Mietspiegel Saarbrücken 2021
Kalt | Nebenkosten | Warm |
7.98 € / m² | 2.44 € / m² | 10.42 € / m² |
Wie hoch ist der Mietspiegel in Saarbrücken?
Die Höhe des aktuellen Mietspiegel in Saarbrücken, Saarland im Jahr 2021 beträgt 7.98 Euro im Monat an Kaltmiete. Dazu kommen durchschnittliche Nebenkosten von 2.44 Euro, was eine Warmmiete von 10.42 Euro je Quadratmeter und Monat ergibt.
Entwicklung der Mietpreise in Saarbrücken
Jahr | Kalt | Warm |
2021 | 7.98 € | 10.42 € |
2020 | 7.94 € | 10.36 € |
2019 | 7.68 € | 10.03 € |
2018 | 7.43 € | 9.7 € |
Daten und Gliederungen zu Saarbrücken
Ort: | Saarbrücken |
Kommune: | Saarbruecken |
Bundesland: | Saarland |
PLZ Bereich: | 66111, 66113, 66115, 66117, 66119, 66121, 66123, 66125, 66126, 66127, 66128, 66129, 66130, 66131, 66132, 66133, |
Karte und Statistik der Miete in Saarbrücken
Einordnung der Mieten in Saarbrücken
Saarbrücken ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Saarlande. Es handelt sich hierbei um eine Universitätsstadt und um die einzige Stadt, die direkt an der Saar liegt. Im Jahr 1909 wurde sie gegründet. Die drei selbständigen Städte St. Johann a. d.
Saar, Saarbrücken und Malstatt-Burbach wurden hier zusammengeschlossen. In Saarbrücken leben etwa 181000 Menschen. Die Fläche der Stadt beträgt 167,09 Quadratkilometer. Die Stadt Saarbrücken verfügt im Moment nicht über einen qualifizierten Mietspiegel. Der Mietspiegel für Saarbrücken ist entsprechend noch nicht repräsentativ. Auch offizielle Mietpreisberechnungen fehlen in der Stadt.
Für einen entsprechenden Mietspiegel wirkt sich eine konstant gehaltene Einwohnerzahl günstig aus. Das Niveau des jeweiligen Mietpreises wird dadurch demzufolge günstig ausfallen. Der einfache Mietspiegel, den die Stadt besitt wird alle zwei Jahre angepasst. Die durchschnittlichen Mietpreise in Saarbrücken betragen für eine 40 Quadratmeter große Wohnung 9,30 Euro pro Quadratmeter an Wohnfläche. Wohnungen einer Größe bis zu 9ยด80 Quadratmetern kosten 6,88 Euro.Für Häuser bis zu 100 Quadratmetern Wohnfläche zahlt man hier eine Nettokaltmiete von 705,52 Euro.
Größere Objekte kosten entsprechend mehr, so dass sich ein Mittelwert von 1402,67 Euro ergibt. Aktuellen Berichten zufolge sind die Mieten in Saarbrücken in den vergangenen 12 Monaten um mehr als 4 Prozent angestiegen. Im Jahr 2018 betrug die Preiserhöhung etwa 8 Prozent. Bei den Einfamilienhäusern waren die Mieten lediglich um etwa 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen. |
Ortsteile:
Mietpreise in Saarbrücken nach Wohnfläche
Kaltmiete - Wohnungen in Saarbrücken
Wohnung m² | Mietpreis - € | Preis pro m² - € |
| | |
0 - 40m² | 303.8 € | 9.95 € | 40 - 60m² | 424.09 € | 8.1 € | 60 - 80m² | 539.06 € | 7.55 € | 80 - 100m² | 702.42 € | 7.83 € | 100 - 120m² | 891.27 € | 8.04 € | mehr als 120m² | 1150.43 € | 7.98 € |
| | |
| | 7.98 € |
Nebenkosten - Wohnungen in Saarbrücken
Wohnung m² | Nebenkosten - € | Nebenkosten pro m² - € |
| | |
0 - 40m² | 111.3 € | 3.65 € | 40 - 60m² | 136.51 € | 2.61 € | 60 - 80m² | 170.39 € | 2.39 € | 80 - 100m² | 204.31 € | 2.28 € | 100 - 120m² | 255.95 € | 2.31 € | mehr als 120m² | 298.71 € | 2.07 € |
| | |
| | 2.44 € |
Warmmiete - Wohnungen in Saarbrücken
Wohnung m² | Mietpreis - € | Preis pro m² - € |
| | |
0 - 40m² | 415.1 € | 13.6 € | 40 - 60m² | 560.6 € | 10.7 € | 60 - 80m² | 709.45 € | 9.94 € | 80 - 100m² | 906.73 € | 10.11 € | 100 - 120m² | 1147.22 € | 10.35 € | mehr als 120m² | 1449.14 € | 10.06 € |
| | |
| | 10.42 € |

Mietpreise in Saarbrücken im Vergleich zum Bundesdurchschnitt
Wohnung | Mietpreis kalt | Mietpreis warm |
| | |
70.12 m² | 650.9 € | 821.57 € |
|
|
|
Preis pro m² kalt | Nebenkosten pro m² | Preis pro m² warm |
| | |
9.28 € (Saarbruecken -14.01 %) | 2.43 € (Saarbruecken 0.41 %) | 11.72 € (Saarbruecken -11.09 %) |
Historie, Kultur und Entwicklung der Stadt Saarbrücken
Saarbruecken (im oertlichen rheinfraenkischen Dialekt Saabrigge; im angrenzenden moselfraenkischen Dialektbereich Saabrekgen)[2][3] ist die Landeshauptstadt des Saarlandes.
Die heutige Universitaetsstadt und einzige saarlaendische Grossstadt liegt an der Saar und entstand im Jahr 1909 aus dem Zusammenschluss der drei bis dahin selbstaendigen Staedte Saarbruecken (Stadterhebung 1322), St. Johann a. d. Saar (Stadterhebung 1322) und Malstatt-Burbach (Stadterhebung 1874). Saarbruecken ist Zentrum und Regiopole eines Ballungsraumes, der sich ueber die saarlaendisch-lothringische Grenze hinaus erstreckt, und steht hinsichtlich seiner Bevoelkerungszahl an 43. Stelle der groessten Staedte der Bundesrepublik Deutschland.
Saarbruecken ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Saarlandes sowie Sitz des Regionalverbandes Saarbruecken, eines Kommunalverbandes besonderer Art.
|
Mehr zu Saarbrücken
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Billigste | Teuerste | Hausverkauf | Immobilienbewertung
|
Impressum
Privacy / Datenschutz
|