Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Münster:    Mietpreise     Immobilienpreise     Grundstückspreise



Mietspiegel Münster Westfalen 2023 Mietpreise

Kaltmiete12.19 € / m²
Nebenkosten3 € / m²
Warmmiete15.19 € / m²

Zusammenfassung: Mietspiegel in Münster Westfalen

Stand 02.06.2023 - Die Höhe des aktuellen Mietspiegel in Münster Westfalen, Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 beträgt 12.19 Euro im Monat an Kaltmiete. Dazu kommen durchschnittliche Nebenkosten von 3 Euro, was eine Warmmiete von 15.19 Euro je Quadratmeter und Monat ergibt.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung Mietspiegel
2. Entwicklung der Mietpreise
3. Daten und Gliederungen
4. Karte und Statistik
5. Kaltmiete der Nachbarorte
6. Mietspiegelkarte
7. Ortsteile
8. Mietpreise nach Wohnfläche
9. Bundesvergleich

1. Einleitung Mietspiegel

Der Mietspiegel, wie auch der Mietspiegel in Münster Westfalen, definiert das ortsübliche Mietpreisniveau von Städten oder Gemeinden und dient der Ermittlung einer ortsüblichen Vergleichsmiete. Das Ergebnis wird als Preis pro Quadratmeter Wohnfläche in Münster Westfalen angegeben und dient häufig als Grundlage für Mieterhöhungen. Der tatsächliche Mietpreis - auch in Münster Westfalen - liegt üblicherweise bis zu 20% über dem Mietspiegel. In gewissen Regionen mit Wohnungsknappheit darf der Mietpreis auf Grund der gesetzlich festgelegten Mietpreisbremse höchstens 10% über der örtlichen Vergleichsmiete liegen.

2. Entwicklung der Mietpreise in Münster Westfalen

JahrKaltWarm
202312.19 €15.19 €
202212.15 €15.01 €
202111.91 €14.67 €
202010.97 €13.56 €
201910.98 €13.52 €
201810.43 €12.81 €



Vor- und Nachteile einzelner Stadtteile

Die schöne deutsche Stadt Münster wird in sechs Bezirke mit insgesamt 45 verschiedenen Stadtteilen eingeteilt. Jeder der einzelnen Orte unterscheidet sich voneinander, manche mehr und manche weniger. Welche davon explizit für welche Art von Mensch geeignet sind, erfahrt ihr in diesem Artikel. Ein Überblick über die verschiedenen Bezirke Die rund 314.000 Einwohner große Stadt wird in die Bezirke Nord, Ost, West, Südost, Hiltrup und natürlich die Münster-Mitte aufgeteilt. Dabei gilt: Je näher ihr dem Zentrum kommt, desto teurer werden auch die Wohnkosten. Der Durchschnitt liegt bei satten 10,40 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter.

Außerdem muss man gerade in der Nähe der Altstadt mit lauten Nächten rechnen, da hier viele Studenten angesiedelt sind. Die familiären Bereiche in Münster liegen eher außerhalb. Allgemein ist es derzeit jedoch eher schwierig eine Wohnung zu finden, da es kaum freie Plätze gibt. Das wird sich trotz der hohen Wohnungsnachfrage wohl dank der wachsenden Bevölkerungsanzahl auch nicht so schnell ändern. Das Leben und Wohnen als Student Münster ist die Universitätsstadt schlechthin. Immerhin sind 18 % der Gesamtbevölkerung (das sind circa 58.000 Menschen) Studenten.

Der beliebteste Stadtteil unter den jungen Einwohnern ist das Kreuzviertel. Das Viertel liegt nicht weit von der Vielzahl an Clubs in der Kreuzstraße und der Jüdefelderstraße entfernt und bietet dennoch einen ruhigen Schlafplatz. Auch die Altstadt und die Universitäten liegen ganz in der Nähe. Manche Studenten ziehen es vor, direkt in der Altstadt oder im Hansaviertel zu wohnen. Beide sind vor allem nachts jedoch relativ laut und gelten als beliebte Orte zum Feiern. Für Wohnungssuchende Menschen mit Kindern.

. . . . bieten sich vor allem die äußeren Stadtteile an. Gievenbeck beispielsweise besteht aus vielen Grünflächen und gilt als ruhiges Wohnviertel. Des Weiteren sind die Mietpreise für die privaten und öffentlichen Wohnheime vergleichsweise günstig. Im Süd-östlichen Teil Münsters befindet sich der etwas größere Stadtteil Wolbeck. Vor allem die Infrastruktur ist hier wirklich prima, was im Hinblick auf das weit entfernte Zentrum eine Erleichterung darstellt. Auch die Vororte Gremmendorf und Hiltrup gelten als familienfreundlich und empfehlenswert. Von der Umgebung her ebenfalls sehr schön sind das Mauritzviertel sowie das Hafen- und das Domviertel. Dummerweise sind dies zugleich die Orte mit den höchsten Wohnkosten. Vehement abzuraten, ist von den Orten Kinderhaus und Coerde. Zwar sind die Mietpreise hier definitiv am günstigsten, jedoch spiegelt sich dies teilweise in der angesiedelten Bevölkerung wieder. Die grünste Stadt Deutschlands? Münster gilt nicht nur als Universitätsstadt, sondern auch als die Fahrradstadt schlechthin. Wo das Auge hinblickt gibt es Fahrradfahrer, welche von einem Viertel ins Nächste pendeln. Für Menschen, die sich nicht so gern auf das zweirädrige Gefährt schwingen, gibt es außerdem ein sehr gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof im Bahnhofsviertel fährt diverse Großstädte in der Umgebung an. Straßenbahnen und Busse befahren die einzelnen Stadtteile im regelmäßigen 30-Minuten-Takt. Darunter auch sechs Nachtbuslinien. Alles in allem, hat Münster sehr vielseitige Orte. Je nach der Höhe des Budgets und dem persönlichen Ruhebedürfnis, ist entweder die laute, teure Altstadt oder die ruhigeren, günstigeren Vororte empfehlenswert. Egal, für was ihr euch entscheidet, schön ist die deutsche Stadt allemal.



3. Daten und Gliederungen zu Münster Westfalen

Ort:Münster Westfalen
Kommune:Muenster
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
PLZ Bereiche: 48143, 48145, 48147, 48149, 48151, 48153, 48155, 48157, 48159, 48161, 48163, 48165, 48167,


4. Karte und Statistik der Miete in Münster Westfalen

Aktueller Mietspiegel in Münster Westfalen

Einordnung der Mieten in Münster Westfalen

Münster ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am nördlichen Rand des Bundeslandes. Hier leben etwa 310.000 Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt hier Bevölkerungsdichte von 1028 Einwohnern je Quadratkilometer. Die Stadt ist das Zentrum des Münsterlandes. Münster wird gleichzeitig als Studenten- und Beamtenstadt bezeichnet.

In Münster existiert ein qualifizierter Mietspiegel, der bei der Stadt oder auch online eingesehen werden kann. Die ermittelte Vergleichsmiete in diesem Mietspiegel erstellt wird, wird aus allen eingeforderten Mieten der Stadt ermittelt. Sie ist von weiteren Faktoren, wie die Lage der Wohnung oder der Infrastruktur abhängig. Die Mietpreise in Münster unterscheiden sich innerhalb der einzelnen Stadtteile erheblich. In Albachten zahlt man für den Quadratmeter 6,59 Euro. In der Altstadt hingen werden pro Quadratmeter Wohnfläche 9,20 Euro gefordert.

Die Durchschnittsmieten für Wohnungen einer Größe von 40 Quadratmetern betragen 11,70. Bis 60 Quadratmetern Fläche ist ein Mietpreis von 10 Euro fällig. Eine Neubauwohnung in angesagten Stadtteilen, wie im Kreuzviertel, kosten mittlerweile bis zu 16 Euro pro Quadratmeter. Schlechte Wohnlagen gibt es mittlerweile in der Stadt nicht mehr. Dennoch herrscht in Münster eine Wohnungsknappheit. Analysen zufolge fehlen etwa 1000 Wohnungen. Jährlich steigt diese Zahl um etwa 1800.Begehrte Wohnlagen in Münster sind vor allem der Innenstadtring.

Die Mietpreise liegen hier im Schnitt bei 11,13 Euro. Für bestehende Wohnungen zahlt man etwas weniger. 10,13 für den Quadratmeter Wohnfläche werden hier gefordert. Bei der Vermietung von Häusern sind für eine Wohnfläche zwischen 80 und 120 Quadratmetern Preise von 10 Euro je Quadratmeter zu zahlen. Seit dem Jahr 20122 sind die Mietpreise in Münster ständig angestiegen. Die Kaltmiete von Wohnungen bis 40 Quadratmeter betrug damals noch 9,10 Euro. Im Jahr 2016 zahlte man 11,50. Auch Wohnungen einer Größe von 80 Quadratmetern wurden weitestgehend teurer. Kaufpreise bei Eigentumswohnungen haben sich seit dem Jahr 2011 um etwa 100 Euro je Quadratmeter Wohnfläche erhöht.



5. Kaltmiete der Nachbarorte von Münster Westfalen

Ort Entfernung Kaltmiete
Senden Westfalen11 km8.71 €
Altenberge14 km9.52 €
Nordwalde17 km9.54 €
Lär19 km8.2 €
Recklinghausen49 km7.03 €



6. Mietspiegelkarte Münster Westfalen

Die berechneten Mietspiegel von Münster Westfalen beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Mietspiegelkarte von Münster Westfalen genannt.

Mietspiegelkarte Münster Westfalen


7. Ortsteile:

























8. Mietpreise in Münster Westfalen nach Wohnfläche

Kaltmiete - Wohnungen in Münster Westfalen
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²460.32 €14.84 €
40 - 60m²627.31 €12.25 €
60 - 80m²830.24 €11.79 €
80 - 100m²1079.13 €11.94 €
100 - 120m²1403.87 €12.64 €
mehr als 120m²1766.77 €11.36 €
12.19 €
Nebenkosten - Wohnungen in Münster Westfalen
Wohnung m²Nebenkosten - €Nebenkosten pro m² - €
0 - 40m²115.09 €3.71 €
40 - 60m²159.64 €3.12 €
60 - 80m²210.8 €2.99 €
80 - 100m²264.59 €2.93 €
100 - 120m²319.96 €2.88 €
mehr als 120m²406.73 €2.62 €
3 €
Warmmiete - Wohnungen in Münster Westfalen
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²575.41 €18.55 €
40 - 60m²786.95 €15.36 €
60 - 80m²1041.04 €14.78 €
80 - 100m²1343.72 €14.86 €
100 - 120m²1723.83 €15.53 €
mehr als 120m²2173.5 €13.98 €
15.19 €




Deutschland Karte

9. Mietpreise in Münster Westfalen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt



WohnungMietpreis kaltMietpreis warm
70.1 m²723.3 €928.49 €






Preis pro m² kaltNebenkosten pro m²Preis pro m² warm
10.32 € (Muenster 18.12 %)2.93 € (Muenster 2.39 %)13.25 € (Muenster 14.64 %)


Mehr zu Münster Westfalen



Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Logarithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de