Bundesweite Mietspiegel, Immobilienpreise und Bodenrichtwerte

Frankfurt am Main:    Mietpreise     Immobilienpreise     Grundstückspreise



Bodenrichtwert Frankfurt am Main 2023 Grundstückspreise

Erschlossen891.33 € / m²
Unerschlossen713.06 € / m²

Zusammenfassung: Grundstückspreise in Frankfurt am Main

Nach eigenen Berechnungen ergibt sich Stand 04.10.2023 ein aktueller Bodenrichtwert von 891.33 € für Grundstücke in Frankfurt am Main.

Es wurden 82.997,00 m² Grund mit einem Wert von 74.91 Mio. € in Frankfurt am Main ausgewertet, um die Quadratmeterpreise in Frankfurt am Main zu bestimmen.

In Frankfurt am Main wurden 71 erschlossene und 73 unerschlossene Grundstücke zu dieser Bodenrichtwerte Auswertung herangezogen.

Der hier berechnete Bodenrichtwert für Frankfurt am Main ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Frankfurt am Main.

Im Schnitt hat hier ein Baugrundstück eine Größe von 576,37 m² und einen Kaufpreis von 513.734,14 €.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung Bodenrichtwerte
2. Entwicklung der Bodenrichtwerte
3. Zahlen, Daten, Fakten zu Bodenrichtwerten
4. Beispielhafte Bodenrichtwertberechnungen
5. Lage und Statistik
6. Grundstückspreise im Umkreis
7. Bodenrichtwertkarte
8. Bodenrichtwerte nach Ortsteilen
9. FAQ zum Bodenrichtwert
10. Verkaufspreisempfehlung für ein Grundstück

1. Einleitung Bodenrichtwerte

Der Bodenrichtwert in Frankfurt am Main ist ein Referenzwert, der den Preis für einen Quadratmeter einer unbebauten Grundstücksfläche definiert. Er ergibt sich meist aus einem Durchschnittswert vorangegangener Grundstücksverkäufe der letzten 1-2 Jahre in Frankfurt am Main und stellt die Basis der Besteuerung von Grundstücken dar.

Da es sich bei diesem Wert aber nur um Durchschnittswerte aus einer Vielzahl von Verkäufen handelt, werden bei der Findung eines Grundstückspreises in Frankfurt am Main die individuellen Begebenheiten des Grundstücks mit einbezogen. So kann es zu erheblichen Abweichungen zwischen Bodenrichtwert und Grundstückspreis in Frankfurt am Main kommen.

2. Entwicklung der Bodenrichtwerte in Frankfurt am Main

Jahr Erschlossen Unerschlossen
2023891.33 €713.06 €
2022524.55 €419.64 €
20211360.05 €1088.04 €
20201803.69 €1297.62 €
20191101.49 €1083.69 €
Prognose: 2024, 2025, 2030,


3. Zahlen, Daten, Fakten zu Bodenrichtwerten in Frankfurt am Main

Ort:Frankfurt am Main
Kommune:Frankfurt am Main
Bundesland:Hessen
PLZ Bereiche: 60306, 60308, 60310, 60311, 60313, 60314, 60316, 60318, 60320, 60322, 60323, 60325, 60326, 60327, 60329, 60385, 60386, 60388, 60389, 60431, 60433, 60435, 60437, 60438, 60439, 60486, 60487, 60488, 60489, 60528, 60529, 60549, 60594, 60596, 60598, 60599, 65929, 65931, 65933, 65934, 65936,
Ausgewertete Fläche:82.997,00 m²
Durchschnittliche Größe:576,37 m²
Durchschnittlicher Wert:513.734,14 €


4. Beispielhafte Bodenrichtwertberechnungen in Frankfurt am Main

GrößeBodenrichtwertWert
400 m²X 891.33 € / m²= 356.532,00 €
750 m²X 891.33 € / m²= 668.497,50 €
1000 m²X 891.33 € / m²= 891.330,00 €
1500 m²X 891.33 € / m²= 1.336.995,00 €
Ø 576,37 m²X 891.33 € / m²= 513.734,14 €


5. Lage und Statistik

Aktueller Bodenrichtwert in Frankfurt am Main


Einordnung der Preise in Frankfurt am Main

Bodenwertangaben - dafür werden sie genutzt!Der objektive durchschnittlichen Bewertungsaspekt für Bauland richtet sich am Rechtskodex der separaten Bundesländer aus. Er ist eine Kaufpreissammlung und umfasst die Eurowährung pro m² für baureife, unbebaute Grundstücke. Ermittelt wird der Bodenrichtwert, mindestens zu jedem zweiten Kalenderjahr Ende, er gilt deutschlandweit als Basisbesteuerung von Grund und Boden. Sein Umfang ist an Faktoren wie:Lage (Infrastruktur/Nachbarschaft/Versorgungssituation), Größeneinheit, Bodengegebenheiten, Umfang wie Nutzungsvorhaben, Erschließung Zustand, Entwicklungskondition gebunden. Auch die Eigenschaften an Bepflanzung Style steuern den Bodenrichtwert. Daneben unterteilt er sich in Richtwertzonen, zeigt die gesammelte, ausgewerteten Kaufpreise sowie Steuergrundlage bei Metropolen wie Frankfurt am Main, Mannheim oder Stuttgart.

Bodenrichtwert 2018 Frankfurt am MainDie Main-Kinzig sowie Wetteraukreis Gutachterkommissionen haben den ersten Januar des Jahres als Stichtag festgelegt. Rund um die City erhöhen sich die Wohngebiet-Marktpreise. In Relation zu 2016 war ein, bis zu 42%-iger anstieg in Bad Vilbel zu verbuchen. Enorm gute Lage Baugrundstück Nachfragen und Käuferbereitschaft finanziell höhere Kosten zu tragen sind Wachstumsursache. Jedoch klaffen in Frankfurt potenzielle Angebote und Anfragen stark auseinander. Dies hat zur Folge, dass die Interessenten vorzugsweise in Gemeinden wie Maintal oder Hanau ausweichen.

Zunehmende Grundsteuertendenz entlang von HauptverkehrsachsenIn Individual- wie öffentliche Nahverkehr Regionen wurden die Käuferpolicen der vergangen zwei Jahre analysiert. Das Endergebnis wurde beim Errechnen der aktuellen Bodenwerte mit einbezogen. Dezente konjunkturelle Erhebungen bei Wohnungsbau östlichen Mai-Kinzing wie Wetterau sind festzustellen. Auf Vorjahresniveau sind die Randlagenörtlichkeiten Richtung Spessart und Vogelsberg. Bei Gewerbeflächen sind seit 2016 die Preise ungefähr stabil, auch hier nur minimale Ansteigen bei verkehrsgünstig gut erschlossen Wirtschaftsumgebungen. Die Gutachterinstitutionen haben ebenfalls Bodenrichtwerte für Garten und landwirtschaftliche Gegenden errechnet.

Bauland für über 15.000 € in der BankenmetropoleFür den Finanzstandort Frankfurt und bei Toplage im Innenstadtbezirk können überdurchschnittlich 20.000 Euro pro m² Bauland in Betracht kommen. Paradebeispiel für die extremen Preise sind jedoch die U-Bahnhöfe Hauptwache wie Konstabler Wache. Das Frankfurter Gutachtergremium gibt einen Grundwert von leicht über 1000 € an. Die Summe bezieht sich auf Geschosswohnungsbau, hingegen die Eigenbauregionen üblich bei etwa 500 Euro liegen. Innerhalb drei Jahren ab 2006 könnte bei Geschosswohnungsobjekten knapp 100 % Anstieg verbuchen. Er bleibt seit knapp drei Jahren kontinuierliches Niveau.


6. Grundstückspreise im Umkreis von Frankfurt am Main

Ort Entfernung Quadratmeterpreis
Bad Vilbel8 km1239.84 €
Wildhof10 km911.25 €
Schwalbach am Taunus10 km1212.64 €
Heusenstamm11 km860.62 €
Darmstadt27 km867.42 €



7. Bodenrichtwertkarte Frankfurt am Main

Die berechneten Bodenrichtwerte von Frankfurt am Main beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von Frankfurt am Main genannt.

Bodenrichtwertkarte Frankfurt am Main


8. Bodenrichtwerte nach Ortsteilen in Frankfurt am Main

Ortsteile Erschlossen Unerschlossen Bekannte Fläche
Gesamt Wert
Altstadt1703.8 €1144.1 €13755.17 m²
17.23 mio €
Bahnhofsviertel798.45 €638.76 €11525.76 m²
11.15 mio €
Bergen Enkheim1386.52 €997.29 €9666.31 m²
10.31 mio €
Berkersheim1764.41 €1274.88 €18308.77 m²
26.41 mio €
Bockenheim103.04 €82.43 €21244.25 m²
3.05 mio €
Bonames1576.38 €1101.26 €21487.67 m²
28.51 mio €
Bornheim1717.51 €1206.33 €24242.34 m²
33.3 mio €
Dornbusch1767.58 €1311.48 €16509.7 m²
23.82 mio €
Eckenheim1840.75 €1365.77 €16227.91 m²
24.38 mio €
Eschersheim1802.87 €1228.19 €6628.93 m²
9.63 mio €
Fechenheim1714.19 €1010.86 €12838.61 m²
15.83 mio €
Flughafen459.28 €367.42 €23515.64 m²
12.16 mio €
Frankfurter Berg1754.19 €1195.03 €6567.36 m²
9.29 mio €
Gallus209 €167.2 €16190.47 m²
5.05 mio €
Ginnheim1021.16 €816.93 €10722.3 m²
13.13 mio €
Griesheim588.84 €508.35 €13425.09 m²
6.73 mio €
Gutleutviertel171.74 €137.39 €14281.79 m²
4.51 mio €
Harheim1433.88 €998.5 €14455 m²
17.76 mio €
Hausen107.16 €85.73 €15108.79 m²
2.18 mio €
Heddernheim1773.11 €1207.92 €6868.37 m²
9.82 mio €
Höchst281.13 €224.9 €20180.68 m²
6.91 mio €
Innenstadt1784.46 €985.79 €13941.84 m²
16.08 mio €
Kalbach1466.42 €1021.15 €14469.46 m²
18.18 mio €
Kalbach Riedberg1516.93 €1056.33 €14353.82 m²
18.65 mio €
Nied395.34 €316.27 €24827.08 m²
9.11 mio €
Nieder Erlenbach1416.46 €986.36 €14874.2 m²
18.05 mio €
Nieder Eschbach1409.14 €981.27 €14845.29 m²
17.92 mio €
Niederrad599.44 €479.55 €11807.19 m²
7.18 mio €
Niederursel1499.2 €1043.98 €14267.09 m²
18.32 mio €
Nordend Ost1228.99 €926.31 €18753.21 m²
18.75 mio €
Nordend West1843.23 €1301.62 €19515.47 m²
28.72 mio €
Oberrad1366.97 €1055.75 €12662.82 m²
14.04 mio €
Ostend1723.98 €1016.63 €12661.88 m²
15.71 mio €
Praunheim663.9 €531.12 €13455.52 m²
10.66 mio €
Preungesheim1809.28 €1342.42 €16145.03 m²
23.84 mio €
Riederwald1343.77 €970.01 €17224.04 m²
18.75 mio €
Rödelheim72.74 €58.19 €15535.68 m²
2.19 mio €
Sachsenhausen1378.29 €1024.25 €17687.74 m²
20.63 mio €
Schwanheim316.31 €253.05 €22442.8 m²
8.09 mio €
Seckbach1395.41 €980.22 €13722.47 m²
14.82 mio €
Siedlung Goldstein291.91 €233.53 €22299.08 m²
7.29 mio €
Sindlingen456.89 €365.51 €24295.08 m²
13.2 mio €
Sossenheim377.58 €302.06 €24056.51 m²
9.88 mio €
Unterliederbach272.92 €218.34 €19870.21 m²
6.28 mio €
Westend Nord306.53 €245.22 €18065.77 m²
7.2 mio €
Westend Süd105.8 €84.64 €13764.28 m²
2.03 mio €
Zeilsheim427.36 €341.89 €24613.46 m²
12.51 mio €


Frankfurt am Main liegt in Hessen und setzt sich zusammen aus 47 Ortsteilen.

Mehr zu Frankfurt am Main

9. FAQ zum Bodenrichtwert in Frankfurt am Main

Was kostet ein Quadratmeter Bauland in Frankfurt am Main?

Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Frankfurt am Main beträgt im Jahr 2023 durchschnittlich 891.33 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.

Wie wird der Bodenrichtwert in Frankfurt am Main berechnet?

Die aktuellen Werte werden anhand der Angebote und Nachfrage in Frankfurt am Main berechnet. Hierzu wurden im Jahr 2023 exakt 144 Grundstücke analysiert und daraus ein Mittelwert gebildet.

Wie häufig werden Grundstücke in Frankfurt am Main verkauft?

Laut Analyse werden in Frankfurt am Main etwa 12 Grundstücke je Monat zum Verkauf angeboten. Bei einer mittleren Verkaufsquote von 80% ergibt das im Schnitt 9.6 Eigentümerwechsel pro Monat. Hier gibt es saisonbedingte Abweichungen.

Wie verbindlich ist der Bodenrichtwert in Frankfurt am Main?

Der Wert spiegelt nur den Durchschnitt des Marktes in Frankfurt am Main wider. Weder Käufer noch Verkäufer sind an diesen Wert gebunden oder können darauf bestehen. Der Immobilienmarkt ist frei und nicht reguliert. So kann jeder beliebige Preis aufgerufen oder angeboten werden.



10. Verkaufspreisempfehlung für ein Grundstück in Frankfurt am Main

So sollten Sie ein Grundstück in Frankfurt am Main auf einem Immobilienportal inserieren:

500 m²1000 m²
Ø Verkaufspreis1.010.904 €1.654.206 €
Ø schneller Verkauf919.003 €1.488.785 €
Ø hochpreisiger Verkauf1.102.804 €1.819.626 €

Wenn Sie in Frankfurt am Main, Hessen aktuell ein Grundstück verkaufen wollen, empfiehlt es sich den Angebotspreis je nach Verkaufsabsicht zu gestalten. Dieser liegt im Jahr 2023 bei etwa 1532 Euro je Quadratmeter.

Allerdings kosten 500m² Bauland mit 1854 Euro / m² verglichen mit einem 1000m² Grundstück (1517 Euro / m²), etwa 26 % mehr. Die aktuellen Preise in Frankfurt am Main können je nach Potenzial (Bebaubarkeit) und Mikrolage stark abweichen.

Für einen schnellen Verkauf sollte ein 750 m² Grundstück für etwa 1.240.654 Euro inseriert werden. Bei einem normalen Verkauf liegt hier der Angebotspreis bei 1.378.505 €. Hier würden Sie also auf 0.138 € zwecks einer schnellen Abwicklung verzichten.




Alle Orte: A  |  B  |  C  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  Q  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  X  |  Y  |  Z
Österreich  |  Schweiz  |  Billigste  |  Teuerste
Anbieter

Impressum

Datenschutz
Über miete-aktuell.de

miete-aktuell.de ist ein unabhängiges Immobilienportal zur kostenlosen Werteinschätzung Ihrer Immobilien.
Tagesaktuelle Angebotsdaten deutschlandweiter Immobilien und jahrelange Erfahrungswerte mit ausgefeilten Logarithmen und Rechnern bieten Ihnen einen zuverlässigen Schätzwert für den erzielbaren Verkaufs- und Mietpreis Ihrer Immobilie.
Erfahrungen & Bewertungen zu miete-aktuell.de