Chemnitz Sachsen 2021 Grundstückspreise
Quadratmeterpreis Grund
Erschlossen | Unerschlossen |
144.31 € / m² | 81.58 € / m² |
Quadratmeterpreis Wohnraum
Wie hoch ist der Grundstückspreis in Chemnitz Sachsen?
Nach eigenen Berechnungen ergibt sich ein aktueller durchschnittlicher Quadratmeterpreis von 144.31 € für Grundstücke in Chemnitz Sachsen. Es wurden 152086 m² Grund mit einem Wert von 15.85 Mio. € in Chemnitz Sachsen ausgewertet. In Chemnitz Sachsen wurden 52 erschlossene und 54 unerschlossene Grundstücke zu dieser Auswertung herangezogen. Der hier berechnete Bodenrichtwert für Chemnitz Sachsen ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Chemnitz Sachsen.
Entwicklung der Grundstückspreise in Chemnitz Sachsen
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2021 | 144.31 € | 81.58 € |
2020 | 172.22 € | 79.14 € | 2019 | 138.51 € | 102.67 € |
Ort: | Chemnitz |
Kommune: | Chemnitz |
Bundesland: | Sachsen |
PLZ Bereich: | 09111, 09112, 09113, 09114, 09116, 09117, 09119, 09120, 09122, 09123, 09125, 09126, 09127, 09128, 09130, 09131, |
Lage und Statistik
Einordnung der Preise in Chemnitz Sachsen
Chemnitz ist eine sächsische Großstadt mit über 240,000 Einwohnern. Sie ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland und gilt außerdem als Tor zur Touristenregion Sächsisches Erzgebirge. Aber obwohl vieles für die Stadt spricht, machen viele Investoren immer noch einen Bogen um sie und das wirkt sich auch auf den Bodenrichtwert aus. Er ist immer noch bedeutend niedriger als zum Beispiel in Dresden oder Leipzig. Außerdem hat die Stadt mit etwa 10 Prozent einen hohen Leerstand bei Immobilien zu verzeichnen. Auf der Beliebtheitsskala der 50 größten Städte Deutschlands liegt die zu DDR-Zeiten in Karl-Marx-Stadt umbenannte Metropole gerade mal auf Platz 47. Einer der Gründe dafür ist neben dem zum großen Teil unverdienten schlechten Image als rechte Stadt auch die Tatsache, dass Chemnitz im 2.Weltkrieg zu über 80 Prozent zerstört worden war und es an historisch wertvoller Bausubstanz und einer typischen Altstadt mangelt.
Trotzdem ist die Stadt Chemnitz besser als ihr Ruf und so langsam erkennt die Immobilienbranche auch, dass Chemnitz in Zukunft eine lohnende Region sein dürfte. Mittlerweile gibt es schon Stadtteile, in denen die Immobilienpreise zum Teil deutlich ansteigen, wie zum Beispiel in der City, in Schlosschemnitz oder in Kaßberg. Auch in historisch gewachsenen Siedlungen wie zum Beispiel Rabenstein liegt der Bodenrichtwert höher als im Stadt-Durchschnitt. Sehr interessant ist auch der Stadtteil Lutherviertel, nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Er war sehr lange ein eher unbeliebtes Wohngebiet und verlor nach der Wende bis zum Jahr 2005 viele Einwohner. Mittlerweile hat sich das geändert und die Stadt tut alles, um Chemnitz-Lutherviertel mit verschiedenen Projekten baulich zu fördern, mit Erfolg.
Der aktuelle durchschnittliche Bodenrichtwert der Stadt Chemnitz liegt bei rund 100 Euro pro Quadratmeter, im Zentrum bei 200 Euro, in Schlosschemnitz bei 120 Euro, in Kaßberg bei 125 Euro und in Rabenstein bei knapp 140 Euro pro Quadratmeter. Besonders niedrig ist der Bodenrichtwert noch in den Stadtteilen Adelsberg, Einsiedel, Euba, Harthau und Morgenleite. |
Grundstückspreise nach Ortsteilen in Chemnitz Sachsen
Chemnitz Sachsen liegt in Sachsen und setzt sich zusammen aus 36 Ortsteilen.
Mehr zu Chemnitz Sachsen
FAQ zum Grundstückspreis in Chemnitz Sachsen
Was kostet ein Quadratmeter Bauland in Chemnitz Sachsen?
Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Chemnitz Sachsen beträgt im Jahr 2021 durchschnittlich 144.31 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.
Wie wird der Bodenrichtwert in Chemnitz Sachsen berechnet?
Die aktuellen Werte werden anhand des Angebote und Nachfrage in Chemnitz Sachsen berechnet. Hierzu wurden im Jahr 2021 exakt 106 Grundstücke analysiert und daraus ein Mittelwert gebildet.
Wie häufig werden Grundstücke in Chemnitz Sachsen verkauft?
Laut Analyse werden in Chemnitz Sachsen etwa 8.83 Grundstücke je Monat zum Verkauf angeboten. Bei einer mittleren Verkaufsquote von 80% ergibt das im Schnitt 7.06 Eigentümerwechsel pro Monat. Hier gibt es saisonbedingte Abweichungen.
Wie verbindlich ist der Bodenrichtwert in Chemnitz Sachsen?
Der Wert spiegelt nur den Durchschnitt des Marktes in Chemnitz Sachsen wieder. Weder Käufer noch Verkäufer sind an diesen Wert gebunden oder können darauf bestehen. Der Immobilienmarkt ist frei und nicht reguliert. So kann jeder beliebige Preis aufgerufen oder angeboten werden.
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Billigste | Teuerste
|
Impressum
Privacy / Datenschutz
|