Bodenrichtwert Stuttgart 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 673.65 € / m² |
Unerschlossen | 659.09 € / m² |
Zusammenfassung: Grundstückspreise in Stuttgart
Nach eigenen Berechnungen ergibt sich Stand 28.03.2023 ein aktueller Bodenrichtwert von 673.65 € für Grundstücke in Stuttgart.
Es wurden 119.821,00 m² Grund mit einem Wert von 79.87 Mio. € in Stuttgart ausgewertet, um die Quadratmeterpreise in Stuttgart zu bestimmen.
In Stuttgart wurden 100 erschlossene und 92 unerschlossene Grundstücke zu dieser Bodenrichtwerte Auswertung herangezogen.
Der hier berechnete Bodenrichtwert für Stuttgart ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Stuttgart.
Im Schnitt hat hier ein Baugrundstück eine Größe von 624,07 m² und einen Kaufpreis von 420.403,21 €.
1. Einleitung Bodenrichtwerte
Der Bodenrichtwert in Stuttgart ist ein Referenzwert, der den Preis für einen Quadratmeter einer unbebauten Grundstücksfläche definiert. Er ergibt sich meist aus einem Durchschnittswert vorangegangener Grundstücksverkäufe der letzten 1-2 Jahre in Stuttgart und stellt die Basis der Besteuerung von Grundstücken dar.
Da es sich bei diesem Wert aber nur um Durchschnittswerte aus einer Vielzahl von Verkäufen handelt, werden bei der Findung eines Grundstückspreises in Stuttgart die individuellen Begebenheiten des Grundstücks mit einbezogen. So kann es zu erheblichen Abweichungen zwischen Bodenrichtwert und Grundstückspreis in Stuttgart kommen.
2. Entwicklung der Bodenrichtwerte in Stuttgart
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 673.65 € | 659.09 € |
2022 | 495.35 € | 396.28 € | 2021 | 533.4 € | 335.17 € | 2020 | 967.65 € | 258.26 € | 2019 | 967.73 € | 188.96 € |
Prognose: 2024, 2025, 2030,
3. Zahlen, Daten, Fakten zu Bodenrichtwerten in Stuttgart
Ort: | Stuttgart |
Kommune: | Stuttgart |
Bundesland: | Baden-Wuerttemberg |
PLZ Bereiche: |
70173, 70174, 70176, 70178, 70180, 70182, 70184, 70186, 70188, 70190, 70191, 70192, 70193, 70195, 70197, 70199, 70327, 70329, 70372, 70374, 70376, 70378, 70435, 70437, 70439, 70469, 70499, 70563, 70565, 70567, 70569, 70597, 70599, 70619, 70629, |
Ausgewertete Fläche: | 119.821,00 m² |
Durchschnittliche Größe: | 624,07 m² |
Durchschnittlicher Wert: | 420.403,21 € |
4. Beispielhafte Bodenrichtwertberechnungen in Stuttgart
Größe | Bodenrichtwert | Wert |
400 m² | X 673.65 € / m² | = 269.460,00 € |
750 m² | X 673.65 € / m² | = 505.237,50 € |
1000 m² | X 673.65 € / m² | = 673.650,00 € |
1500 m² | X 673.65 € / m² | = 1.010.475,00 € |
Ø 624,07 m² | X 673.65 € / m² | = 420.403,21 € |
5. Lage und Statistik
Einordnung der Preise in Stuttgart
Als Bodenrichtwerte werden durchschnittliche Lagewerte eines Bodens in Euro je Quadratmeter bezeichnet,, für welche die gleichen Wertverhältnisse und Verhältnisse zur Nutzung vorliegen. Sie werden in regelmäßigen Abständen für eine Region ermittelt und veröffentlicht. In Stuttgart werden Bodenrichtwerte jährlich erfasst und als Richtwertatlas veröffentlicht. Online sind die Informationen über das Geoinformationssystem GEOLiNE. flex abrufbar. Das System ermöglicht eine flurstücksnahe Darstellung flurstücksscharfen Darstellung sowie Luftbilder und die Darstellung einzelner Stadtteile Stuttgarts.
Der Stichtag der Erfassung ist der 31.12. eines jeden Jahres. Basis für die Erfassung der Werte sind die Kaufpreissammlung, also die Kauffälle unbebauter Grundstücke eines jeden Jahres. Das Leben in der Metropolregion Sttuttgart hat sich in den letzten Jahren stetig verteuert. Grund dafür istt die sttetig wachsende Urbanisierung. Stuttgart ist ein wirtschaftliches und kulturelles Ballungszentrum. Je nähher man in das Zetrum der Stadt vordringt, desto höher sind die Bodenrichtwerte und desto teurer entsprechend auch die Grundstücke.
Ein Quadratmeter Bauland kostet hier zwischen 2.000 und 3.000 Euro, während man den umliegenden Regionen zwischen 700 und 1.300 Euro zahlt. Entsprechend der hohen Preise und Bodenrichtwerte ist die Anzahl der Verkkäufe von Grundstücken seit dem Jahr 2015 stetig gesunken. Waren es noch 6.400 Verkäufe im Jahr 2015, wurden 2016 nur noch 5.741 Verkäufe zu verzeichnen. Diese Tendenz setzt sich in den kommenden Jahrens tetig fort. Im Jahr 2017 wurden im Norden Stuttgarts Preissteigerungen für Grundstücke von bis zu 35 % erreicht. Entsprechend höher fielen hier auch die Bodenrichtwerte aus.
29 000 Euro für einen Quadratmeter Bauland an der Königstraße mussten hier u. a. gezahlt werrden. Die Preise für Gewerbe- und Büroflächen stiegen in der gesamten Stadt um etwa 10 Prozent an. Stutttgart hatte 2017 im Vergleich zum Vorjahr dennoch 47000 neue Einwohner hinzugewonnen. 2016 wurde bei den Grundstücksverkäufen ein Umsatz von etwa 3,4 Milliarden Euro erzielt. Aktuell liegen die Bodenrichtwerte in Stuttgart für den ein- und zweigeschössigen Bau in den Stadtteilen Botnang und Kaltental bei etwa 1400 Euro pro Quadratmeter. Im Bereich des Nordens der Stadt in den Stadtteilen Feuerbach, Stammheim, und Weilimdorf liegt dieser bei circa 1200 Euro. |
6. Grundstückspreise im Umkreis von Stuttgart
7. Bodenrichtwertkarte Stuttgart
Die berechneten Bodenrichtwerte von Stuttgart beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von Stuttgart genannt.
8. Bodenrichtwerte nach Ortsteilen in Stuttgart
Ortsteile
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
Bekannte Fläche
Gesamt Wert
|
Asemwald | 708.48 € | 566.78 € | 8255.64 m² 6.54 mio € | Bad Cannstatt | 954.38 € | 232.72 € | 6996.18 m² 5.17 mio € | Bergheim | 1082.85 € | 756.82 € | 8394.29 m² 8.13 mio € | Birkach | 716.96 € | 573.57 € | 8231.1 m² 6.6 mio € | Botnang | 991.76 € | 715.65 € | 13024.02 m² 11.1 mio € | Büsnau | 906.86 € | 725.49 € | 18474.25 m² 17.41 mio € | Burgholzhof | 1271.88 € | 588.4 € | 2672.31 m² 2.92 mio € | Degerloch | 738.4 € | 590.72 € | 8165.64 m² 6.74 mio € | Dürrlewang | 1338.89 € | 842.12 € | 6855.94 m² 7.37 mio € | Fasanenhof | 1318.49 € | 829.29 € | 7031.02 m² 7.44 mio € | Feuerbach | 935.34 € | 748.27 € | 8820.02 m² 9.36 mio € | Flughafen | 709.4 € | 643.53 € | 161729.15 m² 109.42 mio € | Frauenkopf | 984.16 € | 710.17 € | 12555.62 m² 10.62 mio € | Freiberg | 1467.83 € | 993.19 € | 19173.37 m² 22.76 mio € | Giebel | 1182.76 € | 1028.34 € | 26687 m² 29.21 mio € | Hausen | 1129.39 € | 981.94 € | 27621.05 m² 28.86 mio € | Hedelfingen | 204.93 € | 163.94 € | 42038.1 m² 9.92 mio € | Heumaden | 734.49 € | 666.3 € | 167546.74 m² 117.36 mio € | Hofen | 1006.59 € | 245.45 € | 7010.62 m² 5.47 mio € | Hoffeld | 706.13 € | 564.9 € | 7936.54 m² 6.27 mio € | Hohenheim | 686.58 € | 549.26 € | 8247.46 m² 6.33 mio € | Kaltental | 795.14 € | 636.11 € | 28241.91 m² 23.94 mio € | Lederberg | 747.02 € | 677.67 € | 161230.49 m² 114.86 mio € | Luginsland | 177.17 € | 141.74 € | 22704.82 m² 4.2 mio € | Mitte | 1618.36 € | 920.34 € | 5556.53 m² 6.59 mio € | Möhringen | 698.58 € | 558.86 € | 12759.62 m² 10.73 mio € | Mönchfeld | 1179.31 € | 805.46 € | 27855.88 m² 27.51 mio € | Mühlhausen | 947.84 € | 231.12 € | 7292.2 m² 5.35 mio € | Münster | 1273.1 € | 588.96 € | 2669.74 m² 2.92 mio € | Neugereut | 981.86 € | 239.42 € | 7039.5 m² 5.35 mio € | Neuwirtshaus | 1352.94 € | 995.65 € | 15957.74 m² 18.47 mio € | Nord | 2752.92 € | 1984.51 € | 7068.6 m² 17.06 mio € | Obertürkheim | 249.01 € | 199.21 € | 20523.01 m² 6.17 mio € | Ost | 159.02 € | 127.22 € | 29452.98 m² 4.76 mio € | Plieningen | 685.64 € | 548.51 € | 8173.82 m² 6.27 mio € | Riedenberg | 752.45 € | 682.59 € | 160066.98 m² 114.86 mio € | Rohr | 1285.35 € | 808.44 € | 7283.12 m² 7.51 mio € | Rohracker | 238.77 € | 191.02 € | 20102.13 m² 5.79 mio € | Rot | 1415.12 € | 957.53 € | 19094.39 m² 21.86 mio € | Rotenberg | 186.05 € | 148.84 € | 23304.74 m² 4.53 mio € | Schönberg | 719.36 € | 575.49 € | 7920.18 m² 6.37 mio € | Sillenbuch | 715.31 € | 648.89 € | 166881.87 m² 113.84 mio € | Sommerrain | 955.38 € | 232.96 € | 7046.72 m² 5.22 mio € | Sonnenberg | 712.01 € | 569.61 € | 7879.27 m² 6.27 mio € | Stammheim | 1449.74 € | 958.18 € | 18139.25 m² 21.31 mio € | Steckfeld | 733.88 € | 587.1 € | 8255.64 m² 6.78 mio € | Steinhaldenfeld | 923.25 € | 225.13 € | 7508.8 m² 5.37 mio € | Süd | 616.94 € | 491.86 € | 21618.8 m² 11.94 mio € | Uhlbach | 220.03 € | 176.02 € | 42124.34 m² 10.68 mio € | Untertürkheim | 177.99 € | 142.39 € | 23350.89 m² 4.34 mio € | Vaihingen | 854.13 € | 711.02 € | 16808.16 m² 13.27 mio € | Wangen | 188.03 € | 150.42 € | 22681.75 m² 4.46 mio € | Weilimdorf | 1158.45 € | 1007.2 € | 27194.06 m² 29.15 mio € | West | 2676.4 € | 2014.31 € | 3878.8 m² 9.23 mio € | Wolfbusch | 1136.83 € | 988.4 € | 27033.94 m² 28.44 mio € | Zazenhausen | 1404.12 € | 950.08 € | 19943.46 m² 22.65 mio € | Zuffenhausen | 1193.77 € | 971.14 € | 26928.96 m² 28.91 mio € |
Stuttgart liegt in Baden-Wuerttemberg und setzt sich zusammen aus 57 Ortsteilen.
Mehr zu Stuttgart
9. FAQ zum Bodenrichtwert in Stuttgart
Was kostet ein Quadratmeter Bauland in Stuttgart?
Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Stuttgart beträgt im Jahr 2023 durchschnittlich 673.65 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.
Wie wird der Bodenrichtwert in Stuttgart berechnet?
Die aktuellen Werte werden anhand der Angebote und Nachfrage in Stuttgart berechnet. Hierzu wurden im Jahr 2023 exakt 192 Grundstücke analysiert und daraus ein Mittelwert gebildet.
Wie häufig werden Grundstücke in Stuttgart verkauft?
Laut Analyse werden in Stuttgart etwa 16 Grundstücke je Monat zum Verkauf angeboten. Bei einer mittleren Verkaufsquote von 80% ergibt das im Schnitt 12.8 Eigentümerwechsel pro Monat. Hier gibt es saisonbedingte Abweichungen.
Wie verbindlich ist der Bodenrichtwert in Stuttgart?
Der Wert spiegelt nur den Durchschnitt des Marktes in Stuttgart wider. Weder Käufer noch Verkäufer sind an diesen Wert gebunden oder können darauf bestehen. Der Immobilienmarkt ist frei und nicht reguliert. So kann jeder beliebige Preis aufgerufen oder angeboten werden.
10. Verkaufspreisempfehlung für ein Grundstück in Stuttgart
So sollten Sie ein Grundstück in Stuttgart auf einem Immobilienportal inserieren:
| 500 m² | 1000 m² |
Ø Verkaufspreis | 444.610 € | 727.543 € | Ø schneller Verkauf | 404.191 € | 654.788 € | Ø hochpreisiger Verkauf | 485.029 € | 800.297 € |
Wenn Sie in Stuttgart, Baden-Wuerttemberg aktuell ein Grundstück verkaufen wollen, empfiehlt es sich den Angebotspreis je nach Verkaufsabsicht zu gestalten. Dieser liegt im Jahr 2023 bei etwa 674 Euro je Quadratmeter.
Allerdings kosten 500m² Bauland mit 816 Euro / m² verglichen mit einem 1000m² Grundstück (667 Euro / m²), etwa 26 % mehr. Die aktuellen Preise in Stuttgart können je nach Potenzial (Bebaubarkeit) und Mikrolage stark abweichen.
Für einen schnellen Verkauf sollte ein 750 m² Grundstück für etwa 545.657 Euro inseriert werden. Bei einem normalen Verkauf liegt hier der Angebotspreis bei 606.286 €. Hier würden Sie also auf 60.629 € zwecks einer schnellen Abwicklung verzichten.
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste |
Dachfläche vermieten
|