Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Wiesbaden:    Mietpreise     Immobilienpreise     Grundstückspreise



Mietspiegel Wiesbaden 2023 Mietpreise

Kaltmiete12.28 € / m²
Nebenkosten3.1 € / m²
Warmmiete15.38 € / m²

Zusammenfassung: Mietspiegel in Wiesbaden

Stand 06.12.2023 - Die Höhe des aktuellen Mietspiegel in Wiesbaden, Hessen im Jahr 2023 beträgt 12.28 Euro im Monat an Kaltmiete. Dazu kommen durchschnittliche Nebenkosten von 3.1 Euro, was eine Warmmiete von 15.38 Euro je Quadratmeter und Monat ergibt.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung Mietspiegel
2. Entwicklung der Mietpreise
3. Daten und Gliederungen
4. Karte und Statistik
5. Kaltmiete der Nachbarorte
6. Mietspiegelkarte
7. Ortsteile
8. Mietpreise nach Wohnfläche
9. Bundesvergleich

1. Einleitung Mietspiegel

Der Mietspiegel, wie auch der Mietspiegel in Wiesbaden, definiert das ortsübliche Mietpreisniveau von Städten oder Gemeinden und dient der Ermittlung einer ortsüblichen Vergleichsmiete. Das Ergebnis wird als Preis pro Quadratmeter Wohnfläche in Wiesbaden angegeben und dient häufig als Grundlage für Mieterhöhungen. Der tatsächliche Mietpreis - auch in Wiesbaden - liegt üblicherweise bis zu 20% über dem Mietspiegel. In gewissen Regionen mit Wohnungsknappheit darf der Mietpreis auf Grund der gesetzlich festgelegten Mietpreisbremse höchstens 10% über der örtlichen Vergleichsmiete liegen.

2. Entwicklung der Mietpreise in Wiesbaden

JahrKaltWarm
202312.28 €15.38 €
202211.79 €14.67 €
202112 €14.81 €
202011.21 €13.64 €
201910.89 €13.35 €
201810.67 €13.08 €



Vor- und Nachteile einzelner Stadtteile

Wiesbaden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Hessen. Bekannt ist die Stadt vor allem durch die sich hier befindlichen 15 Thermal- und Mineralquellen. Damit gehört Wiesbaden zu den eines der ältesten Kurbäder in ganz Europa. Mit etwa 291000 Einwohners ist sie die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. Die kreisfreie Stadt ist außerdem eines der zehn Oberzentren in Hessen. Besondere Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden sind vor allem der Mittelpunkt in der historischen Altstadt im Historischen Fünfeck.

Hier ist der Schlossplatz das Zentrum des mittelalterlich geprägten Wiesbaden. Die Nordseite des Schlossplatzes befindet sich das das ehemalige Stadtschloss der damaligen Nassauischen Herzöge aus den Jahren 1837 und 1842, dessen historischen Innenräume einen besonderen Kontrast zu dm ansonsten schlichten Äußeren bilden. Das Stadtgebiet Wiesbadens ist in 26 Ortsbezirke unterteilt. Auch die Stadtteile rechts des Rheins, die früher noch zu Mainz gehörten, sind heute der Stadt Wiesbaden zugeordnet. Spazieren im Grünen: Der Stadtteil Biberich Der Stadtteil Biberich liegt im Süden von Wiesbaden ganz in der Nähe des Rheins. Der sich hier befindliche Park mit dem dazugehörigen Schloss wurde bereits im Jahre 1811 errichtet.

Die komplett neu gestaltete Rheinuferpromenade ist sehr gut geeignet für einen Spaziergang oder lädt zum Verweilen auf den vielen Bänken ein. In Biberich leben etwa 36.500 Einwohner. Durch die vielen Dienstleistungsangebote und auch Einkaufsmöglichkeiten sind hier viele Möglichkeiten gegeben. Mehr als 100 Biebricher Verbände und Vereine sind außerdem hier zu finden. Die Nähe zur Autobahn: Der Stadtteil Erbenheim Der Stadtteil Erbenheim ist in Wiesbaden ebengfalls ein beliebtes Wohngebitét. Hier leben etwa 9000 Menschen.

Die Nähe zur Autobahn, genauer gesagt an den Autobahnanschluss A66 gestalten dieses Stadtviertel als sehr beliebt. Bereits im Jahr 927 wurde dieser Stadtteil erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich hier eigentlich um einen Vorort von Wiesbaden, der sich sich an den Hängen des Wäschbaches befindet. Im Wäschbachtal befindet sich außerdem ein berühmtes Naherholungsgebiet. Der Stadtteil Erbenheim ist auch aufgrund der enormen gewerblichen Entwicklung noch immer ein landwirtschaftlich ausgezeichneter Stadtbezirk mit einer sehr guten und auch ausgebauten Infrastruktur. Dieser östliche Stadtteil hat ein umfangreiches und nachhaltiges Vereinsleben. Zu bieten Die Erbenheimer Kerb zum Besipiel ist aufgrund seines vielseitigen Unterhaltungsprogrammes eine der begehrtesten Kerben in der Stadt Wiesbaden. Der kleinste Stadtbezirk: Heßloch Heßloch ist der kleinste und gleichzeitig auch der schönste Bezirk der Stadt Das Kelterhaus, das sich in der Ortsmitte befindet wurde fast nur durch Eigenleistung der Bürger errichtet. Heßloch ist besonders geprägt durch die ländliche und dörfliche Struktur. Es gilt als beliebtes Eigenheim-Wohngebiet. Heßloch liegt direkt am Wäschbachtale und wird im Norden von einem Wald- und Hügelgebiet begrenzt.



3. Daten und Gliederungen zu Wiesbaden

Ort:Wiesbaden
Kommune:Wiesbaden
Bundesland:Hessen
PLZ Bereiche: 65183, 65185, 65187, 65189, 65191, 65193, 65195, 65197, 65199, 65201, 65203, 65205, 65207,


4. Karte und Statistik der Miete in Wiesbaden

Aktueller Mietspiegel in Wiesbaden

Einordnung der Mieten in Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt von Hessen. Sie liegt im Westen von Deutschland. Hier leben etwa 278000 Menschen. Die Fläche der Stadt beträgt 203,93 Quadratkilometer. Wiesbaden ist die zweitgrößte Stadt im Bundesland und gehört zu den 10 Oberzentren. Besonders interessant ist die Stadt durch ihren Kurbetrieb mit den Thermalquellen.

Durch den hohen Gehalt an Kochsalz werden diese für vielfältige Kuren verwendet. Auch Saunalandschaften und verschiedene Gesundheitsbrunnen sind in Wiesbaden vorzufinden. Dem aktuellen Mietspiegel der Stadt Wiesbaden ist zu entnehmen, dass die Quadratmeterpreise sich innerhalb einer Preisspanne von 11,40 und 13,76 Euro je Quadratmeter bewegen. Die im Spiegel enthaltenen Tabellen liefern hier jedoch lediglich einen Richtwert zu den ortsüblichen Vergleichsmieten. Im Jahr 2016 betrugen die durchschnittlichen Mieten in Wiesbaden für Wohnungen der Baujahre 1950 bis 1974 in sehr guter Wohnlage 11,74 im Schnitt. Neuere Wohnungen aus dem Jahr 2000 kosteten in gleicher Wohnlage bis zu 15 Euro je Quadratmeter.

Die Mieten variieren jedoch innerhalb der einzelnen Stadtteile von Wiesbaden. In Medenbach zahlt man im Durchschnitt 7,48 Euro, in Sonnenberg werden bis zu 10,40 je Quadratmeter an Wohnfläche verlangt. Kleinere Wohnungen bis zu 30 Quadratmetern an Wohnfläche kosten durchschnittlich 13,76 Euro. Wohnungen einer Größe bis zu 60 Quadratmetern werden zu Preisen bis 10,83 Euro angeboten. Bei den Häusern einer Wohnfläche bis zu 100 Quadratmetern betragen die Mietpreise 13,41 Euro. Grundsätzlich haben sich die Mieten in Wiesbaden seit dem Jahr 2011 nur mäßig geändert.

Den größten Preisanstieg verzeichnete man jedoch im Jahr 2015. Hier lagen die Quadratmeterpreise für Wohnungen mit einer Größe bis zu 30 Quadratmetern bei circa zwölf Euro. Im Jahr 2016 stiegen die Mietpreise auf über 15 Euro an.



5. Kaltmiete der Nachbarorte von Wiesbaden

Ort Entfernung Kaltmiete
Budenheim8 km12.25 €
Mainz Kostheim10 km12.17 €
Hochheim am Main11 km11.7 €
Hohenstein13 km8.33 €
Offenbach am Main38 km12.5 €



6. Mietspiegelkarte Wiesbaden

Die berechneten Mietspiegel von Wiesbaden beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Mietspiegelkarte von Wiesbaden genannt.

Mietspiegelkarte Wiesbaden


7. Ortsteile:




















8. Mietpreise in Wiesbaden nach Wohnfläche

Kaltmiete - Wohnungen in Wiesbaden
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²456.17 €14.05 €
40 - 60m²609.07 €11.76 €
60 - 80m²795.88 €11.35 €
80 - 100m²1096.01 €12.22 €
100 - 120m²1410.57 €12.83 €
mehr als 120m²2188.41 €14.3 €
12.28 €
Nebenkosten - Wohnungen in Wiesbaden
Wohnung m²Nebenkosten - €Nebenkosten pro m² - €
0 - 40m²131.39 €4.05 €
40 - 60m²167.34 €3.23 €
60 - 80m²221.73 €3.16 €
80 - 100m²272.83 €3.04 €
100 - 120m²335.43 €3.05 €
mehr als 120m²421.25 €2.75 €
3.1 €
Warmmiete - Wohnungen in Wiesbaden
Wohnung m²Mietpreis - €Preis pro m² - €
0 - 40m²587.56 €18.09 €
40 - 60m²776.41 €14.99 €
60 - 80m²1017.61 €14.52 €
80 - 100m²1368.84 €15.27 €
100 - 120m²1746 €15.88 €
mehr als 120m²2609.66 €17.05 €
15.38 €




Deutschland Karte

9. Mietpreise in Wiesbaden im Vergleich zum Bundesdurchschnitt



WohnungMietpreis kaltMietpreis warm
70.21 m²757.37 €967.28 €






Preis pro m² kaltNebenkosten pro m²Preis pro m² warm
10.79 € (Wiesbaden 13.81 %)2.99 € (Wiesbaden 3.68 %)13.78 € (Wiesbaden 11.61 %)


Mehr zu Wiesbaden
Sie möchten wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist? Holen Sie sich eine kostenlose Expertenbewertung!




Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Algorithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de