Schweinfurt 2021 Grundstückspreise
Quadratmeterpreis Grund
Erschlossen | Unerschlossen |
444.7 € / m² | 392.55 € / m² |
Quadratmeterpreis Wohnraum
Wie hoch ist der Grundstückspreis in Schweinfurt?
Nach eigenen Berechnungen ergibt sich ein aktueller durchschnittlicher Quadratmeterpreis von 444.7 € für Grundstücke in Schweinfurt. Es wurden 16650 m² Grund mit einem Wert von 6.94 Mio. € in Schweinfurt ausgewertet. In Schweinfurt wurden 9 erschlossene und 12 unerschlossene Grundstücke zu dieser Auswertung herangezogen. Der hier berechnete Bodenrichtwert für Schweinfurt ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Schweinfurt.
Entwicklung der Grundstückspreise in Schweinfurt
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2021 | 444.7 € | 392.55 € |
2020 | 293.88 € | 235.104 € | 2019 | 515.82 € | 255.73 € |
Ort: | Schweinfurt |
Kommune: | Schweinfurt |
Bundesland: | Bayern |
PLZ Bereich: | 97421, 97422, 97424, |
Lage und Statistik
Einordnung der Preise in Schweinfurt
Der Bodenrichtwert in der Stadt SchweinfurtDie Stadt Schweinfurt ist eine kreisfreie Stadt und liegt in Bayern im Regierungsbezirk Unterfranken. Schweinfurt gilt als Metropole für die Industrie und ist zudem Verwaltungssitz für den gleichnamigen Landkreis. Die Stadt gilt als Bildungsstadt, Behördenstandort, Kunst- und Kulturstadt. Sie hat 54.000 Einwohner. Der Bodenrichtwert wird dann interessant, wenn man ein Grundstück kaufen oder verkaufen oder eine Immobilie errichten möchte. Was Schweinfurt betrifft, so hat sich der Bodenrichtwert in den letzten drei Jahren stark erhöht.
Schweinfurt ist insbesondere sehr attraktiv, um dort einen krisensicheren Arbeitsplatz zu finden und Geld verdienen zu können. Es verfügt über eine sehr gut vernetzte Infrastruktur, welche nicht zuletzt den fleißigen Einwohnern geschuldet ist, die sich hier sehr engagiert haben. Der Bodenrichtwert von Schweinfurt ist im Steigen begriffenDie Attraktivität von Schweinfurt als Hochschul- und Kulturstandort ist nahezu ungebrochen. Hier kann man nicht nur studieren, sondern sich auch kulturell weiterbilden. Die Arbeitsplatzdichte ist in Schweinfurt sehr hoch, was auf die Nicht-Deindustrialisierung in Folge der Bewältigung struktureller Krisen zurückzuführen ist. Der Bodenrichtwert von Schweinfurt kann kostenpflichtig am Bauamt eingesehen werden.
Arbeit ist den Schweinfurtern sehr wichtig. Der aktuelle Bodenrichtwert für die Stadt Schweinfurt kletterte von 550 Euro innerhalb weniger Jahre auf 700 Euro. Das ist in der Tat ein Aufschwung. Besonderheiten in Industrie und Erfindungen in SchweinfurtDer Name Schweinfurt kommt vermutlich vom althochdeutschen Wort swin, welches Schwein bedeutet. Es ist auf den früheren Standort als Schweinemast zurückzuführen. Schweinfurt war tatsächlich einmal bekannt als Standort für die Fleischproduktion.
Von dort wurde auch Fleisch in die anderen Bundesländer gebracht. Die ersten Exporte waren bereits belegt im Jahr 1755. Weil das Fleisch qualitativ hochwertig war, wurde Schweinfurt sowie seine Industrie schon damals hoch gelobt. Noch heute finden sich in Schweinfurt zahlreiche alte Metzgereien, die auf das damalige Handwerk verweisen. Die bayrische Stadt Schweinfurt kann sich besonders rühmen, weltbekannte Erfindungen beherbergt zu haben. Ein Fahrrad mit der Tretkurbel von P.M. Fischer zum Beispiel. Vorher gab es das nicht. Die in Fahrrädern noch heute gebräuchliche Rücktrittbremse stammt von E. Sachs. Inlineskates als Massenprodukt wurden ebenso in Schweinfurt hergestellt. In Schweinfurt gründete man im 17. Jahrhundert die allerälteste Naturforscherakademie Europas. Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen kamen hier gerne zusammen, auch um miteinander in Wettstreit zu treten, wer denn mehr Belege für seine Vorhaben liefern könne. |
Grundstückspreise nach Ortsteilen in Schweinfurt
Schweinfurt liegt in Bayern und setzt sich zusammen aus 15 Ortsteilen.
Mehr zu Schweinfurt
FAQ zum Grundstückspreis in Schweinfurt
Was kostet ein Quadratmeter Bauland in Schweinfurt?
Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Schweinfurt beträgt im Jahr 2021 durchschnittlich 444.7 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.
Wie wird der Bodenrichtwert in Schweinfurt berechnet?
Die aktuellen Werte werden anhand des Angebote und Nachfrage in Schweinfurt berechnet. Hierzu wurden im Jahr 2021 exakt 21 Grundstücke analysiert und daraus ein Mittelwert gebildet.
Wie häufig werden Grundstücke in Schweinfurt verkauft?
Laut Analyse werden in Schweinfurt etwa 1.75 Grundstücke je Monat zum Verkauf angeboten. Bei einer mittleren Verkaufsquote von 80% ergibt das im Schnitt 1.4 Eigentümerwechsel pro Monat. Hier gibt es saisonbedingte Abweichungen.
Wie verbindlich ist der Bodenrichtwert in Schweinfurt?
Der Wert spiegelt nur den Durchschnitt des Marktes in Schweinfurt wieder. Weder Käufer noch Verkäufer sind an diesen Wert gebunden oder können darauf bestehen. Der Immobilienmarkt ist frei und nicht reguliert. So kann jeder beliebige Preis aufgerufen oder angeboten werden.
Schweinfurt:
Gewerbepreise
| Wohnungsverkauf
| Hausverkauf
| Kaufpreisfaktor
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Billigste | Teuerste | Hausverkauf | Immobilienbewertung
|
Impressum
Privacy / Datenschutz
|