New York ist Mannheim Schachbrettartig angelegt. Was für Gäste der Stadt häufig eine gewisse Orientierungslosigkeit mit sich bringt, ist für Mannheimer ein großer Vorteil, denn mit Ortsangaben wie K7,23 oder B2,12 kennen sie sich sofort aus.
In den Quadraten finden Sie neben einer geschlossenen Bebauung welche zum Großteil aus mehrgeschossigen Gründerzeithäusern besteht auch eine hervorragende Infrastruktur aus Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten, sowie Theatern und anderen Freizeiteinrichtungen. Das Zentrum der Stadt wird von mehreren Straßenbahnlinien erschlossen, welche den innerstädtischen Bereich mit den meisten Vororten verbinden. Darüber hinaus ist der Hauptbahnhof, welcher ein wichtiger Fernverkehrsknoten ist fußläufig zu erreichen. Über dem Neckar - Industrie und FreizeitMannheim eilt der Ruf voraus, eine triste Industriestadt zu sein. Dies ist allerdings schon lange nur mehr in Teilen wahr, denn in den vergangenen zwanzig Jahren hat ein tiefgreifender Strukturwandel stattgefunden und zahlreiche Industrieflächen wurden abgesiedelt und neue Dienstleistungsbetriebe entstanden. Dies gilt vor allem auch für die Stadtteile Neckarstadt, Käfertal, Vogelstang und Feudenheim.
Diese Stadtteile setzen sich zusammen aus revitalisierten Wohnanlagen und alten Ortskernen, wo Sie ausreichend Möglichkeiten zum Einkaufen finden. Nach dem Abzug der US-Truppen vor zehn Jahren, Mannheim war eine wichtige Garnison, wurden die ehemaligen Kasernen und Woheinrichtungen für Familien renoviert und bieten nun jungen Familien und kreativen Menschen eine neue Heimat. Busse und Straßenbahnen machen es Pendlern leicht ihren Arbeitsplatz zu erreichen und die ausgedehnten Wälder im Norden Mannheims sind ein beliebtes Naherholungsgebiet. Neckarau und Rheinau - Vorstädte im SüdenZu den traditionellen Vororten Mannheims, die auch über eine gewisse eigene Identität verfügen gehören Neckerau und Rheinau. Sie sind geprägt von geschlossener Bebauung und zahlreichen Gewerbegebieten, wo sich innovative Unternehmen und Dienstleister angesiedelt haben. Die Reissinsel in Neckerau ist ein großes Naturschutzgebiet und ist vor allem wegen ihre vielfältigen Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung vor allem bei Familien mit Kindern ein beliebtes Ausflugsziel.
Seckenheim und Friedrichsfeld - Dörfliche Idylle abseits der GroßstadtGanz im Süden der Stadt Mannheim, nahe an der Gemarkungsgrenze zur Nachbarstadt Heidelberg liegen die Stadtteile Seckenheim und Friedrichsfeld. Sie haben sich ihren dörflichen Charakter weitgehend behalten und bieten neben einer guten Infrastruktur mit Supermärkten und Schulen eine Heimat für alle, die es lieber etwas ruhiger haben. Optimal ist auch der Bahnanschluss von Friedrichsfeld. Von hier erreicht man sowohl das Zentrum Mannheims, als auch die Innenstadt Heidelbergs in knapp zehn Minuten mit der regelmäßig verkehrenden S-Bahn. |
3. Daten und Gliederungen zu Mannheim
Ort: | Mannheim |
Kommune: | Mannheim |
Bundesland: | Baden-Wuerttemberg |
PLZ Bereiche: |
68159, 68161, 68163, 68165, 68167, 68169, 68199, 68219, 68229, 68239, 68259, 68305, 68307, 68309, |
4. Karte und Statistik der Miete in Mannheim
Einordnung der Mieten in Mannheim
Mannheim ist eine Stadt in im Bundesland Baden-Württemberg. Sie liegt im Südwesten von Deutschland. Hier leben etwa 310000 Menschen. Besonders sehenswert in Mannheim ist das Barockschloss, das im 18. Jahrhundert erbaut worden ist. Die Innenstadt ist rasterförmig angelegt und ebenfalls eine beliebte Gegend für Touristen. Man spricht hier auch von den berühmten Mannheimer Quadraten.
Der romanische Wasserturm ist eine weitere historische Besonderheit der Stadt Mannheim. Aufgrund dieser geschichtlichen Besonderheiten wird Mannheim auch das Zentrum von Geschichte und Altertümlichkeit genannt. Die Stadt Mannheim besitzt derzeit einen qualifizierten Mietspiegel zur Übersicht über die aktuellen Miethöhen. Die örtlichen Vergleichsmieten sind hierin zusammengefasst. Der Mietspiegel dient dazu, die Mieterhöhungen in einer Stadt übersichtlich zu präsentieren. Mietern sollen hiermit die Möglichkeit haben wirtschaftlich passenden Wohnungen und Häusern zu finden suchen.
Faktoren wie Ausstattung, Größe und Beschaffenheit der Wohnung werden hierzu herangezogen, um den Mietspiegel zu erstellen. Innerhalb von Mannheim sind die Mieten in den 17 Stadtteilen sehr unterschiedlich. In Sandhofen zahlt man je Quadratmeter 6,94 Euro. In Schwetzingerstadt sind hierfür 8,41 zu bezahlen. Durchschnittliche Mieten von Wohnungen einer Größe bis zu 40 Quadratmetern kosten 12,90 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. Für größere Objekte mit 120 Quadratmetern sind etwa 10 Euro zu bezahlen.
In den vergangenen Jahren haben sich die Mietpreise für kleine Wohnungen mit bis zu 40 Quadratmetern nicht stark erhöht. Lediglich in den Jahren 2014 bis 2016 kam es zu leichten Mietsteigerungen. Wohnungen, die zum Kauf angeboten werden sind deutlich verteuert worden. Im Jahr 2011 lag der Quadratmeterpreis noch bei 1500 Euro. Im Jahr 2016 zahlte man bereits 2050 Euro. |
5. Kaltmiete der Nachbarorte von Mannheim
6. Mietspiegelkarte Mannheim
Die berechneten Mietspiegel von Mannheim beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Mietspiegelkarte von Mannheim genannt.
7. Ortsteile:
8. Mietpreise in Mannheim nach Wohnfläche
Kaltmiete - Wohnungen in Mannheim
Wohnung m² | Mietpreis - € | Preis pro m² - € |
| | |
0 - 40m² | 440.51 € | 14.28 € | 40 - 60m² | 598.85 € | 11.4 € | 60 - 80m² | 768.99 € | 10.92 € | 80 - 100m² | 1062.22 € | 11.81 € | 100 - 120m² | 1349.31 € | 12.24 € | mehr als 120m² | 1713.19 € | 11.92 € |
| | |
| | 11.78 € |
Nebenkosten - Wohnungen in Mannheim
Wohnung m² | Nebenkosten - € | Nebenkosten pro m² - € |
| | |
0 - 40m² | 124.78 € | 4.04 € | 40 - 60m² | 162.85 € | 3.1 € | 60 - 80m² | 212.74 € | 3.02 € | 80 - 100m² | 268.48 € | 2.99 € | 100 - 120m² | 319.91 € | 2.9 € | mehr als 120m² | 367.25 € | 2.56 € |
| | |
| | 3 € |
Warmmiete - Wohnungen in Mannheim
Wohnung m² | Mietpreis - € | Preis pro m² - € |
| | |
0 - 40m² | 565.29 € | 18.32 € | 40 - 60m² | 761.7 € | 14.5 € | 60 - 80m² | 981.73 € | 13.94 € | 80 - 100m² | 1330.7 € | 14.8 € | 100 - 120m² | 1669.22 € | 15.14 € | mehr als 120m² | 2080.44 € | 14.48 € |
| | |
| | 14.78 € |

9. Mietpreise in Mannheim im Vergleich zum Bundesdurchschnitt
Wohnung | Mietpreis kalt | Mietpreis warm |
| | |
70.21 m² | 757.37 € | 967.28 € |
|
|
|
Preis pro m² kalt | Nebenkosten pro m² | Preis pro m² warm |
| | |
10.79 € (Mannheim 9.18 %) | 2.99 € (Mannheim 0.33 %) | 13.78 € (Mannheim 7.26 %) |
Mehr zu Mannheim
Sie möchten wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist? Holen Sie sich eine kostenlose Expertenbewertung!
|
|
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste
|