Immobilienpreise Köln Urbach Stand 01.04.2023 Quadratmeterpreise Haus, Wohnung
Wohnung | 3209.47 € / m² |
Haus | 3273.66 € / m² + Garten: 385.14 € / m² |
Zusammenfassung: Immobilienpreise in Köln Urbach
Stand 01.04.2023 - Der aktuelle Immobilienpreis in Köln Urbach im Jahr 2023 lautet 3209.47 € je m².
Damit weicht der Ortsteil Urbach Stand 01.04.2023 um -37.17 % im Vergleich zur gesamten Stadt Köln ab.
In absoluten Zahlen sind das 1898.69 € / m². Ausgewertet wurden 9441.24 m² Immobilienfläche mit einem Gesamtwert von 30.3 mio. € in Köln Urbach.
Diese Werte entsprechen dem durchschnittlichen Quadratmeterpreis in Köln Urbach.
1. Entwicklung der Immobilienpreise in Köln Urbach
Jahr
|
Quadratmeterpreis
|
Bekannte Fläche
|
Gesamt Wert
|
2023 | 3209.47 € | 9441.24 m² | 30.3 mio € |
2022 | 3463.43 € | 4897.53 m² | 16.96 mio € | 2021 | 4168.62 € | 1429.15 m² | 5.96 mio € | 2020 | 3353.34 € | 9784 m² | 32.81 mio € | 2019 | 2760.56 € | 8253 m² | 22.78 mio € | 2018 | 2721.5 € | 9226 m² | 25.11 mio € |
2. Daten zu Köln Urbach
Ort: | Koeln |
Kommune: | Koeln |
Ortsteil: | Urbach |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
PLZ: | 51145, |
3. Karte & Vergleich der Preise in Köln Urbach
4. Immobilienpreisekarte Köln Urbach
Die berechneten Immobilienpreise von Köln Urbach beziehen sich auf dieses Gebiet - auch Immobilienpreisekarte von Köln Urbach genannt.
Informationen über Köln Urbach
1. Einleitende Worte Köln-Urbach ist ein Stadtteil der Domstadt Köln und befindet sich im rechtsrheinischen Süden von Köln. Gelegen ist der Stadtteil mitten im Bezirk Köln - Porz, aber es gibt keinen Kontakt zum Rhein. Angrenzende Stadtteile an Köln - Urbach die Stadtteile Grengel oder auch Porz. Der Stadtteil Köln - Urbach hat ist indes zwar nur 2,3 km² groß, hat aber eine sehr hohe Bevölkerungsdichte. Diese rührt besonders durch die vielen kinderreichen Familien im Stadtteil, die meistens in einer der vielen Mietwohnungen leben. Insgesamt leben in dem Stadtteil knapp 13.000 Menschen und die haben es gut erwischt - denn der Fußweg zur Rheinpromenade im benachbarten Porz ist nicht lang.
Der Stadtteil ist historisch - landwirtschaftlich geprägt und es lassen sich zudem auch viele historische Häuser erspähen. Mitunter kann es durch den Fluglärm in der Stadt etwas laut werden, da sich der Flughafen Köln-Bonn in diesem Stadtteil befindet. Für die Freizeit finden sich viele Einkaufsmöglichkeiten. Es gibt des Weiteren im Stadtteil zwar nur eine Grundschule, aber dafür fünf Kindertagesstätten. Der Charakter kann dem Stadtteil nicht abgesprochen werden, denn er ist äußerst lebendig und bietet viele Kontraste und somit ist eine Immobilie hier eine Entscheidung pro lebendiges LebendasistabsolutnichtszumumwandelnPUNKT2. Die Immobilienpreise in Köln - Urbach im Überblick und ihre Entwicklung Besonders häufig gibt es in Köln - Urbach Mietwohnungen und bei diesen liegt der Preis pro Quadratmeter bei circa 7,50 Euro, was unter dem Durchschnitt der Mietpreise liegt. Interessiert man sich für den Erwerb einer Immobilie in diesem Stadtteil, so sollte man mit 1,350 Euro pro Quadratmeter rechnen.
In den letzten Jahren hat sich der Trend fortgeführt, dass Immobilien in Köln - Urbach, aber auch in der Stadt Köln direkt, stetig teurer werden. Das passiert zwar nicht in einem außerordentlichen großem Stil, ist aber dennoch unverkennbar. Insgesamt lässt sich bilanzieren, dass Köln - Urbach als Stadtteil im kölnweiten Vergleichen eher im niedrigen Immobilienpreissektor liegt. Und dafür erwartet einen ein spannender Stadtteil, der viele Möglichkeiten bietet. |
Mehr zu Köln
Alle Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Österreich | Schweiz | Billigste | Teuerste |
Dachfläche vermieten
|