Bodenrichtwert Wuppertal 2023 Grundstückspreise
Erschlossen | 450.54 € / m² |
Unerschlossen | 282.05 € / m² |
Zusammenfassung: Grundstückspreise in Wuppertal
Nach eigenen Berechnungen ergibt sich Stand 28.03.2023 ein aktueller Bodenrichtwert von 450.54 € für Grundstücke in Wuppertal.
Es wurden 98.369,00 m² Grund mit einem Wert von 36.6 Mio. € in Wuppertal ausgewertet, um die Quadratmeterpreise in Wuppertal zu bestimmen.
In Wuppertal wurden 73 erschlossene und 56 unerschlossene Grundstücke zu dieser Bodenrichtwerte Auswertung herangezogen.
Der hier berechnete Bodenrichtwert für Wuppertal ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Wuppertal.
Im Schnitt hat hier ein Baugrundstück eine Größe von 762,55 m² und einen Kaufpreis von 343.559,45 €.
1. Einleitung Bodenrichtwerte
Der Bodenrichtwert in Wuppertal ist ein Referenzwert, der den Preis für einen Quadratmeter einer unbebauten Grundstücksfläche definiert. Er ergibt sich meist aus einem Durchschnittswert vorangegangener Grundstücksverkäufe der letzten 1-2 Jahre in Wuppertal und stellt die Basis der Besteuerung von Grundstücken dar.
Da es sich bei diesem Wert aber nur um Durchschnittswerte aus einer Vielzahl von Verkäufen handelt, werden bei der Findung eines Grundstückspreises in Wuppertal die individuellen Begebenheiten des Grundstücks mit einbezogen. So kann es zu erheblichen Abweichungen zwischen Bodenrichtwert und Grundstückspreis in Wuppertal kommen.
2. Entwicklung der Bodenrichtwerte in Wuppertal
Jahr
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
2023 | 450.54 € | 282.05 € |
2022 | 491.61 € | 290.81 € | 2021 | 513.23 € | 299.63 € | 2020 | 451.49 € | 256.88 € | 2019 | 371.66 € | 253.92 € |
Prognose: 2024, 2025, 2030,
3. Zahlen, Daten, Fakten zu Bodenrichtwerten in Wuppertal
Ort: | Wuppertal |
Kommune: | Wuppertal |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
PLZ Bereiche: |
42103, 42105, 42107, 42109, 42111, 42113, 42115, 42117, 42119, 42275, 42277, 42279, 42281, 42283, 42285, 42287, 42289, 42327, 42329, 42349, 42369, 42389, 42399, |
Ausgewertete Fläche: | 98.369,00 m² |
Durchschnittliche Größe: | 762,55 m² |
Durchschnittlicher Wert: | 343.559,45 € |
4. Beispielhafte Bodenrichtwertberechnungen in Wuppertal
Größe | Bodenrichtwert | Wert |
400 m² | X 450.54 € / m² | = 180.216,00 € |
750 m² | X 450.54 € / m² | = 337.905,00 € |
1000 m² | X 450.54 € / m² | = 450.540,00 € |
1500 m² | X 450.54 € / m² | = 675.810,00 € |
Ø 762,55 m² | X 450.54 € / m² | = 343.559,45 € |
5. Lage und Statistik
Einordnung der Preise in Wuppertal
Beim Kauf eines Grundstücks ist vor allem der Preis entscheidend. Darüber gibt der jeweilige Bodenrichtwert Auskunft der regelmäßig von Gutachterausschüssen ermittelt wird. Er ist ein in der Immobilienwirtschaft bekannter Wert für die Preise von bebauten und unbebauten Grundstücken. Dieser Wert stellt keinen Verkehrswert dar. Die Bodenrichtwerte für die Stadt Wuppertal werden jedes Jahr unter Berücksichtigung der Kaufpreise für Grundstücke aus dem Vorjahr bestimmt. In Wuppertal wird der Bodenrichtwert immer zum 15. Februar eines jeden Jahres ermittelt und im März veröffentlicht.
Aus den Daten wird anschließend ein Datensatz ermittelt, der sich auf das gesamte Bundesland Nordrhein Westfalen bezieht. Insgesamt existieren in Wuppertal etwa 1234 Bodenrichterte, die jährlich neu ermittelt werden. Das System BORIS. NRW wurde als Informationssystem für Bodenrichtwerte für das gesamte Bundesland Nordrhein-Westfalen eingerichtet. Im Jahr 20016 gab es in Wuppertal in der Wettiner Straße und der Adolf-Vorwerk Straße den höchsten Bodenrichtwert der gesamten Stadt. Dieser lag bei 340 Euro je Quadratmeter.
Die günstigsten Grundstücke waren in der Horather Straße zu finden. Hier lag der Wert lediglich bei 120 Euro. Es wurden Vergleiche gezogen zu den Städten Essen und Düsseldorf. In Essen lag der Wert bei 450 Euro. Im Jahr 2017 wurden in Wuppertal mehr Kaufverträge abgeschlossen als noch im Vorjahr. Der Anstieg betrug etwa 12 Prozent.
Seit dem Jahr 2008 wurden hierbei 763 Millionen Euro umgesetzt. Aus den Verkäufen der unbebauten Grundstücke wurden 2017 die Bodenrichtwerte ermittelt. Im Jahre 2008 wurden vergleichsweise 150000 Quadratmeter Gewerbefläche vermarktet. Auf dem Renditemarkt konnte das Immobiliennetzwerk im 1. Quartal 2011 bereits sechs Prozent des Umsatzes aus 2010 erreichen. Für Eigentumsgrundstücke betrug er 360 Euro je Quadratmeter, für den Geschosswohnungsbau 250 Euro je Quadratmeter. Für Mehrfamilienhäuser wurde eine höhere Nachfrage verzeichnet. Die Verkäufe unbebauter Grundstücke sind in Wuppertal im Verglich zu anderen Großstädten eher gering. Im März 2019 wurden die Bodenrichtwerte für 2018 veröffentlicht. Hierbei wurden Umsätze von 833 Millionen Euro verbucht. Der Umsatz war beim Verkauf von Doppelhaushälften, Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen zu verzeichnen. |
6. Grundstückspreise im Umkreis von Wuppertal
7. Bodenrichtwertkarte Wuppertal
Die berechneten Bodenrichtwerte von Wuppertal beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Bodenrichtwertkarte von Wuppertal genannt.
8. Bodenrichtwerte nach Ortsteilen in Wuppertal
Ortsteile
|
Erschlossen
|
Unerschlossen
|
Bekannte Fläche
Gesamt Wert
|
Barmen | 452.11 € | 293.86 € | 26838.12 m² 9.94 mio € | Beyenburg | 410.89 € | 298.97 € | 51637.07 m² 18.56 mio € | Cronenberg | 385.84 € | 263.14 € | 18093.78 m² 5.76 mio € | Elberfeld | 616.29 € | 268.94 € | 19042.84 m² 9.07 mio € | Langerfeld | 410.43 € | 340.45 € | 16005.77 m² 6.15 mio € | Nord | 388.34 € | 282.56 € | 52925.42 m² 17.97 mio € | Ronsdorf | 398.89 € | 290.24 € | 52410.08 m² 18.28 mio € | Stadt Remscheid | 417.36 € | 303.68 € | 50091.05 m² 18.28 mio € | Stadt Schwelm | 309.8 € | 229.13 € | 7582.44 m² 2.23 mio € | Stadt Sprockhövel | 240.37 € | 118.92 € | 11747.86 m² 2.08 mio € | Stadt Wülfrath | 559.56 € | 245.68 € | 18103.07 m² 7.63 mio € | Vohwinkel | 443.27 € | 311.83 € | 23228.37 m² 8.76 mio € |
Wuppertal liegt in Nordrhein-Westfalen und setzt sich zusammen aus 12 Ortsteilen.
Mehr zu Wuppertal
9. FAQ zum Bodenrichtwert in Wuppertal
Was kostet ein Quadratmeter Bauland in Wuppertal?
Der aktuelle Preis für einen m² Grund in Wuppertal beträgt im Jahr 2023 durchschnittlich 450.54 € / m². Natürlich können diese Werte je nach besonderer Lage und Eigenschaft des Grundstückes abweichen.
Wie wird der Bodenrichtwert in Wuppertal berechnet?
Die aktuellen Werte werden anhand der Angebote und Nachfrage in Wuppertal berechnet. Hierzu wurden im Jahr 2023 exakt 129 Grundstücke analysiert und daraus ein Mittelwert gebildet.
Wie häufig werden Grundstücke in Wuppertal verkauft?
Laut Analyse werden in Wuppertal etwa 10.75 Grundstücke je Monat zum Verkauf angeboten. Bei einer mittleren Verkaufsquote von 80% ergibt das im Schnitt 8.6 Eigentümerwechsel pro Monat. Hier gibt es saisonbedingte Abweichungen.
Wie verbindlich ist der Bodenrichtwert in Wuppertal?
Der Wert spiegelt nur den Durchschnitt des Marktes in Wuppertal wider. Weder Käufer noch Verkäufer sind an diesen Wert gebunden oder können darauf bestehen. Der Immobilienmarkt ist frei und nicht reguliert. So kann jeder beliebige Preis aufgerufen oder angeboten werden.
10. Verkaufspreisempfehlung für ein Grundstück in Wuppertal
So sollten Sie ein Grundstück in Wuppertal auf einem Immobilienportal inserieren:
| 500 m² | 1000 m² |
Ø Verkaufspreis | 297.357 € | 486.584 € | Ø schneller Verkauf | 270.325 € | 437.925 € | Ø hochpreisiger Verkauf | 324.389 € | 535.242 € |
Wenn Sie in Wuppertal, Nordrhein-Westfalen aktuell ein Grundstück verkaufen wollen, empfiehlt es sich den Angebotspreis je nach Verkaufsabsicht zu gestalten. Dieser liegt im Jahr 2023 bei etwa 451 Euro je Quadratmeter.
Allerdings kosten 500m² Bauland mit 546 Euro / m² verglichen mit einem 1000m² Grundstück (447 Euro / m²), etwa 26 % mehr. Die aktuellen Preise in Wuppertal können je nach Potenzial (Bebaubarkeit) und Mikrolage stark abweichen.
Für einen schnellen Verkauf sollte ein 750 m² Grundstück für etwa 364.938 Euro inseriert werden. Bei einem normalen Verkauf liegt hier der Angebotspreis bei 405.487 €. Hier würden Sie also auf 40.549 € zwecks einer schnellen Abwicklung verzichten.
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste |
Dachfläche vermieten
|